LPG Preis - Österreich
Hallo!
Sorry dass ich euch mit dem hier quäle, aber weiss jemand zufällig wie teuer LPG derzeit in Österreich ist?
Ich hab ge-googeld und hier die Su-Fu befragt, aber...
Danke!
22 Antworten
@AGO
Ich habe einige Volvos an meiner Tanke mit den 2,4T und 2,5T, sowie ohne Turbos. Alle mit recht hohen Laufleistungen und seit langem auf Autogas.
Keiner der Fahrer lässt das Ventilspiel ausser der Reihe überprüfen. Spitzenreiter auf Autogas ist ein V70 2,4T Bj 2001 von Anfang an auf Autogas unterwegs mit nun über 290000km auf der Uhr.
Bei den Volvos ohne Hydros verbauen die Umrüster meist direkt Flashlube mit.
Jedenfalls sind die Fünfzylinder von Volvo sehr häufig zu Gast an meiner Gastanke. Von Probs höre ich da nix.
Der Fünfender von Volvo hat mit den Audis rein nichts zu tun. Da gebe ich weflydus Recht. Die Probleme gab es gerade mit dem TDI im 850 und V7oI. DER Motor stammte von Audi! 😉 😁
Ich hatte auch mal die Ringe im Kühlergrill!
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Da gebe ich weflydus Recht. Die Probleme gab es gerade mit dem TDI im 850 und V7oI. DER Motor stammte von Audi! 😉 😁
Ich hatte auch mal die Ringe im Kühlergrill!
Gruß Andi
Danke, ich dachte schon, es würde niemand außer mir merken 😉
Gruß
weflydus
...auch ich hatte mal die Ringe im Grill... 😁
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Servus!
Es ist eine OMVL XX-irgendwas Anlage! Eingebaut wurde zusätzlich FlashLube (darüber streiten sich die Gelehrten 😉).
Das alles erfolgte beim 🙂 (wo ich es allerdings nicht mehr machen lassen würde, künftig nur noch bei Gas-Spezis 😉)Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Du mit dem Motor (v.A.) in A Probleme bekommen solltest; Ihr dürft doch eh nur 120km/h fahren, oder? Wenn Du die 120 nicht ständig im 2. oder 3. Gang fährst, was soll denn dann passieren? Du drehst den Motor doch nicht ständig mit 6000rpm, oder?
BTW: Im Volvo-Bereich von MT hast Du doch auch andere 2.5T-Gaser kennengelern, vllt. solltest Du Deine Bedenken auch dort äussern...
Gruß
weflydusGruß
weflydus
Österreich hat hier und da auch ein Hügelchen...🙂 --> Volllast bei wenig Drehzahl erzeugt hohe Temperaturen und Drücke
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Österreich hat hier und da auch ein Hügelchen...🙂 --> Volllast bei wenig Drehzahl erzeugt hohe Temperaturen und Drücke
Ein viel diskutiertes Thema 😉
Noch höher werden die Temps im Hängerbetrieb, bei der täglichen Fahrt zum Großglockner hinauf, bei Tacho 250 😉
Richtig...
@Don:
Stimmt schon, aaaber...
Gruß
weflydus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Österreich hat hier und da auch ein Hügelchen...🙂 --> Volllast bei wenig Drehzahl erzeugt hohe Temperaturen und Drücke
Beim den Turbos braucht es da sicher keine Vollast! 😉
Schon mal 2.5T oder 2.4T gefahren?? Ist ´ne echte Sahneschnitte.
Gebraucht sicher billiger als ein D5 zu bekommen. Ist in A wohl nicht anders. Statt D5 einen 2.5T oder 2.4T und Autogas. Das wäre meine Wahl. Bleibt in A die geringe Tankstellendichte als Kriterium. Aber wenn des Pickerl drin ist, warum nicht? 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
... Ist ´ne echte Sahneschnitte.
@Andi:
Du zitierst mich?
Ich fühle mich geehrt! 😁😁😁
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
@Andi:
Du zitierst mich?
Ich fühle mich geehrt! 😁😁
Gruß
weflydus
Ich weiss zwar nicht wo...., abba: OKäse!
Solange ich nicht mehr Herr der Ringe bin... 😉
Gruß Andi, der immer von Audi überzeigt war.
OnT: 0,69 für LPG in A ist ja richtig billig! Ist bestimmt Heizgas. 😰
0,69 kostet es nur bei uns in Innsbruck an der Autobahn. Überall sonst ca 10-20 cent mehr...
Wenn ich wüsste ob ich in 3 jahren noch in Europa bin, dann wäre ein 2.4T LPG gar keine schlechte Idee, (oder wenn ich schon am träumen bin, ein T5) weil dann würde sich die Investition irgendwann rentieren.
So... ich geh jetzt einen V70 D5 probefahren. Keine Sahneschnitte, aber zumindest ein Sahnetörtchen 😉 wenn auch ein kleines :P
ciao!
Chris
der lieber ein "T" anstatt des "D" am Heck hätte...