LPG in Gasflaschen

HALLO Profis

hat da gestern einer jede Menge Gas an der LPG Tanke in Handelsübliche rote Gasflaschen gefüllt,oder umgekehrt??

ist das alles das selbe Gas,oder war das ganze illegal?? hatten sogar einen LKW dabei

Bitte um freundl .Antworten,nicht Totschlagen.

MfG olli

24 Antworten

Was habt Ihr denn gegen so einen Mc Guyver Umbau? Ist doch toll! 😁

Fast so toll, wie die Erfindung eines Kölners, dem kalt war: Da hat er sich an der Gastankstelle in seinem nach Gas riechenden Autos (defekte Gasanlage... Ob da der Mc Guyver dran war?) mal eben nach guter alter Ex-Kanzler-Schmidt-Art eine Kippe angesteckt... Bumm! Schon war's wieder warm!

Noch Fragen?

🙄

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


[...]
aber hiermit wird richtig abgezockt😉
http://www.fritz-berger.de/.../productDetail.jsf?...

angenommen es sind 0,5 Liter dafür 2,25 sind ein stolzer Literpreis von 4,50€!!!!!!!!!

Das ist das Problem an Einwegprodukten: Die Kartusche landet danach ja zusammen mit der Bohnendose vom letzten Chili im Container und vergnügt sich dort mit Kumpel Raviolidose und evtl. auch noch der einen oder anderen Kondensmilch. 😉

Von dem Preis musst du noch die Herstellungskosten und den Vertrieb von der Einwegverpackung abziehen. Das fällt bei einer Tauschflasche natürlich nicht an.

Aber trotzdem: Ja, der Preis pro Liter ist deutlich höher. Liegt aber eben auch daran das viele lieber so was hier dabei haben...

http://www.gaskutsche.de/images/camping_01.jpg

...und nicht so was hier...

http://www.gaskutsche.de/images/camping_28.jpg

🙂

Grüße, Martin

Zitat:

@Olli361 schrieb am 10. Januar 2009 um 17:52:49 Uhr:



HALLO Profis

hat da gestern einer jede Menge Gas an der LPG Tanke in Handelsübliche rote Gasflaschen gefüllt,oder umgekehrt??

ist das alles das selbe Gas,oder war das ganze illegal?? hatten sogar einen LKW dabei

Bitte um freundl .Antworten,nicht Totschlagen.

MfG olli

Wird ein Dachdecker gewesen sein...
Normal ist das an der Tankstelle unerwünscht, weil diese Gasflaschen kein Füllstop haben, außer einer Berstsicherung.

Für Camping wäre das allerdings ungeeignet, weil da Butan drin ist und bei Kälte die Flasche nicht leer wird...
Dem Dachdecker gehts da genauso, nur kann er mit dem Brenner die Flasche kurz anwärmen bei seiner Arbeit... Hab das auch schon so gesehen... Gehen halt locker damit um und mit Sachkenntnis passiert da auch nichts...

Ich hole mir auch das Autogas für die Erstbetankung auf der Hebebühne , was die Kontrolle erleichtert.
Allerdings sind das Gasflaschen mit Füllstandsanzeige, Füllstopp und Überdruckventil, womit das ohne Gemecker geht...

Ähnliche Themen

Vorweg: es ist und bleibt in Deutschland überall V E R B O T E N !!!! Das aus gutem Grund. Jede handelsübliche Flasche kann beim befüllen platzen und sch0ckfrostet den Befüller im günstigsten Fall.

Aber: Außerhalb Deutschlands ist es fast normal, seine Buddeln zu befüllen, weil dort mit weniger Druck befüllt wird (das ist mir in Holland extrem aufgefallen).

und es geht doch: indem man sich einen freundlichen Tankwart sucht und einfach fragt. Schlaue Leute bringen gleich eine alte analoge Personenwage mit. (volle Flasche wiegen und Gewicht merken, leere Flasche füllen bis Gewicht erreicht.) Dann passiert nix!!!!! S O G E H T S (und nur so. Besser ist das!)😉

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 14. Februar 2018 um 14:09:03 Uhr:


Wird ein Dachdecker gewesen sein...

Ne, das war eine mißglückte Zitierübung mit Leichenfledderei. 😉

Gruß Metalhead

LOL 😁

2013-10-05-140332

Zitat:

@Olli361 schrieb am 10. Januar 2009 um 19:06:57 Uhr:



Danke für eure Antworten

hab wirklich gedacht es wäre illegal

MfG olli

Es war, ist und bleibt illegal. Jeder Hersteller einer Tankanlage und jeder Tankstellenpächter kann das Befüllen von Flaschen verbieten, und alle Tankstellen, an denen ich in D jemals Gas getankt habe, hatten das Verbot klar dranstehen.

Gasflaschen der üblichen Bauweise (die roten und grauen) dürfen nur an Anlagen befüllt werden, die eine Gewichtskontrolle ermöglichen. Gas in Flaschen wird nach kg gefüllt, nicht nach Litern. Die entsprechenden Flaschenfüllanlagen haben heute meist sogar einen Automatikstop, wo man Flaschen-Tara eingibt und dann nur wartet, bis die Füllanlage abschaltet.

Bei Autogastanks wird das über den Schwimmer mechanisch im Tank abgeschaltet, ähnlich bei Flschen mit Füllstop. Ne Tanke mit Waage sah ich noch nie :-)

Ergo: Egal, ob der Pächter das vielleicht duldet, der tankstellenerbauer hat es in D garantiert untersagt. Somit illegal...und gefährlich für umstehende Tankgäste noch dazu. :-(

Gruß
Roman

Ist bei mir Standart... Abpumpen in Tank oder Gasflasche und wieder zurück...
Gibts nichts abzupumpen und es wird LPG gebraucht, wird diese Gasflasche an der Tanke befüllt...
Keine Tanke hatte nach Prüfung je was dagegen...
Besonderheit, die Flasche hat Füllstop und Überdrückventil nebst Prüfsiegel.
Gibts im Handel...

2018-05-29-140850

Schöne Kleine Tankstelle hast du da. Wo liegen den die Kosten der Pumpe? Die muss ja EX Geschützt sein.
Die Tankflaschen sind ja gängig z.b. für Wohnmobile um die Tauschflaschen los zu werden. Dann kann man bequem an der LPG Tanke 24h am Tag tanken gehen für neue Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen