LPG Preis Schleswig-Holstein 0,619€ - 0,749€ Abzocke pur Anbieter Gier -> best. Tankstellen meiden?
Hallo,
die LPG Preise oben in S-H schwanken sehr stark laut www.clever-tanken.de
Innerhalb eines Monates sind die Preise von 0,649 auf 0,739€ gestiegen. Selbst an der teuren Autobahntankstelle kostet es nicht mehr!
Geht man in die Randlagen Husumg / Gelting sinkt der Preis auf 0,659€ und 0,619€.
Anbei der Ausdruck nach www.clever-tanken.de
Wir als S-Her sollten uns einen Plan vornehmen, welche Tankstelle wann gemieden wird. Es kann nicht angehen, dass ein einzelner Tankstellenbesitzer (so meine Vermutung) diese gewaltige Differenz sich einsteckt um reich zu werden. Ich glaube kaum, dass die Zwischenhändler teurer sind, zumal in den Randbereichen mit weniger Zulauf die Preise deutlich niedriger sind. Schliesslich bekommen alle ihr Gas nach meiner Info aus Hamburg.
Eine Idee wäre im Wochentakt die Liste von oben nach unten ab zu gehen und die Tankstellen über 65 Cent pro Liter nicht mehr an zu fahren, bzw. einen Umweg in Kauf zu nehmen um die nächste Tankstelle an zu fahren. So hat man in Canada auch ruck zuck den Kraftstoffpreis gesenkt.
Beste Antwort im Thema
Richtig. Um da was zu erreichen muss man auf dem Weltmarkt was bewegen, und das ist nicht so leicht hinzubekommen indem man einfach die eine oder andere Zapfsäule meidet.
Zudem die Gase Propan und Butan nicht überwiegend zum Tanken für KFZ verwendet werden.
Grüsse aus Stuttgart
13 Antworten
Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die anderen mitgehen. Oder die Daten sind einfach noch nicht aktuell.
Die Rohstoffpreise sind einfach gestiegen, das ist keine Abzocke von den Tankstellenbetreibern. Mein Umrüster hat mir erzählt, dass sein EK für Gas in letzter Zeit von 44cent auf 55cent gestiegen ist.
Rechnet man den gestiegenen Rohstoffpreis pro Tonne unter Berücksichtigung des schwachen €uro auf einen Nettopreis um, kommt man auf 8cent/l! Netto! Dazu kommen noch evtl. gestiegene Beförderungskosten (Dieselpreis!) und schon liegt man bei über 10cent/l Erhöhung.
Das steht aber auch schon alles hier im Forum. 😉
Grob gerechnet ist es nicht nur in SH so sondern in ganz Deutschland.
Außerdem gibt es hier bei MT schon genug Themen zum Gaspreis.
Wozu dann noch ein weiterer!?
www.motor-talk.de/.../...-bei-euch-aktuell-die-gaspreise-t1922378.html
Also ich glaube du bist einfach schlecht informiert, oder eher, du informierst dich nicht genug.
Du verurteilst schon vorher irgendwelche Pächter, ohne zu wissen was Sache ist und woran das liegt.
Wenn du meinst das in den Griff zu bekommen indem du nur dort tankst wo es billiger ist, bitte. Übrigens machen das viele so, da tanken wo es billiger ist.
Die Pächter haben da überhaupt keinen Einfluss. Der Preis an der Zapfsäule hängt vom EK ab. Und der wird gehandelt.
Viel Erfolg bei der Revolution.
Die Preise werden von den Lieferanten diktiert,
die Tankstellenpächter haben keinen Einfluss auf den Preis.
Auch die Autofahrer haben niemals einen Einfluss auf den Preis, egal wo sie tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die anderen mitgehen. Oder die Daten sind einfach noch nicht aktuell.Die Rohstoffpreise sind einfach gestiegen, das ist keine Abzocke von den Tankstellenbetreibern. Mein Umrüster hat mir erzählt, dass sein EK für Gas in letzter Zeit von 44cent auf 55cent gestiegen ist.
Rechnet man den gestiegenen Rohstoffpreis pro Tonne unter Berücksichtigung des schwachen €uro auf einen Nettopreis um, kommt man auf 8cent/l! Netto! Dazu kommen noch evtl. gestiegene Beförderungskosten (Dieselpreis!) und schon liegt man bei über 10cent/l Erhöhung.
Das steht aber auch schon alles hier im Forum. 😉
Zu 1:
Die Daten sind aktuell, man kann das Eintragedatum vergleichen
Zu 2: EK auf 55Cent (ohne oder mit MWST) falls mit wäre der Preis 65Cent pro Liter. 1-2Cent für den Pächter ergibt dann 67Cent pro Liter. Das ist ein fairer Preis. Aber 73-75Cent ist zu viel.
Sind wir uns darin einig?
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Die Preise werden von den Lieferanten diktiert,
die Tankstellenpächter haben keinen Einfluss auf den Preis.
Auch die Autofahrer haben niemals einen Einfluss auf den Preis, egal wo sie tanken.
Hallo sehr gechätzter FabJo,
in Canada hat dieses Modell funktioniert, angewendet wurde es aber auf Tankstellenketten.
Hier würde es lediglich bewirken die Gewinnspanne der Pächter zu reduzieren, siehe statement zuvor.
Den EK Preis wird man nicht ändern können, keine Frage obwohl dieser auch hoch spekuliert ist - Winter - aber den Erlös an der Zapfsäule für den Pächter kann man beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Die Preise werden von den Lieferanten diktiert,
die Tankstellenpächter haben keinen Einfluss auf den Preis.
Auch die Autofahrer haben niemals einen Einfluss auf den Preis, egal wo sie tanken.
Tja, da muss ich dir Teilweise widersprechen. Die Preise werden nicht vom Lieferanten diktiert. Ich bin in dieser Branche tätig. Der hohe Preis liegt am hohen EK, und der wird gehandelt.
Richtig, die Pächter haben "keinen" (wirklichen) Einfluss.
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Den EK Preis wird man nicht ändern können, keine Frage obwohl dieser auch hoch spekuliert ist - Winter - aber den Erlös an der Zapfsäule für den Pächter kann man beeinflussen.
Der Erlös ist Vertraglich festgehalten, egal wie hoch der preis an der zapfsäule ist. Und der Pächter verdient bei diesen Preisen nicht unbedingt mehr.
Richtig. Um da was zu erreichen muss man auf dem Weltmarkt was bewegen, und das ist nicht so leicht hinzubekommen indem man einfach die eine oder andere Zapfsäule meidet.
Zudem die Gase Propan und Butan nicht überwiegend zum Tanken für KFZ verwendet werden.
Grüsse aus Stuttgart
Also ich ärgere mich noch nicht über den Gaspreis,
warscheinlich erst wenn er den Benzinpreis erreichen würde.
Meine Gasanlage hat sich inzwischen ca. dreimal bezahlt gemacht,
da spielen ein paar Cent mehr keine Rolle.
Wenn ich mir anschaue, was eine 11kg Füllung Gas beim Obi kostet -> 😰
Oder ein Liter Superbenzin oder Diesel -> 😰
Da bin ich auch jetzt noch zufrieden, obwohl es im Oktober noch besser war 😁
War der Preisanstieg auch auf dem Weltmarkt so gravierend binnen weniger Wochen um ca. 10Cent pro kg?
Kann jemand hier vielleicht einen link einstellen, wie die Preise auf dem Weltmarkt momentan aussehen?
Ich hatte keinen auf lpg passenden gefunden.
Hier ist ein passender Link mit dem russischen Gaspreis:
http://www.indexmundi.com/.../?...
Eure Aussagen sind somit bestätigt, ca. 1/3 angestiegen.
Interessant ist die 5 Jahres Kurve: