LPG Preise nach 2009

hallo

ich bin neu auf dem gebiet und muss dumme fragen stellen 🙂

ich hab heute meine lpg anlage bestellt und bekomme sie am 22.5 verbaut.
die anlage wird sich bis 2009 sicher rechnen, deswegen hab ich sie verbaut - aber immer wieder höre ich schauermärchen? von bekannten die sagen
"wart mal 2009 ab da bezahlst für dein gas soviel wie für sprit"
usd so n zeug - wissen tut aber keiner (was genaues) deswegen wollte ich fragen:

was passiert mit den preisen nach dem 31.12.2009 ?
welche steuer wird aufgelgegt, wird eine aufgelegt und wie hoch darf man sie schätzen ?
wird sich LPG nach diesem datum noch rechnen, oder icht mit DEUTLICHEM preisanstieg zu rechnen ?

mfg
loomi

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


120$ ist doch realistisch - pro Jahr gibt's bereits jetzt schon fast 20$ Aufschlag ... also 90$ in 2007, 100$ in 2008, 110$ in 2009 und 120$ in 2010 ... vollkommen realistisch. Ich hab dabei sogar nur 10$ pro Jahr angenommen ...

Gruß, Frank

20$ pro Jahr? Gabs das Rohöl vor 3 1/2 Jahren etwa umsonst? 😉 Den eigentlichen Fehler den du machst ist den einer Analogiebildung: "Vorgestern wars so, gestern so, heute so, also ists morgen so und so". Und genau das ist gerade beim Ölpreis weder angebracht noch möglich (siehe Ölpreisentwicklung seit 1970

http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/daten/globus/m0558.jpg

)

Genauer gesagt stieg der Rohölpreis seit Beginn des Irakkriegs aber tatsächlich von 28,18$ (2003) auf zuletzt 58,29$ (2005), Angaben sind jeweils Mittelwerte. Erst seit der Iran-Debatte und der Ölkrise in Venezuela ist der Ölpreis von ca 63$/Barrel seit Mitte März auf über 70$ gestiegen (gestern lag er bei 72$). Tatsächlich ist es aber so, dass wenn man eben jene "Störfaktoren", also den sog. spekulativen Anteil herausrechnet, man derzeit auf einen Ölpreis von ca 55$/Barrel kommen würde. Und dieser steigt vergleichsweise langsam, da nahezu alle Beteiligten inkl. der OPEC kein Interesse daran haben, diesen weiter steigen zu lassen.
"Übersetzt" in Benzinpreise bedeutet das ganz einfach, dass die Steigerung in den nächsten Jahren deutlich langsamer vorangehen wird als in den letzten 3 Jahren (Ausnahme wohlbemerkt: "echter" Krieg im Iran). Die 100$/Barrel werden wir bis 2010 sicher mal zu Gesicht bekommen, aber die 120$/Barrel Marke, die nötig ist, um auf einen Preis von 2,00€ Liter Super zu kommen, ist IMHO nur im Extremfall drin.

Falls die MwSt-Erhöhung Anfang 2007 wirklich kommt, dann haben wir allein dadurch (und durch die Rohölentwicklung bis dahin) schon die 1,50 für Super erreicht. 🙁

Für mich stellt sich momentan auch die Frage: Umrüstung meines derzeitigen auf LPG oder Neuanschaffung eines sparsamen Diesel.

Preislich liege ich bei beiden so ziemlich auf gleichen Niveau (für die Kosten pro 100 km). Vorteil bei der Neuanschaffung: ich kann die Kosten im Voraus planen - Reparaturen werden kaum so ins Geld gehen, wie eine unvorhergesehene bei meinem derzeitigen.

Wie auch immer, Autogas wird auch nach 2009 eine preiswertige Alternative zum herkömmlichen Benzin sein...

Gruß Tom

Thema Öl zu 70$, ....120$ je Barrel.
Ja fein lineare Funktion, vielleicht auch Exponentialfunktion (Verdoppelung alle 2 Jahre)
Hat nur leider nichts mit der Realität zu tun, schon gar nicht beim Öl. Die Realität sagt eher dies: Die Opec hat Rotz & Wasser geheult, als die Preise 2003 unter 20$ lagen, das Ziel waren 22...28$, Methode: Förderbegrenzung. Seitdem ist der Markt völlig aus dem Ruder. Die höchsten Förderkosten der großen Lagerstätten gibt es in Texas (wenig Öl) und Ostsibirien (saukalt und weit), sind aber mit 25$ alle bestens bezahlt. Die (meist US-) Ölmultis (die eigentlichen Besitzer des Öls) verdienen sich dumm und dämlich, das reicht sogar, um einen Krieg im Irak UND Iran zu finanzieren (die doofen Deutschen zahlens aber wieder, ohne zu verdienen. Dank Schröder wurde es im Irak aber etwas weniger) Die Scheichs haben auch recht wenig davon (nur über Beteiligungen).

@ Inkognito
Das mit dem Erdgas hab ich mir auch überlegt - ist aber Blödsinn. Selbst eine Brennwertkessel kostet enorm. Besser: Wärmepumpe und Wassergeführter Kamin, dazu nen Flächenkollektor aufs Dach. Da fahr ich einmal mit dem Hänger in den Wald, drück dem Förster den Obulus in die Hand und erzeuge so 80% weniger CO2 als du.
Der Punkt ist, die Energiebesteuerung wird mehr und mehr am CO2-Ausstoß gewichtet, das bissel Pumpenstrom bekomm ich zudem billiger und hole 4kWh Wärme aus 1kWh Strom. Ich spare mir zudem den nicht billigen Gasanschluß nebst Wartung des Brenners.
gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber wenn wir schon mal beim sparen sind....
(Lieber mit der Frau vorm Kamin und kuscheln als allein vorm Fernseher bei Gasheizung und Porno gucken 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


....
Laut einem Spiegelbericht ist zu 2010 ein LPG-Import vom Schiff aus geplant. ... scheinbar ist man sich schon im Klaren, dass die Alternative zum Erdgas in der Nutzung steigen wird.
....
Gruß, Frank

Hallo Frank,

verwechselst Du das nicht mit den geplanten Transporten von verflüssigtem Erdgas aus Hammerfest in Nord-Norwegen ?

Viele Grüße

Mark

Ähnliche Themen

Es gibt auch Leute die sagen ,,ist mir doch egal was das kostet was ich in den Tank fülle ,ich tanke immer für 50 Euro.
Das Für und Wider ist schon nicht so einfach.

daalv

Zitat:

Original geschrieben von daalv


Es gibt auch Leute die sagen ,,ist mir doch egal was das kostet was ich in den Tank fülle ,ich tanke immer für 50 Euro.
Das Für und Wider ist schon nicht so einfach.

daalv

das sind die ganz schlauen die sich dann auf einmal wundern warum sie mit einer 50 Euro Tankfüllung nur noch 400 km anstatt 500 weit kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen