LPG-Umrüstung - Wie oft danach zum Einstellen und Justieren?
Hallo LPG-Gemeinde,
bin arg am überlegen, meinen Golf IV (1.6 16V 77kw) auf Autogas umrüsten zu lassen.
Die ansässigen Autohäuser (Umgebung Stralsund), welche auch auf LPG umrüsten, verlangen Preise um die 2.500 EUR. Es gibt allerdings auch günstiger Umrüster. (in Lübeck, also ca. 150 km entfernt beispielsweise). Bei denen kostet die Anlage knapp 2.000 Euro.
Die einmalige Anfahrt zum Umrüsten ist ja wirklich kein Hindernis. Wenn die Anlage allerdings noch eingestellt und justiert werden muss, dann wäre es auf Dauer doch eine ziemlich große Wegstrecke.
Daher stellt sich mir die Frage, wie oft man so eine Anlage zu Beginn justieren lassen muss. Wenn ich mich hier so informiere, dann lese ich ständig, dass es anfänglich kleinere Probleme bzw. Einstellungsangelegenheiten gibt.
Ist das denn so die Regel?
Habe leider noch keinen günstigen Umrüster in der Nähe von Stralsund gefunden. Lübeck eben erst.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also rechne ich mal pauschal mit zwei bis drei nachträglichen Besuchen beim Umrüster. Ich möchte ja schließlich auch, dass die LPG-Anlage wunderbar mit dem Motor harmoniert.
Dann ist es mir das schon wert.
Wenn ich drüber nachdenke, hat sich die Frage eigentlich auch so schon erledigt. Ich spare bei dem etwas weiter entfernten Umrüster 500 EUR im Gegensatz zum Ansässigen.
Selbst wenn ich zehn mal hinmüsste zur Fehlerbehebung bzw. Einstellung, hätte ich noch 300 Euronen gespart.
ps:
Ein super Unterforum hier! Kompetente und rege Beteiligung. Nur weiter so.
Vielen Dank schon mal.
Die Aussagen zur Garantie kann ich nicht nachvollziehen, Es gibt polnische Betriebe, die hier in Deutschland einen Vermittler haben, Ich wäre froh, wenn ich in der Nähe von Polen wohnen würde. Wegen der Umrüstung. Eine Garantie gilt dort wie hier und eine Motorgarantie kann man parallel in Deutschland abschließen. TÜV Rennerei hat man definitiv keine, wenn man sich den richtigen Betrieb sucht. DIe Polen machen das Umrüsten schon viel länger als die Deutschen, wir können hier zwar vieles besser als die, aber wenns um das Autogas geht sind die immer noch am erfahrensten.
Nochmals mein Tipp, lass es da machen, die ca. 500 Euro die du da sparst kannste ja dann an nen Obdachlosen verschenken. Die Motorgarantie (du wirst sie wahrscheinlich nicht brauchen) deckt dir alle Eventualitäten ab. Diese empfehle ich nicht aufgrund der Polen sondern generell!!!
Eigentlich sollte es so laufen dass man vom Hof fährt und den umrüster nur bei Inspektionen oder Filterwechseln wiedersieht. War bei mir bisher der fall. habe nun knappe 25.000km runter und muss nun zum filterwechsel wieder hin.
Passend dazu hatte ich vor ein paar tagen zum ersten mal startschwierigkeiten und die MKL ging an. Schock. hatte 1,5 jahre lang keine probs auf Gas und nun sowas. also erst mit dem umrüster telefoniert, dann ab zu meiner "standartwerkstatt". so wie es aussieht sind die kerzen am Ende, nach insgesamt 65.000km laufleistung. also kerzenwechsel angesagt. trotzdem lasse ich die anlage durchchecken wenn ich beim umrüster bin
Kommt auch auf die Anlage drauf an- die Stargas muß nicht nachgestellt werden, da das Steuergerät selbslernend ist - ich war nur nach ca 1500 km einmal wegen der kostenlosen Prüfung ob alles dicht ist dort und dann immer ca. alle 20 000 km zum Filterwechseln.Zitat:
Original geschrieben von wobber84
Also rechne ich mal pauschal mit zwei bis drei nachträglichen Besuchen beim Umrüster. Ich möchte ja schließlich auch, dass die LPG-Anlage wunderbar mit dem Motor harmoniert.
Grundsätzlich würde ich immer den in der Nähe wählen wenn er keine schlechten Referenzen hat.
Falls die Anlage mal ausfallen sollte und man im Benzinbetrieb zum Umrüster fahren muß sind ein paar hundert km schon teuer- momentan zumindest

Betriebe findest du ja auch in der Datenbank- www.gas-umruester.de
oder bei www.kraftstoff-info.de