LPG-Umrüstung Volvo 2,5 T

Hallo!

Hat jemand längere Zeit Erfahrungen bei einem 2,5 T Volvo Fünfzylinder mit Umrüstung auf LPG gemacht?
Fahre zwar den Focus 2 ST,habe aber den gleichen Motor.Umgerüstete ST"s wird es wenn wohl kaum geben bisher.
Mich interssiert sehr,ob der Motor längere Autobahnfahrten mit vohen Geschwindigkeiten klaglos übersteht.Habe mal was von Problemen mit zu klein gewordenem Ventilspiel gehört.Der Motor hat ja anscheinen keine Hydrostössel!?

23 Antworten

Hat der 2.5T von Volvo denn aktuell noch weiche Ventilsitze?
Wurden diese im Laufe der Zeit denn geändert?

Oder würde man bei der Umrüstung nur aus Tradition das FlashLube verbauen?

Weiche ventilsitze hatten die nie, nur ist Volvo ab 2000 oder 2001 bei ihren motoren von hydrostößeln weggegangen. und ohne hydros sollte man FL verbauen.

Hallo,

mich würde vor allem interessieren,wie viele km die User mit dem 2,5 T nach der Umrüstung bereits gefahren haben,und ob es weitere Strecken unter vollast gab.

schau mal bei volvo-forum und volvopower vorbei, da sind ein paar mit der T5 oder 2,5T Maschine auf LPG unterwegs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Hallo,

mich würde vor allem interessieren,wie viele km die User mit dem 2,5 T nach der Umrüstung bereits gefahren haben,und ob es weitere Strecken unter vollast gab.

Z.Zt. ca. 10tkm.

Auto siehe Sig.

Viel Spaß beim Gas-Fahren!

Gruß
weflydus

P.S. Vollast ja, weitere Strecken noch nicht.

@C70-Conne: Hast Du bei deiner Anlage Flash-Lupe verbaut? Ich bei meiner nicht. Hab jetzt ca 46tkm mit Gas weg und bis auf leichte Leerlaufprobleme, die aber vorher schon da waren (nur nicht so stark) keine Probleme.
Gruß Torsten C70 2.OT

Im Leerlauf ist es als erstes erkennbar! Mess mal die Kompression! Ist sie zu stark unterscheidelich dann solltest du was unternehmen!

Zitat:

Original geschrieben von TorstenC70


@C70-Conne: Hast Du bei deiner Anlage Flash-Lupe verbaut? Ich bei meiner nicht. Hab jetzt ca 46tkm mit Gas weg und bis auf leichte Leerlaufprobleme, die aber vorher schon da waren (nur nicht so stark) keine Probleme.
Gruß Torsten C70 2.OT

Hi, ja ich habe FL verbaut, ich habe aber erst ~10.000km runter auf Gas. Null Probleme

P.s. wenn du ein älteres Modell hast kann es das bekannte Drosselklappenproblem sein, also mal reinigen lassen.

Ja, hatte ich nicht erwähnt:

..fahre seit dem Umbau der Ventile mit Flashlube

..gelegentlich bleiere ich auch mal und fahre meinen Tank in 280 km leer 😁 😁 😁 Diesbezüglich hab ich keinerlei Probleme bemerkt. Im allgemeinen fahre ich aber SUV typisch...................

Gruß Thomas

..die neuen Ventile sind nicht "weich", haben aber nur ein minimales Ventilspiel, für den Benzinbetrieb optimiert. Bei Gas dehnen sich die Ventile nach dem Start schneller als der Motorblock aus, und dann schließen die nicht richtig und der Motor läuft unrund im kalten Zustand. Wie es sich mit dem aktuellen Baujahr verhält weiß ich nicht - da müßt ihr den o.g. Spezialistenumrüster fragen, ob er bei einem LPG Umbau gleich die Ventile tauscht......

Deine Antwort
Ähnliche Themen