LPG - schnellere Amortisation
Als Ende 2004 die Entscheidung für die Umrüstung fiel bin ich davon ausgegangen, dss sich die Umrüstung nach knappen 50.000 km lohnen wird.
Inzwischen ist der Liter Super+ lokal von 1,10 auf 1,35 EUR gestiegen.
Folge:
Jetzt rechnet sich der Umbau schon nach 32.000 km,
d.h. nach ganzen 9 Monaten hat sich der Umbau für mich gerechnet.
Zum Nachrechnen mit den persönlichen Daten empfohlen:
www.amortisationsrechner.de
23 Antworten
Dann wären es immer noch nur 60 - 70.000 LPG-Nutzer, also eine verschwindende Minderheit. Wie das in 20 Jahren aussieht, vermag keiner zu sagen. Bis dahin gibt es vielleicht auch wieder ganz andere Lösungen (Wasserstoff, Energiezelle usw.) Bis dahin wird sich m.E. die Preisdifferenz zu Diesel und Benzin weiter vergrößern, selbst wenn LPG ein paar Cent teurer werden sollte und sich der derzeitige Horrorpreis für Benzin wieder etwas normalisiert. Ich denke, wir haben auf jeden Fall mittelfristig auf das richtige Pferd gesetzt.
Hallo , das denke ich auch , die Preisdifferenz wird auf keine Fall kleiner werden , eher größer . Auch wenn viele Tankstellen jetzt auch erhöhen werden (bei uns hier hat die erste 6 Cent draufgeschlagen) .
Habe gerade mal nachgerechnet , bin jetzt ein Jahr auf LPG gefahren und habe die Kosten für die Anlage (1800 Euro) schon rausgefahren 🙂
Damit hatte ich nicht gerechnet , aber wer hat auch schon geahnt das der Spritpreis derart schnell nach oben geht .
Eine Tankfüllung Super Benzin für meinem Omega würde derzeit rund 100 Euro kosten 😰 😰 😰
Genau! Und man darf nicht vergessen, dass mit steigenden LPG-Fahrzeugzahlen auch die Zahl der Tankstellen zunehmen wird. Da es kein Quasi-Monopol wie bei Benzin gibt (Esso und Aral samt Subfirmen halten über 70 % des Marktanteils) wird die Konkurrenz zunehmen, was wiederum die Preise drückt. Ich frage mich ohnehin, warum es in manchen Gebieten noch so wenige LPG-Tankstellen gibt, wo doch der Gewinn für die Betreiber viel höher ist, als bei Benzin oder Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Knarfe1000
Ich frage mich ohnehin, warum es in manchen Gebieten noch so wenige LPG-Tankstellen gibt, wo doch der Gewinn für die Betreiber viel höher ist, als bei Benzin oder Diesel.
Vielleicht weil die ihr Geld mit so ziemlich allem außer Kraftstoff verdienen?
Die LPG-Tankstellen bei Gasversorgern sind Tankstellen, die LPG-Tankstellen, die auch andere Kraftstoffe anbieten in aller Regel Supermärkte: Westfalen in Münster jetzt sogar mit integriertem BurgerKing (sic!).
Wobei die auch am Kraftstoff gut verdienen zu scheinen:
LPG-Preis heute laut Internet von 55,9 ct. auf 60,9 ct. 😰
Habe dem Betreiber mal 'ne Mail geschickt, womit er den Preisanstieg der letzten 2 Jahre (damals 43,9 ct) rechtfertigt.
Ähnliche Themen
Interessante Diskussion.
Eine Frage.... was sind OEM-Fahrzeuge?
OEM-Fahrzeuge sind vom Hersteller bereits mit Gas (meistens Erdgas) ausgestattete Fahrzeuge. Alle anderen werden im Prinzip ja nachgerüstet.
OEM-Fahrzeuge haben den Vorteil, daß die Garantie über den Hersteller abgewickelt wird, der Tank ist meistens so integriert, daß es keine Verluste im Kofferraum gibt, allerdings ist der ursprungs-Kraftstofftank meistens nur eine Magerversion mit 30l. Ansonsten treffen die Vor- und Nachteile von Erd bzw. LP-Gas zu.
Ja, Westfalen und auch die Aviatankstellen haben häufig GAS.
Dafür allerdings auch zu Preisen, die sonst keiner so anbietet.
Hier kostet es überall um die 50 Cent, nur an der AVIA-Tanke und der Westfalentanke (allerdings Autobahn) kostet es 59 Cent.
Warum?
Schulterzucken an der Kasse.
Zitat:
Original geschrieben von Lehmann1
OEM-Fahrzeuge sind vom Hersteller bereits mit Gas (meistens Erdgas) ausgestattete Fahrzeuge. Alle anderen werden im Prinzip ja nachgerüstet.
Aaah. Danke.
Mit sind keine deutschen Autos bekannt, die ab Werk Autogas hätten. immer nur Erdgas.
Ah mein Freund istmiregal!
Es gibt deutsche Autos die ab Werk Autogasanlagen haben:
allerdings werden die (außer dem Sprinter) in Holland, Italien, England etc. angeboten.
wie z.B.
den 1er BMW mit LPG für 2.510 Euro Aufpreis
Manche Modelle kann man auch über Sonderbestellungen bei den deutschen Händlern kaufen.
http://www.autogastanken.de/index.php?...
Es gibt auch schon deutsche Händler die sich auf den Import von OEM-LGP Fahrzeugen spezialisiert haben.