LPG-umbau

Mercedes C-Klasse W202

Servus!

Wer hat denn so einen LPG-umbau machen lassen? Mit welcher Motorisierung?
Wieviel hat es gekostet? Bringts das? Könnt Ihr mir ein paar Erfahrungswerte zukommen lassen?
Hab nen C 200 Automatik Bj 99

Vielen Dank im voraus!

Peter

37 Antworten

Hallo,

ich habe meinen C180 auch auf Autogas umrüsten lassen. Da ich den Wagen morgen erst aus der Werkstatt wieder bekomme, kann ich leider noch nicht genau sagen was es gekostet hat. Da ich den Tankanschluß hinter der normalen Tankklappe haben wollte, wird es etwas teurer, da aufwendiger. Also ich bekomme die Gasanlage eingebaut, die Große Wartung gemacht, Bremsflüssigkeit neu, Ölwechsel, Getriebeöl neu, Benzinfilter, und Zündkerzen gewechselt, TÜV und AU neu für ca. 3.300€ ( Kostenvoranschlag ).
Verbaut wird eine Prins VSI mit 60l Radmuldentank ( Brutto ).

Bilder werde ich dann spätestens am Montag machen.

Viele Grüße

Megges01

Hat jemand Erfahrung mit LPG und C280 Bj 12/1996???
Preis?
Wo? (Raum Stuttgart)
Zuverlässigkeit?

Re: ?????????????????

Zitat:

Original geschrieben von bka2211


Mercedes Fahren und geizen kauf dir doch nen Fahrrad

Entweder man hats oder man hats nicht

G.......

Blöder Spruch! Weshalb gibts denn wohl soviele Diesel Taxis?

Weshalb verkauft Mercedes wohl soviele Diesel? Na weil Vielfahrer sich nen Kostenvorteil errechnen.

Den Spruch motte bitte schnell ein.

LPG fahren ist sicherlich schon clever. Man beobachte das schier unendliche Potenzial der Biogasanlagen und der ständig verbesserten Aufbereitungsanlagen auf Erdgasqualität. In Jameln MeckPom läuft bereits solch eine Tankstelle. In 5 Jahren ist es sicherlich auch hier populär.

morgen...!
so mal zur info

am 30.6.06 wurde festgelegt, dass autogas genau wie erdgas bis 2018 den steuervorteil behalten wird...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


morgen...!
so mal zur info

am 30.6.06 wurde festgelegt, dass autogas genau wie erdgas bis 2018 den steuervorteil behalten wird...

mfg

Hi,

wo kann man das nachlesen??

Ja das ist mit der verlängerten Steuerbefreiung ( oder Begünstigung ) ist richtig - fahre im C180 seit etwa 40TKm auf Gas. Komme mit meinen beiden Gastanks etwa 1100km - je nach Fahrweise. Es gibt keine Probleme damit, nur sollte der Umrüster ein wenig Plan vom ganzen haben und es ist auch nicht schlecht, wenn ne Fachwerkstatt ( also Daimler ) dann auch Gas betriebene Fahrzeuge anfassen darf - sonst gibt`s da Probleme...

Re: LPG-umbau

Zitat:

Original geschrieben von Bempe


Servus!

Wer hat denn so einen LPG-umbau machen lassen? Mit welcher Motorisierung?
Wieviel hat es gekostet? Bringts das? Könnt Ihr mir ein paar Erfahrungswerte zukommen lassen?
Hab nen C 200 Automatik Bj 99

Vielen Dank im voraus!

Peter

--------------------------

moin...moin..

aus einigen Beiträgen spricht der Neid der Besitzlosen.

Habe meinen für 2000.-€ umrüsten lassen.

Umbau in 59065 Hamm

nun Ca.20.000 KM gefahren. No Props.

Kann ich dir nur empfehlen

Back to Topic:

Ich hab bei mir jetzt seit einem Jahr die Landi Renzo Omegas drin. 66 Liter Radmuldentank. Bin top zufrieden, ausser dass man bei den eigentlichen 122 PS merkt, dass er auf Gas ab 160 km/h nicht mehr so gut zieht wie auf Benzin. Aber damit kann ich leben!

Wer meint, dass Gas-Fahrer Geizkrägen sind hat recht, aber lieber gebe ich das Gesparte an anderer Stelle wieder aus 😁

Meine Anlage hat komplett mit TÜV und Gutachten 1600 € gekostet - Polen macht es möglich! Einbau innerhalb von 4 Stunden mit einer super sauberen Verarbeitung (habe in meinem ersten 180er eine Gasanlage von einem deutschen Einbauer drin).

Ich würde jederzeit mein Auto wieder auf Gas umrüsten, auch wenn 2009 das Gas 13ct mehr kostet... Super wird dann auch mindestens 10ct teurer sein :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen