LPG ist das der Tot für den Turbo?

Hallo liebe MT-gemeinde,

ich möchte meinen audi tt jetzt auch auf lpg umrüsten lassen...

nun habe ich eine fragen bezüglich dem turbo, da mein "werkstattmeister des vertrauens" davon abgeraten hat, da so mein turbo innerhalb der nächsten 2 jahre wohl den geist aufgibt....

Fahrt ihr denn LPG und habt einen Turbolader, oder sind motoren mit turbo genzlich ungeeignet für autogas?

Mf & lG

Kosmospilot

20 Antworten

Hallo,
wenn die Anlage richtig eingestellt ist wird es wohl keine Probleme geben.Wenn alles klappt hol ich morgen meinen vom Umrüster ab.Ist nen Audi 2.7 Biturbo mit ner Prinz.Hoffe das die Turbos lange halten.

Mfg Harlem

Was vllt der Werkstattmeister meint ist, das er die Haltbarkeit des Krümmers in Frage stellt.

Wenn der Umrüster den Motor PERFEKT einstellt, also auf gar keinen Fall zu mager!!!, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Turbo und dem Krümmer.

Bei mir habe ich innerhalb von 2 1/2 Jahren 3 Turbos neu bekommen, AAAAAAAABER es war jedesmal der Krümmer gerissen (er hat sich verzogen) - ich betonen, das der Turbo selber jeweils i. O. war.

Bei meinem OPC ist direkt nachdem Turbo ein Vorkat eingebaut worden, dieser fördert den Abgasgegendruck, dieser ist wiederum nicht förderlich für die Haltbarkeit des Krümmers. Diesen Vorkat habe ich entfernt und habe ein sogenanntes Vorkatersatzrohr einbauen lassen. Nun ist auch die Abgastemp. nicht mehr so hoch, weil der Gegendruck auf "Null" reduziert wurde.

Meiner Meinung nach ist LPG nicht schädlich für den Turbo, was allerdings passieren kann ist, das durch einen zumager eingestellten Motor der Krümmer reissen kann.

Ich stelle sogar die Prognose auf, das der Turbo länger halten kann, da die Abgasseite des Turbos, auf Grund des Gases, weniger Verkrustungen durch Abgase auf weist.

Gruß, Walter

Hi zu der Frage ob man ein Auto mit 130000km noch auf Gas Umbauen sollte!Kann ich ein bischen was von mir sagen fahre einen Ford Scorpio 2 Bj.96 2,9 24 v hab das Auto mit 176500km erworben und dann noch auf Gas Umgebaut vor ca. einem Jahr.Hab in diesem einen Jahr viel Ärger mit dem Auto gehabt hing aber nie mit Gas zusammen.Und trotz der vielen Repearaturen 34000 km gedreht und die anlage läuft gut obwohl beschissen eingebaut ist.Also mit 130000 würde ich auf jeden fall noch umbauen.

ich hab meinen gechipten v 40 2.0 t bei 122500 umrüsten lassen, läuft seit ca 10000km problemlos, mein umrüster meinte damals wenn der motor ok ist steht auch bei einer laufleistung im 3 stelligen bereich nichts entgegen.

gruß, peter

Ähnliche Themen

moin moin,

habe jetz nen bekannten gefragt, der fährt auch unter LPg wie ich zufällig mitbekommen habe. Er hällt nix von der ganzen "vorverdampfer-geschichte" und setzt bei seinem auto auf Direkteinspritzung (LPI heißt das glaube ich).Das system soll zwar teurer sein, dennoch soll es viel besser sein, da es mittlerweile schon für bestimmte Automarken direkt angeboten wird...

Was meint ihr dazu?

Hi,
hab gehört das manche auf die Anlage scharf sein sollen weil unter umstanden die Leistung nicht abfällt sonderen durch das flüssige einspritzen des kalten Gases sogar noch ansteigen soll.Das heißt aber nicht unbedingt das das Auto hinterher wirklich mehr Dampf hat.Hab auch schon gehört das die Anlage nichts bringt und nicht so ausgereift ist wie die Standart Anlage mit Verdampfer und da sie teuer ist hat man mir eher davon abgeraten.Aber vieleicht ist ja auch jemand hier der so eine Anlage drin hat und auch auf einem Prüfstand war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen