1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG in Spanien?

LPG in Spanien?

Hallo,

ich möchte veilleicht mit meinem Gas-Auto nach Spanien fahren. Weiss jemand zufällig wie es heute dort mit der Versorgung aussieht? Die Suchfunktion konnte mir hier nur alte Ergebnisse liefern...

Beste Antwort im Thema

Falls Du die östliche Küstenautobahn (Autopista 7) Richtung Süden fährst:
Bis einschließlich Alicante war ich an allen drei gelisteten Tanken in Autobahnnähe schon persönlich.

Ich habe mich bis jetzt, was Spanien anbelangt, auch immer an das verlinkte Verzeichnis gehalten. Daher meine Erfahrungen mit drei der dort gelisteten Standorte:

Direkt an der AP-7 (km 144) Nähe Barcelona liegen sich 2 Raststätten gegenüber (1 je Fahrtrichtung). Dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, jeweils 2 Säulen verfügbar. Wenn Du in F kurz vor der Grenze tankst (habe selbst bei Perpignan getankt) hast Du also mehr als ausreichend Reichweite bis dort hin.

In Valencia kommt dann die nächste. Allerdings einige Minuten von der (Umgehungs-) Autobahn entfernt. Dort waren die mir zur Verfügung gestellten Adapter von Bajonett auf Dish (habe selbst keinen Bajo) dermaßen undicht, daß mir im Sommer mein komplettes Seitenteil hinten rechts vereist ist - soviel Gas pfiff daneben. Gut, daß sich keiner in der Nähe eine Fluppe angezündet hat. Da es von B bis V rund 400 km sind, wurde es bei mir mit der Reichweite schon seeehr knapp.

Sollte es noch weiter gen Süden gehen, findest Du die nächste Tanke in Alicante, auf dem Hof des örtlichen Gasversorgers (Stadtwerke?), wie in Valencia in einem Industriegebiet gelegen. Hier ist die Tanke allerdings ein ganzes Stück von der AP-7 entfernt, da die Autobahn im Bereich Alicante einen Westschlenker von der Küste weg macht. Ich konnte dort leider nicht tanken, da die "Tankstelle" an die Arbeitszeiten der Stadtwerke gekoppelt ist und ich irgendwann Sonntag nachmittag da war. Der Pförtner hat mir aber bestätigt, daß ich ansonsten dort tanken könne.

Generell waren alle Freunde und Verwandte in Spanien (meine Frau ist Halbspanierin) sehr interessiert an meinem "Wunder-Be Emme Ube". Autogas ist dort nur noch in den Köpfen älterer Zeitgenossen in Verbindung mit Taxis ein Begriff. Spanien ist übrigens noch Diesel-verseuchter als in Deutschland. Ein relativ neuer großvolumiger Ottomotor ist dort die Seltenheit im Straßenbild.

Viel Spaß bei der Fahrt! Und übernachte bloß irgendwo auf halber Strecke in F. Ich habe mich schon 2 x selbst betrogen und übermütig eine schon gebuchte Etap-Übernachtung gecancelt. Um dann insbesondere auf der psychologisch ätzenderen Rückfahrt irgendwann die Striche doppelt zu sehen ...

Leider ist der Rest meiner Family kein großer Fan der langen Fahrt, so fliegen wir meist. Ich selbst finde die sich verändernden Landschaften entlang der langen Fahrt total reizvoll. Allerdings hatte ich auch noch nie einen Reifenplatzer, sonstigen Defekt oder eine Begegnung mit Spitzbuben auf der Fahrt.

Calpe-08-303
17 weitere Antworten
17 Antworten

ich würd auf gas-tankstellen.de mal nachschauen. Aber insgesamt ist es sehr mau was das angeht. Irgendwo gibt es auch einen Link zu ner französischen Seite, von dort aus geht es auch noch was weiter.

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


ich möchte veilleicht mit meinem Gas-Auto nach Spanien fahren. Weiss jemand zufällig wie es heute dort mit der Versorgung aussieht?

In Spanien war lange Zeit Autogas nur für Taxis erlaubt- jetzt gibt es ca 30-40 öffentliche Tankstellen- Preis ca 0,50 Euro- Bajonett Adapter mitnehmen.

Bei Gas-tankstellen.de gibt es eine (nicht sehr aktuelle) Liste- vorher anrufen!

Sonst suche mal nach LPG Gids 2007- das Europaverzeichnis mit über 6000 Tankstellen in Europa - davon 30 in Spanien.

Diese Seite kann dir auch weiterhelfen:

http://www.spainautogas.com/pag/repostar.htm

War der Benzinpreis in Spanien nicht recht günstig?
 

lag in IRUN glaube ich letzesmal bei 1,06 für super, diesel so bei 0,96€, sonst knapp vor der grenze noch mal in Frankreich tanken für ca. 65-75 cent pro liter, die Preise schwanken sehr extrem teilweise liegen zwischen den extremen nur wenige 100 meter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


lag in IRUN glaube ich letzesmal bei 1,06 für super, diesel so bei 0,96€, sonst knapp vor der grenze noch mal in Frankreich tanken für ca. 65-75 cent pro liter, die Preise schwanken sehr extrem teilweise liegen zwischen den extremen nur wenige 100 meter.

Yep, In Frankreich von 58-78 cent alles drin - die billigste LPG Tanke im Elsass ist z.B. eine Autobahnraststätte auf der A35 für 58 cents (normalerweise an der Autoroute sackteuer, über 70 cents). Dafür gibt es Gas an jeder Ecke, und so gut wie immer besseres als bei uns (schluckt weniger).

Wegen Ländern wie Spanien, Österreich und Schweiz habe ich mich für einen fetten Röhrentank entschieden. Da gibt es kein Gas - die paar Tanken kannst du an der Hand abzählen, und sind nie offen bzw. nie in der Nähe wenn einem das LPG / GPL mal ausgehen sollte.

Wir wollen dieses Jahr nach Portugal. Da müssen wir auch durch Espana. Wie sieht es denn aus aktuell ? Frankreich findet man ja auch keine Listen, es gibt aber an jeder Ecke ne Tankstelle. Hat sich das vielleicht in Spanien auch reguliert ?

Wer kann uns helfen ?

Wieso keine Listen?

Kennst du etwa www.gas-tankstellen.de noch nicht?

Einfach Spanien auswählen, auf "Anzeigen" klicken, und schon hast du Sie - alle 32 Stück 😁

Mehr gibt es auch wirklich nicht. Spanien ist LPG Entwicklungsland, genau wie die Schweiz und Österreich. Dafür aber durchaus günstig, billiger als Frankreich (ab 50 cent in San Sebastian).

In Portugal gibt's einen Tick mehr davon (an die 100 Tankstellen), aber wesentlich teuer.

Wegen dem billigem Benzin würde ich auch mal einen Tank voll Spanischer Super-Plörre durch den Motor jagen. Soll man alle 10tkm sowieso mal machen...

... jeder der nach Spanien fährt sollte dann aber einen Euronozzle-Adapter dabeihaben.
Die umgangssprachlich als Euronozzle bezeichete Systemnorm ist mitlerweile z.B. in Spanien anzutreffen, REPSOL rüstet dortige LPG Tankstellen damit aus.

http://www.euronozzle.eu/euronozzle/betankungsanschluss-euronozzle/

Hab da noch was gefunden, so ne Art Tankstellenverzeichnis:
http://www.spainautogas.com/repostar_ing.htm

Danke für den Hinweis!

lg Rüdiger:-)

Falls Du die östliche Küstenautobahn (Autopista 7) Richtung Süden fährst:
Bis einschließlich Alicante war ich an allen drei gelisteten Tanken in Autobahnnähe schon persönlich.

Ich habe mich bis jetzt, was Spanien anbelangt, auch immer an das verlinkte Verzeichnis gehalten. Daher meine Erfahrungen mit drei der dort gelisteten Standorte:

Direkt an der AP-7 (km 144) Nähe Barcelona liegen sich 2 Raststätten gegenüber (1 je Fahrtrichtung). Dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, jeweils 2 Säulen verfügbar. Wenn Du in F kurz vor der Grenze tankst (habe selbst bei Perpignan getankt) hast Du also mehr als ausreichend Reichweite bis dort hin.

In Valencia kommt dann die nächste. Allerdings einige Minuten von der (Umgehungs-) Autobahn entfernt. Dort waren die mir zur Verfügung gestellten Adapter von Bajonett auf Dish (habe selbst keinen Bajo) dermaßen undicht, daß mir im Sommer mein komplettes Seitenteil hinten rechts vereist ist - soviel Gas pfiff daneben. Gut, daß sich keiner in der Nähe eine Fluppe angezündet hat. Da es von B bis V rund 400 km sind, wurde es bei mir mit der Reichweite schon seeehr knapp.

Sollte es noch weiter gen Süden gehen, findest Du die nächste Tanke in Alicante, auf dem Hof des örtlichen Gasversorgers (Stadtwerke?), wie in Valencia in einem Industriegebiet gelegen. Hier ist die Tanke allerdings ein ganzes Stück von der AP-7 entfernt, da die Autobahn im Bereich Alicante einen Westschlenker von der Küste weg macht. Ich konnte dort leider nicht tanken, da die "Tankstelle" an die Arbeitszeiten der Stadtwerke gekoppelt ist und ich irgendwann Sonntag nachmittag da war. Der Pförtner hat mir aber bestätigt, daß ich ansonsten dort tanken könne.

Generell waren alle Freunde und Verwandte in Spanien (meine Frau ist Halbspanierin) sehr interessiert an meinem "Wunder-Be Emme Ube". Autogas ist dort nur noch in den Köpfen älterer Zeitgenossen in Verbindung mit Taxis ein Begriff. Spanien ist übrigens noch Diesel-verseuchter als in Deutschland. Ein relativ neuer großvolumiger Ottomotor ist dort die Seltenheit im Straßenbild.

Viel Spaß bei der Fahrt! Und übernachte bloß irgendwo auf halber Strecke in F. Ich habe mich schon 2 x selbst betrogen und übermütig eine schon gebuchte Etap-Übernachtung gecancelt. Um dann insbesondere auf der psychologisch ätzenderen Rückfahrt irgendwann die Striche doppelt zu sehen ...

Leider ist der Rest meiner Family kein großer Fan der langen Fahrt, so fliegen wir meist. Ich selbst finde die sich verändernden Landschaften entlang der langen Fahrt total reizvoll. Allerdings hatte ich auch noch nie einen Reifenplatzer, sonstigen Defekt oder eine Begegnung mit Spitzbuben auf der Fahrt.

Calpe-08-303

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Falls Du die östliche Küstenautobahn (Autopista 7) Richtung Süden fährst:
Bis einschließlich Alicante war ich an allen drei gelisteten Tanken in Autobahnnähe schon persönlich.

Ich habe mich bis jetzt, was Spanien anbelangt, auch immer an das verlinkte Verzeichnis gehalten. Daher meine Erfahrungen mit drei der dort gelisteten Standorte:

Direkt an der AP-7 (km 144) Nähe Barcelona liegen sich 2 Raststätten gegenüber (1 je Fahrtrichtung). Dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, jeweils 2 Säulen verfügbar. Wenn Du in F kurz vor der Grenze tankst (habe selbst bei Perpignan getankt) hast Du also mehr als ausreichend Reichweite bis dort hin.

In Valencia kommt dann die nächste. Allerdings einige Minuten von der (Umgehungs-) Autobahn entfernt. Dort waren die mir zur Verfügung gestellten Adapter von Bajonett auf Dish (habe selbst keinen Bajo) dermaßen undicht, daß mir im Sommer mein komplettes Seitenteil hinten rechts vereist ist - soviel Gas pfiff daneben. Gut, daß sich keiner in der Nähe eine Fluppe angezündet hat. Da es von B bis V rund 400 km sind, wurde es bei mir mit der Reichweite schon seeehr knapp.

Sollte es noch weiter gen Süden gehen, findest Du die nächste Tanke in Alicante, auf dem Hof des örtlichen Gasversorgers (Stadtwerke?), wie in Valencia in einem Industriegebiet gelegen. Hier ist die Tanke allerdings ein ganzes Stück von der AP-7 entfernt, da die Autobahn im Bereich Alicante einen Westschlenker von der Küste weg macht. Ich konnte dort leider nicht tanken, da die "Tankstelle" an die Arbeitszeiten der Stadtwerke gekoppelt ist und ich irgendwann Sonntag nachmittag da war. Der Pförtner hat mir aber bestätigt, daß ich ansonsten dort tanken könne.

Generell waren alle Freunde und Verwandte in Spanien (meine Frau ist Halbspanierin) sehr interessiert an meinem "Wunder-Be Emme Ube". Autogas ist dort nur noch in den Köpfen älterer Zeitgenossen in Verbindung mit Taxis ein Begriff. Spanien ist übrigens noch Diesel-verseuchter als in Deutschland. Ein relativ neuer großvolumiger Ottomotor ist dort die Seltenheit im Straßenbild.

Viel Spaß bei der Fahrt! Und übernachte bloß irgendwo auf halber Strecke in F. Ich habe mich schon 2 x selbst betrogen und übermütig eine schon gebuchte Etap-Übernachtung gecancelt. Um dann insbesondere auf der psychologisch ätzenderen Rückfahrt irgendwann die Striche doppelt zu sehen ...

Leider ist der Rest meiner Family kein großer Fan der langen Fahrt, so fliegen wir meist. Ich selbst finde die sich verändernden Landschaften entlang der langen Fahrt total reizvoll. Allerdings hatte ich auch noch nie einen Reifenplatzer, sonstigen Defekt oder eine Begegnung mit Spitzbuben auf der Fahrt.

Danke,schöner ausführlicher Bericht!!!Fahren diesmal ausnahmsweise mit dem (LPG) Auto nach Denia,da macht es Sinn sich zu Informieren.

Hätte aber nie gedacht die LPG Tanken so spärlich gesät sind((laut dir)

Deine Antwort
Ähnliche Themen