LPG Umbau bei Audi S3 (1.8T/224PS) möglich und sinnvoll?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten Fahrzeug. Es soll ein kompakter, leistungsstarker Benziner werden, der aber auf LPG umgerüstet werden soll, da ich seit kurzem praktischerweise LPG direkt vor der Haustür habe.

Zuerst hatte ich mich für den 3.2 VR6 im Audi A3 bzw. Golf IV/V R32 interessiert, aber dieser Motor ist wohl nicht gasfest (zu weiche Ventilsitzringe). Da mir auch der alte S3 mit dem 1,8L Turbmotor (224 PS) gut gefällt, wollte ich mich mal erkundigen, ob den jemand schon hat umrüsten lassen. Im speziellen würde mich dabei interessieren:

1.) Ist der Motor "gasfest", oder sind auf Dauer Probleme zu erwarten?
2.) Viele Gebrauchte sind ja mit Chiptuning unterwegs (also so etwa bei 260-270PS), ist das im Hinblick auf die Umrüstung problematisch?
3.) Ist trotz des Allradantriebs ein brauchbarer Radmuldentank einsetzbar?
4.) Ich interessiere mich besonders für die neuere Flüssiggas-Direkteinspritzung (Prins VSI / Vialle LPI), ist das mit einem solchen Turbomotor überhaupt möglich?
5.) Gibt es einen Umrüster in Nordbayern (oder auch weiter entfernt), der mit dem Umbau eines S3 Erfahrung hat?

Ok, das war gleich zum Start mal ein Bombenteppich an Fragen, ich hoffe, Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.

Danke und ciao
Gregor

20 Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Noch habe ich ja kein Auto. Der S3 ist ja eher weniger ein klassisches "Sparauto" (im Bezug auf Gastechnik ist Spartechnik), deswegen habe ich mich wieder ein wenig von der Audi Turbotechnik entfernt, auch weil man kaum einen umgebauten S3 findet, weil es offenbar nicht jeder kann und macht. Dazu kommt noch, dass beim S3 bereits bei einem 60L Tank der halbe Kofferaum verloren ist. Zusammen mit dem schon hohen Benzinverbrauch wird die LPG-Reichweite sicher unter 400 km liegen. Und wie oben schon geschrieben kann ich mich mit der Flüssiggaseinspritzung besser anfreunden, und da gibt es z.B. von Vialle nix für den S3, hätte aber für Vialle einen guten Umrüster in der Nähe.

Deswegen wird es wohl eher auf einen BMW 330i hinauslaufen. Der ist vielleicht weniger sportlich, aber wohl vom Motor etwas haltbarer, ein wenig sparsamer, hat mehr Platz für den Tank und es gibt viele dokumentierte positive Erfahrungen mit der Vialle LPI. Das Preisverhältnis der beiden Fahrzeuge ist ähnlich, bei BMW ist das Angebot aber größer.

Aber trotzdem danke für Eure Antworten, hat mir auf jeden Fall weitergeholfen.

Ciao
Gregor

Moin,

also wenn du denkst das nen 3,0 liter Saugmotor sparsamer sein soll als als eine 1,8er Luftpumpe...

...dann ist der 3er BMW auch leichter als der S3!!!!

Also bei Spritmonitor liegt der 3er vorne, wenn auch nicht die Welt (0,5L). Und ich denke wenn man die "Luftpumpe" tritt, rauscht da verhältnismäßig mehr durch. Aber das ist wiegesagt auch nicht das entscheidende Argument.

Ciao
Gregor

PS: Auch gewichtsmäßig schenken sich die beiden nix

Gleiche Anforderung hatte ich auch: möglichst viel Benzin PS, die sich auf Gas umbauen lassen.

hab heute mit einem Umrüster gesprochen, welcher meinte im Zusammenhang mit einer Vialle (Einspritzung kühlt besser als Verdampfer) ist auch der alte S3 gut geeignet.
Leider gefällt mir der alte S3 nicht so gut, sonst hätte ich schon längst....

Aber scheinbar landest Du bei dem gleichen Fahrzeug wie ich. BMW 330i.
Du hast die Vorteile ja schon aufgelistet. Laut Umrüster ginge noch der neue 530i mit dem alten Motor mit 231 PS (der gleiche wie beim 330i). Ich glaub bis 2006 wurde der verbaut.

Eigentlich hätte ich auch gerne einen Golf V R32 gehabt (DSG, Allrad), aber leider nicht gasfest. Und kaum Platz für den Tank. Mist!

Gibts denn nicht noch ne Alternative?
(OK, Umbauer meinte ein Audimotor mit 4,2 Liter...super kostet ja fast nix an Versicherung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triple-R


Also bei Spritmonitor liegt der 3er vorne, wenn auch nicht die Welt (0,5L). Und ich denke wenn man die "Luftpumpe" tritt, rauscht da verhältnismäßig mehr durch. Aber das ist wiegesagt auch nicht das entscheidende Argument.

Ciao
Gregor

PS: Auch gewichtsmäßig schenken sich die beiden nix

Hmm,

hast recht. Hätte ich jetzt nicht gedacht aber es stimmt...

Herstellerangaben:

330i Limo Manuelles Getriebe, Super bleifrei, 2979 ccm, 231 PS, 170 kW
Kraftstoffverbrauch gemischt 9,1 Liter/100 km
Leergewicht 1505 kg

Audi S3 Manuelles Getriebe, Super bleifrei, 1781 ccm, 225 PS, 165 kW
Kraftstoffverbrauch gemischt 9,2 Liter/100 km
Leergewicht 1495 kg

Hallo Maks,

ja ich glaube ich habe schon alle Fahrzeuge durchexerziert, aber der 3L BMW Reihensechser bietet sich wirklich an. Leistungsstarke Kompakte (S3, A3 3.2, Golf IV/V R32) haben alle die gleichen Probleme: Wenig Platz, auch wegen dem den Allrad und teilweise nicht Gasfest. Mercedes kommt nicht in Frage, da etwas bieder und meistens Automatik, Audi A4 3.0 ginge auch noch, aber ich glaube der 3er geht besser und lässt sich leichter umrüsten. Und ein deutsches Auto muß es für mich schon sein. Ein 5er wäre mir allerdings einen Tick zu groß und zu schwer, denn für die Familienausflüge haben wir noch einen T4.

Ciao
Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen