LPG oder eher nicht?

Hyundai i40 VF

Hallo liebe Hyundaifahrer !
Ich fahre derzeit nen Verso sprich nen Toyota, und möchte mich nächstes Jahr autotechnisch verändern.Das heißt in meinem Fall es soll ein i40 Kombi werden.Den finde ich schlichtweg designtechnisch gelungen, und er bietet für meine Zwecke ( kleine Familie, großer Hund ) den ausreichenden Platz und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
Jetzt stellt sich mir die Frage was für ein Motor es werden soll. Der 2.0 mit 177 PS mit LPG-Anlage oder der selbe Motor ohne LPG-Anlage?Oder am Ende gar noch ein Diesel mit 136 PS? dazu gibt es zu sagen das ich fahrtechnisch einen Weg von jeweils 27km hin/zurück zur Arbeit habe, und eine Fahrleistung von ca. 18-19tkm per anno habe.
Es wäre hilfreich für mich von Euch ein paar Entscheidungshilfen zu hören respektive Tips, zu welchem Motortyp ihr mir raten würdet. Es gibt da ein paar nette Angebote bspw. bei mobile.de die sich in dem von mir festgesetzten Preisrahmen von ca. 20000€ bewegen.
Vielleicht könnt ihr mir auch nen Rat zu Ausstattungsmerkmalen geben die vorhanden sein sollten, und ob die von mir ins Auge gefaßten Motorvarianten auch genügend Reserven beim Überholen bieten, und wie es bei Euch verbrauchtechnisch aussieht.
Ne weitere Frage hätte ich noch zu der Garantieleistung. 5 Jahre läuft sie ja bei nem Neuwagen oder?Sind innerhalb diesen Zeitraumes die Inspektionen vom Preis her inclusive oder sind es nur "Checks" die inklusive sind?
Würde mich über zahlreiche hilfreiche und informative Antworten freuen.
Danke Euch schon im Voraus.
PS: Helft mir mich zu überzeugen!😉

Beste Antwort im Thema

Kauf besser gar keinen Hyundai. Die locken mit ner Garantie, vor der sie sich dann drücken, wenn man sie in Anspruch nehmen will und die Qualität der Bremsen ist ne Katastrophe

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo zusammen

Ich hab seit 22.12. einen I30cw Automatik Bj 2011 mit einer Prins LPG Anlage. Vorher hatte ich einen Zafia A Automatik mit LPG und war super zufrieden. Bin mal gespannt wie sich der Hyundai so macht.

So long

Michael

Da kann man nur sagen,"Alles richtig gemacht."!!!!!

Schaut mal auf das Datum des letzten Beitrags auf Seite 1.

Hi Norbert_g

Meinst du das es schon 2 Jahre her ist... ???
Ich wollte nicht extra n neuen Thread starten.. :-)

So long

Michael

Ähnliche Themen

Solange das Thema passt, dürft ihr auch in alte Themen reinschreiben.

Aber die Ursprungsfrage lautete doch :Gas ja oder nein?
Also ist das Thema doch schon gewiss entschieden worden.
Auch ich bin Befürworter, fahre jetzt selber seit 200 tkm auf Gas,
aber auch ich kann dem TE heute keine Entscheidungshilfe auf seine
modellspezifische Frage mehr geben,oder????

Die Entscheidung muss der Hersteller fällen: Hält der Zylinderkopf einer Gasanlage stand oder nicht.
Zum Beispiel bei VW gibt es klare Ansagen. Manche Motoren sind für Gasanlagen freigegeben, andere eindeutig nicht.

Ich persönlich halte überhaupt nichts von Gasanlagen. Ich fahre auch viel, aber dann lieber mit einem großen Diesel mit ordentlichem Turbo. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, neben der Aussage des Herstellers, ob der Motor die Gasanlage überlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen