LPG und Chiptuning

...verträgt sich das?

Und muß die "Begasung" nach Einbau eines Tuningchips neu abgestimmtwerden?

18 Antworten

;-)

Mein alter Herr hatte mal einen W124, 260E, BJ '86. Vom Motor her nicht sooo viel was anderes als der späte 320er.
Der hat bei vernünftiger Fahrweise 10,5-11,5 Liter gewollt. Super bleifrei. Sensationell wenig, zumindest im Vergleich mit dem 728i, den er davor hatte.

Der Daimler konnte auch 16 Liter und mehr durchballern, kein Problem, man musste es nur wollen! ;-)

Wenn ich da jetzt je 25% als typischen Mehrverbrauch für LPG aufschlage komme ich auf 13-20 Liter Gas. Dann scheidet Unvernunft bei 12,5l/100km wohl eher aus. Oder Lambda=1 scheidet aus.

Zitat:

Original geschrieben von fuellman


Bist Du sicher, daß Dein Ami-Daimler nicht ein wenig mager läuft???

Wieso? Auf Benzin benötigte ich mit Chip 10Liter im Schnitt, jetzt sind es 12,5 auf Gas. Das entspricht 25% Mehrverbrauch. Damit liege ich doch sogar leicht über dem Trend. Sollte ich nicht noch etwas abmagern lassen ??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Was bedeutet das wohl für Deinen Motor und Deinen Spritverbrauch? 😉

Ersteres frage ich mich schon lange nicht mehr wärend meinen letzten 11 "gechipten" problemlosen Jahren.

Letzteres.....nun fuellman und ich sind mit dem Spritverbrauch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von fuellman


Wenn ich da jetzt je 25% als typischen Mehrverbrauch für LPG aufschlage komme ich auf 13-20 Liter Gas. Dann scheidet Unvernunft bei 12,5l/100km wohl eher aus. Oder Lambda=1 scheidet aus.

Ich will mal so sagen, der XF wiegt wohl auch etwas weniger als ein W124. Mit AB 180 -220 gingen 16 Liter durch. Ich schaffe also auch mehr, wenn ich mich richtig anstrenge. Werde mich weiter bemühen 😉

Es geht aber auch noch sparsamer mit dem XF:

Zitat:

Original geschrieben von IndianCruiser


Nicht wirklich......er weiss nur einfach, wie es geht....😉. Im Ernst: ich habe auf Grund einer Wette mit jemandem eine "Sparfahrt" über genau 300 Kilometer gemacht, keine Autobahn, nur Stadt und Landstrasse. Für diese 300 Kilometer habe ich knapp über 20 Liter gebraucht, was einem Schnitt von 6,9 entsprach.

Selbstredend war das an der Realität vorbei und nicht repräsentativ, ebensowenig eine Fahrt, die auch nur ansatzweise Spass gemacht hätte, aber es geht.

Wenn ich ganz normal fahre -und das beinhaltet in der Tat auch die eine oder andere flotte Fahrt- benötige ich immer zwischen 8,2 und max. 8,9 Liter/100 KM; in knapp 2,5 Jahren bin ich einmal über 9 und einmal über 10 Liter gekommen.

Das geht.......und das kann jeder.

Grüsse

Indy (der ja IndianCruiser und nicht IndianHeizer heisst😉...)

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Ich will mal so sagen: Mit AB 180 -220 gingen 16 Liter durch. Ich schaffe also auch mehr, wenn ich mich richtig anstrenge. Werde mich weiter bemühen 😉

Na also, das klingt doch schon gesünder fürn 3,2l-6-Zylinder! ;-)

Ich brauch' ~15 Liter Gas, wenn ich in einer Tour mit Vmax (=195 km/h lt. Fzg.-schein, 195-215km/h lt. Tacho, je nach Tagesverfassung) durchknebel. Mit'm 2-Liter Vierzylinder wohlgemerkt. Kommt aber höchst selten vor, daß ich diese Geschwindigkeit über eine ganze Tankfüllung halte.
Wozu auch, wenn ich bei 160km/h mit 11,5-12 Litern auskommen kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen