ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Lpg-Umrüstung

Lpg-Umrüstung

Themenstarteram 27. August 2007 um 6:39

Moin Leute!

 

Ich habe mir recht viel hier im Forum durchgelesen und bin echt begeistert welche Info´s einem hier dargeboten werden!

Doch geholfen eine Entscheidung zu treffen hat es dann letztlich nicht ganz!

Ich brauche ein Auto was min. 1,8T ziehen darf!

Ich will nicht mehr als 6t€ ausgebeben und möchte das Fahrzeug auf jden Fall mit einer LPG-Anlage nachrüsten!

Meine Auswahl hat sich auf die drei folgenden Fahrzeuge konzentriert: Volvo V70 , Subaru Legacy/ Outback oder MB E-Klasse.

Welches dieser Fahrzeuge ist gut geeignet um es nachrüsten zu lassen?

Gibt es gewissse Grenzen, ab wann es sich nicht mehr lohnt?

Ich fahre rund 20TKm/a und wollte das Fahrzeug ca 5 Jahre fahren!?

Die MB E-Klasse und die Volvo´s die ich mir angeschaut habe hatten rund 150TKm gelaufen,

nur bei Subaru sieht man öfter mal welche mit weniger.

Das alter der Fahrzeuge schwankt zwischen 10 Jahren beim MB und 8 Jahren beim Subaru, Volvo liegt dazwischen.

Bin auf eure Antworten und Erfahrungen gespannt!

Cheerio

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doogy

Ich habe mir vor einigen Wochen einen sehr gut erhaltenen V70 mit 165tkm Bj 8/99 gekauft.

Cheerio

Gratuliere, hoffentlich findest du auch einen, der dir den Volvo umrüstet.

Denn bekanntermaßen hat der Volvo keine Hydros drin, somit fehlt der automatische Ventilspielausgleich.

Bei LPG heißt das: heißere Verbrennung, größere Ausdehnung, geringeres bis gar kein Spiel. Und wenn die Ventile nicht mehr sauber schließen, brennen sie in kürzester Zeit ab (außlaß). Dann hast du einen fetten Motorschaden.

Abhilfe: alle 15.000km Ventilspiel kontrollieren und den Brenner mit Hänger möglichst meiden.

Wenn du es selber kannst (Ventildeckel abbauen und mit Lehre kotrollieren) dann mag es ja o.k. sein.

Wenn nicht wirds teuer jedesmal. Selbst Flashlube und extra fette Gemischeinstelleung( Vorsicht ASU) helfen nicht unbedingt.

Naja, Vielleicht wär es in einem der 42 Audi-Quattros am Ende günstiger gekommen.

Nix für ungut, aber nimm es bitte ernst, zur Not hilft die Boardsuche hier: "Motorschaden Volvo"

 

Themenstarteram 2. November 2007 um 12:42

Moin Audi QuattroFan!

Also wenn ich mich jetzt nicht irre hat meiner Hydros drin!? Sollte also kein Problem sein!

Zweitens ist der Wagen ja schon umgerüstet! Ausserdem sollen ja auch einige Audi-Motoren Probleme mit den Ventilsitzen haben! Weder mein Umrüster noch mein Schrauber haben etweiige Erfahrungen gemacht!

Und es fahren ja doch schon einige Elche umgerüstet durch die Gegend!

Cheerio

 

P.S. und einen Audi mit der Ausstattung, Baujahr und dem Preis hab ich noch nicht gesehen!

Hi Doogy,

bin bestimmt kein Fan vom AUDI-Service :eek: Meiner hat auch nicht mal Quattro. Der Elch70 als Bifuel war mal mein ganz großer Favorit. Hat sich aber schnell erledigt.

Nein, wenn der Elch schon umgerüstet ist, ist es ja prima. Frag besser dennoch wegen der Kontrolle des Ventilspiels, wie oft und so. Ich gehöre nicht zu denen, die gerne andere ins offene Messer schicken oder sölbiges gar aufklappen. Dafür hab ich ja meinen "kompetenten Audi-Partner". ;)

Wünsch dir allzeit knitterfreie Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen