LPG in Spanien?

Hallo,

ich möchte veilleicht mit meinem Gas-Auto nach Spanien fahren. Weiss jemand zufällig wie es heute dort mit der Versorgung aussieht? Die Suchfunktion konnte mir hier nur alte Ergebnisse liefern...

Beste Antwort im Thema

Falls Du die östliche Küstenautobahn (Autopista 7) Richtung Süden fährst:
Bis einschließlich Alicante war ich an allen drei gelisteten Tanken in Autobahnnähe schon persönlich.

Ich habe mich bis jetzt, was Spanien anbelangt, auch immer an das verlinkte Verzeichnis gehalten. Daher meine Erfahrungen mit drei der dort gelisteten Standorte:

Direkt an der AP-7 (km 144) Nähe Barcelona liegen sich 2 Raststätten gegenüber (1 je Fahrtrichtung). Dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, jeweils 2 Säulen verfügbar. Wenn Du in F kurz vor der Grenze tankst (habe selbst bei Perpignan getankt) hast Du also mehr als ausreichend Reichweite bis dort hin.

In Valencia kommt dann die nächste. Allerdings einige Minuten von der (Umgehungs-) Autobahn entfernt. Dort waren die mir zur Verfügung gestellten Adapter von Bajonett auf Dish (habe selbst keinen Bajo) dermaßen undicht, daß mir im Sommer mein komplettes Seitenteil hinten rechts vereist ist - soviel Gas pfiff daneben. Gut, daß sich keiner in der Nähe eine Fluppe angezündet hat. Da es von B bis V rund 400 km sind, wurde es bei mir mit der Reichweite schon seeehr knapp.

Sollte es noch weiter gen Süden gehen, findest Du die nächste Tanke in Alicante, auf dem Hof des örtlichen Gasversorgers (Stadtwerke?), wie in Valencia in einem Industriegebiet gelegen. Hier ist die Tanke allerdings ein ganzes Stück von der AP-7 entfernt, da die Autobahn im Bereich Alicante einen Westschlenker von der Küste weg macht. Ich konnte dort leider nicht tanken, da die "Tankstelle" an die Arbeitszeiten der Stadtwerke gekoppelt ist und ich irgendwann Sonntag nachmittag da war. Der Pförtner hat mir aber bestätigt, daß ich ansonsten dort tanken könne.

Generell waren alle Freunde und Verwandte in Spanien (meine Frau ist Halbspanierin) sehr interessiert an meinem "Wunder-Be Emme Ube". Autogas ist dort nur noch in den Köpfen älterer Zeitgenossen in Verbindung mit Taxis ein Begriff. Spanien ist übrigens noch Diesel-verseuchter als in Deutschland. Ein relativ neuer großvolumiger Ottomotor ist dort die Seltenheit im Straßenbild.

Viel Spaß bei der Fahrt! Und übernachte bloß irgendwo auf halber Strecke in F. Ich habe mich schon 2 x selbst betrogen und übermütig eine schon gebuchte Etap-Übernachtung gecancelt. Um dann insbesondere auf der psychologisch ätzenderen Rückfahrt irgendwann die Striche doppelt zu sehen ...

Leider ist der Rest meiner Family kein großer Fan der langen Fahrt, so fliegen wir meist. Ich selbst finde die sich verändernden Landschaften entlang der langen Fahrt total reizvoll. Allerdings hatte ich auch noch nie einen Reifenplatzer, sonstigen Defekt oder eine Begegnung mit Spitzbuben auf der Fahrt.

Calpe-08-303
17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich tanke immer nochmal in Frankreich kurz vor der spanischen Grenze LPG und schalte dann auf Benzin um. Der Spirt ist in Spanien ja deutlich günstiger (ca. 1,10 in der Hauptsaison und 0,98 in der Nebensaison) als bei uns. Kurz vor der Rückfahrt schalte ich dann wieder auf Gas und knalle meinen Benzintank voll, was dann wieder für ca. 1/2 Jahr Startbezin reicht.

Hallo liebe Gasfahrer,

Thema Autogas in Spanien hat mich schon lange beschäftigt, da ich jedes Jahr in Spanien bin, aber GPL immer vergebens gesucht habe. Gestern hatte ich ein Erfolgserlebnis, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Um an die Tankstelle zu kommen, verlasst Ihr die A7 bei Amettla de Mar und fahrt auf der N340 Richtung Castellon. Ca. 2km nach Amettla kommt auf der rechten Seite die Gastankstelle. Preis gestern -.78, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9-13Uhr und 15-19Uhr, Samstag 9-13Uhr. Obwohl gestern geschlossen, hat uns der Besitzer am Sonntag bedient.

hier kannst du schauen: http://www.autogastanken.de/.../autogastankstellen-in-europa.html

Gruss _Chris1973_
edit: sehe  gerade, das Thread schön  älter ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen