LPG-Umbau geplant

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

aus beruflichen gründen, werde jetzt jeden tag bi zu 100km alleine an arbeitsweg zurück legen müssen, werde ich noch dieses jahr meinen E200, bj.'93 mopf2 auf autogas umrüsten lassen.

nun hab ich noch ein paar fragen, deren beantwortung ich mittels "such-funktion" nicht gänzlich möglich war.

mein benz hat jetzt rund 235.000km auf der uhr. wird bei solchen laufleistungen überhaupt noch ein umbau gemacht, im hinblick auf die 2 jahre garantie? dass die motoren locker ihre 400Tkm knacken können ist klar, aber sieht das ein umrüster auch so?

öl-verbrauch ist nicht der rede wert, verbrauch liegt bei 7,5 - 8l (fahre fast nur über land).

gibt es für die motoren voll-sequentielle anlagen oder nur teil-sequentielle?

laut meinem bruder habe ich mit einem umbau von einer 4-zylinder-maschine mit rund 2000€ zu rechnen. ist das realistisch oder eher mehr/weniger?

vielen dank für eure antworten!!

15 Antworten

Meinen W124 2,2 ltr Baujahr 1994 habe ich mit ca. 170Tkm umruesten lassen. Ist jetzt 3 Jahre und ca. 50 Tkm her und ausser der Jahresinspektion und dem Wechsel meiner 2 Filter schnurrte er ohne Probleme und das bis heute............

Habe das Sequent 24 von BRC.

Wieso sollte man bei einer hohen kilometerlaufleistung keine Umruestung mehr vornehmen lassen?
Die Inspektionen genau einhalten und bei jeder 10.000 oder 15.000 tausender den Luftfilter und die Zuendkerzen mit erneuern. Diese Kosten auch mit berechnen!!!

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen