LPG Preis Erhöhung durch Klimapaket vom 20.09.2019
Moin zusammen,
nach dem unsere Regierung die Nacht von Freitag auf Samstag durchgemacht hat, stehen jetzt wohl die Eckpunkte des "Klimapakest".
Der Volksmund sagt zwar das unter druck Diamanten enstehen, ob das in diesem Fall auch so gelungen ist darf jeder für sich entscheiden...
Laut Spiegel.de soll sich Benzin und Diesel durch eine Erhöhung des CO2 Preis um ca. 3 Cent/L verteuern.
https://www.spiegel.de/.../...n-punkte-fuer-den-verkehr-a-1287890.html
Laut focus.de stößt die Verbrennung von LPG ca. 10-13% weniger CO2 aus.
https://www.focus.de/.../...strasse-viel-weniger-dreck_id_6517515.html
Nach meiner Milchmädchenrechnung dürfte dann LPG auch nur ca. 2,7 Cent/L teuere werden. Ab 2025 geht die Schere dann noch weiter auseinander, kompensiert aber wohl nicht die Abschaffung der Steuervergünstigung auf LPG bis dahin (wobei unsere Tankstellen zum Jahreswechsel 2018/2019 auch nicht die Preise erhöht haben, obwohl LPG ja ab dem Stichtag schon etwas höher besteuert wurde: https://www.presseportal.de/pm/112641/4161214).
Habt Ihr andere Zahlen?
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Soviel Unfug auf ein Mal...zur besteuerung wurde oben ja schon genug geschrieben.
Was willst mit "BioLPG"? Lactosefrei und vegan? Glutenarm...
Solange LPG als Abfallstoff in Unmengen quasi entsorgt werden muss, wäre eine extra Herstellung von "Bio"LPG der größte Schwachsinn seit BenHur.
Der 2 größte. Der allergrößte Schwachsinn läuft gerade jeden Freitag ab!
41 Antworten
Zitat:
@Boris2111 [url=https://www.motor-talk.de/.../...aket-vom-20-09-2019-t6705306.html?...] per Definition...ja der Treibstoff ist fast komplett nachhaltig und damit vegan.
Noch weniger Ahnung als gar keine...soso, also vegan? Zu 50% aus Raffinerieabfällen....du weißt schon woraus Erdöl mal zum Großteil entstanden ist? Ne, offensichtlich nicht :-)
Somit ist das Zeug alles Andere als vegan....
Aber wenn Leute auf das Gelabere von so einer Rotzgöre hören wie der Messias - habt ihr überhaupt mal geschaut wem das Böötle gehört, bzw wer das wohl (nicht ganz uneigennützig) finanziert?- und treudoof hinterhertrotten, wird sich nur eins ändern: Die Wohlhabenden kassieren immer mehr am "Klimaschutz" und leben weiter wie bisher, und das Steuerzahlvieh finanziert das.
Grad läuft in Singpur der Nacht F1 Grand Prix -was da Energie verschwendet wird - dafür müsst ihr hier alle ein Jahr brav sparen um die Welt zu retten.....Schwachsinn!
Moin,
kann mich täuschen aber ich nehme derzeit Euro 6 und Direkteinspritzung nicht als Problem wahr.
Gibt derzeit eine ganze menge junger Gebrauchte oder auch neue Fahrzeuge die sich umrüsten lassen.
Bei Pprinz ist z.B. der "neue" VW 1,5 Liter Motor gelistet.
https://www.cargas.de/.../...Bentley%2C%20Bugatti%2C%20Lamborghini.pdf
Motorkennbuchstabe DAD = VW EA211 evo vermute ich mal.
Rein vom Gefühl sehe ich LPG auf der Gewinner Straße, solange CO2 nicht Pauschal besteuert wird.
Schiffe sollen übrigens mit LNG nicht LPG fahren. Ist ein großer unterschied. LNG = verflüssigtes Erdgas.
Gruß
Stefan
Nochmals zum begreifen: aktuell sind keine Neufahrzeuge erhältlich, die mit LPG nachgerüstet werden können!
Nochmals zum begreifen: aktuell sind keine Neufahrzeuge erhältlich, die mit LPG nachgerüstet werden können!
Wo steht das?
Ähnliche Themen
In meinem Post steht das.
Wenn du es nicht glaubst, versuche bitte einen Hersteller zu finden der LPG nach neuester Version WLTP anbietet. Wirst du nicht finden, auch keinen Nachrüster.
@Bizer hat Recht. Bestes Beispiel ist Dacia. Im Konfigurator von Dacia sind keine LPG Motoren mehr in der Auswahl.
Und falls du bei Mobile ein Neuwagen finden solltest der LPG hat, dann hat der mit Sicherheit durch den Händler noch eine Tageszulassung vor dem 01.09.2019 erhalten.
Dacia wird wieder Autos mit LPG bringen. Es sind Testwagen unterwegs. Aber wichtiger sind Diesel und Benziner als LPG.
Es gibt Hoffnung, habe einen großen LPG-Nachrüster kontaktiert und folgende Antwort erhalten:
Leider wird es erst Anfang 2020 R115-Zertifikate für Fahrzeuge mit der EURO-Norm 6d Temp (WLTP) geben, bis dahin ist eine Umrüstung auf Flüssiggas nicht möglich.
ich frage mich nur, was man mit einem Neuwagen und LPG will? Da holt man sich einen guten gebrauchten und lässt den Umrüsten. Natürlich ist das nicht für die Fraktion, ich stottere alles ab. In den letzten 20 Jahren sind keine gravierenden Neuerungen in Autos dazu gekommen, alles was da rein gebaut wurde, hat die Haltbarkeit nur verschlechtert. Aber langsam bekommen es die Leute mit, wenn man den Markt von Youngtimern so an sieht, da steigen die Preise. Ein 124er Benz kostet ja inzwischen, wie ein 3 Jahre alter Golf.
Kauf nen Ami und hau LPG rein 🙂
V8 ist derzeit sowas von out, dass er schon wieder in ist.
Individualität bleibt inkompatibel mit Mainstream.
Übrigens Dacia bekommt man beim EU-Händler mit LPG
https://eu-car.de/de/Fahrzeugdetails/?autoid=5323836
Zitat:
@AndyOPC schrieb am 30. September 2019 um 13:14:22 Uhr:
ich frage mich nur, was man mit einem Neuwagen und LPG will? Da holt man sich einen guten gebrauchten und lässt den Umrüsten. Natürlich ist das nicht für die Fraktion, ich stottere alles ab. In den letzten 20 Jahren sind keine gravierenden Neuerungen in Autos dazu gekommen, alles was da rein gebaut wurde, hat die Haltbarkeit nur verschlechtert. Aber langsam bekommen es die Leute mit, wenn man den Markt von Youngtimern so an sieht, da steigen die Preise. Ein 124er Benz kostet ja inzwischen, wie ein 3 Jahre alter Golf.
Warte auf die Preise, wenn Verbrenner verboten werden und der Liter Sprit 30 Euro kostet...
Klar gibt's noch ein paar EU-Neuwagen mit LPG, aber nur mit Tageszulassung vor 01.09.2019 oder mit Sondergenehmigung, wenn das Fahrzeug vor diesem Termin bereits auf deutschem Boden stand.
Alle aktuellen Neuwagen haben noch keine Zulassung LPG nach neuester WLTP ab 01.09.2019!
Zitat:
@Bizer schrieb am 28. September 2019 um 12:18:23 Uhr:
In meinem Post steht das.
Wenn du es nicht glaubst, versuche bitte einen Hersteller zu finden der LPG nach neuester Version WLTP anbietet. Wirst du nicht finden, auch keinen Nachrüster.
Doch: Autohaus Häusler (subaru-franktfurt.de) hat zusammen mit GasTec den Outback 2019 erfolgreich durch alle Prüfungen gebracht. Nach telefonischer Aussage kommt das Auto in Frankfurt Anfang 2020 in den Verkauf.
Geht nicht gibt's nicht.
Das hat mich interessiert und ich habe sowohl bei Häusler als auch bei Gas Tec angerufen...die wussten von nichts...
Wenn das nämlich wirklich so wäre, hätten beide Firmen absolut Grund dies auch öffentlich zu machen. Eine bessere Werbung gibt's ja gar nicht...!
Wie auch immer, ob das nun stimmt oder nicht...zu kaufen gibt es aktuell nirgends Neufahrzeuge LPG nach neuester WLTP.