LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 13. November 2018 um 15:07:31 Uhr:


Was ist denn eine Sonderausstattung bei einer Gasanlage? Tanken und fahren, mehr erwarte ich da eigentlich nicht.

Leider hat er da recht.
Beispielsweise bei VW gab es bisher CNG Autos Max in der Comfortline Ausstattung.
Hat eigentlich damit nichts zu tun, aber... -__-

Man bekommt halt schlichtweg nicht was man will. Sei es nur in Verbindung mit dem Motor XY oder nur mit Schaltgetriebe aber ohne das und jenes mit dem und dem Radio.

Beim Umrüster muß ich heute höchstens fragen ob man den Umbauen kann und was es kostet. Vielleicht noch drauf achten das er gehärtete Sitze hat bzw einen Lader.

I hoab da aach no was g'funde.

https://www.afgnv.info/attachment/785356/

Die Franzosen haben das Thema wohl doch auf dem Schirm.
Servus
Leon

https://www.br.de/.../alternative-biomethan-104.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviewde schrieb am 14. November 2018 um 13:49:11 Uhr:



Zitat:

https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/alternative-biomethan-104.html:


überall liegt stroh ungenutzt rum

So einfach ist das ganze auch nicht, schließlich fungiert dieses Stroh durch sein "ungenutztes rumliegen" als Dünger und gibt der Erde Ressourcen zurück....

.. Stroh als Dünger?
Aha. Ich stell mir das gerade auf meinem Rasen als Dünger vor %-/
Ich denke, so einfach ist das dann auch nicht ;-)
Klar, Stroh dient als Einstreu, tw Futter, usw.
Auf jeden Fall ist es besser als Mais zu "vergasen".
Sauberer ist nur Radfahren.

der "Stevie"

https://www.topagrar.com/.../...winnt-als-duenger-an-wert-9574790.html

Biomethan, solange es kein E-Gas ist und nicht zur völligen Vermaisung der Landschaften führt, ist super. Nur dürfte es dafür noch weit weniger Zapfsäulen geben. Genau wie Bioethanol super ist.
Die Sinnlosigkeit der Biomethanverstromung entziehtsich mir eh.
Eine Mischung aus CNG, Elektro, LPG und Ethanolfahrzeugen dürfte eine gute Basis bilden um die Emissionen runter zu bekommen. Ganz weg von Diesel und Benzin kommen wir die nächsten 10-20 Jahre beim allerbesten willen eh nicht. E-Autos schon um Speicher für die Erneuerbaren zu haben.

Die Gülle die in den Biomethanreaktoren übrig bleibt ist auch ein guter Dünger....

Übrigens wird aus Stroh auch Ethanol hergestellt. Man kann letztlich alles vergehren das irgendwelche Kohlenhydrate enthält.

Nur kannst du Biogas aufbereitet einfach isn Erdgasnetz einspeisen. Ist übrigens weit billiger als jedes "E-Gas".

Ethanol aus Stroh (Zellulose, siehe http://www.fr.de/.../...verfahren-stroh-wird-zu-biokraftstoff-a-656127) lohnt aktuell nicht, da die Enzyme zur Umwandlung der Zellulose in glucoseähnliche Strukturen zu teuer sind. An Ethanol verdient kein Mensch substanziell Geld, ganz im Gegenteil. Die kratzen alle an der Grenze der Wirtschaftlichkeit rum.

Wobei sich mir die Sinnhaltigkeit der Biogasverstromung entzieht. Wohl ein freudcher Fehler...

... darüber hinaus macht es verbio so, dass aus dem Stroh, was "methanisiert" wird ein Humus zurück bleibt, der den Landwirten zurück gegeben wird. Und dieser Humus eignet sich als Dünger viel besser.

der "Stevie"

Morgen...!
Ich muss noch mal fix zum Thema Statistik vom KBA zurückkommen. Ich habe mal, rein aus Interesse, dass KBA angeschrieben.

Die Antwort auf die Frage, wann denn ein nachträglich umgerüstetes Fahrzeug in dieser Statistik auftaucht, lautet wie folgt:

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Fahrzeuge die auf Gas umgerüstet wurden z.B. nach Besitzumschreibungen von den Zulassungsbehörden an das Kraftfahrt-Bundesamt übermittelt werden. Bei der nächsten Bestandsauswertung werden diese Fahrzeuge mit der Kraftstoffart „G“ ausgewiesen.

Von Besitzumschreibung spricht man, wenn das Auto auf eine neue Person zugelassen wird. Eine z.B. Verlegung des Hauptwohnsitzes reicht hierfür nicht aus. Somit betrachtet die vom KBA veröffentlichte Statistik sehr wohl im nachhinein umgerüstete Fahrzeuge. Jedoch werden eine Vielzahl von Fahrzeugen die zwar umgerüstet sind, von ihren Besitzern bis zum technischen Exitus gefahren werden, nicht in dieser Statistik auftauchen.

Weiterhin ein fröhliches Diskutieren.

MfG André

Es heißt vor allem das Neuzulassungen die dann direkt umgerüstet werden nicht auftauchen. Wahrscheinlich alle die schon einen "Benzinbrief" hatten.. Erst wenn die irgendwann den Halter wechseln tauchen die auf.

Ok, also meine letzten beiden Fahrzeuge sind trotz 300.000 Gaskilometern kein "G". Und dieser wird es vermutlich auch nicht so schnell werden.

... aber dann ist doch die Statistik vorn Ar.....".
Aber wieso darf sich diese Statistik dann "Bestand" nennen?

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen