LPG im Kia Picanto

moin
ich fahre nen kia picanto 1.1 mit 8000km auf der uhr und überlege mir eine LPG anlage einbauen zu lassen.
hat irgendjemand hier das bei dem auto schonmal machen lassen? ich hätte gerne einen muldentank, aber die reserveradmulde ist etwas seltsam zugänglich bei dem auto, hat aber im prinzip die maße für einen standarttank wie ich ihn schon auf verschiedenen seiten gesehen hab.
welche anlagen sind zu empfehlen, welche eher nicht?
ich suche einen kompetenten umrüster im raum aachen oder im saarland.
danke schonmal
LX

13 Antworten

Re: LPG im Kia Picanto

Zitat:

Original geschrieben von abschaum


moin
ich fahre nen kia picanto 1.1 mit 8000km auf der uhr und überlege mir eine LPG anlage einbauen zu lassen.

Rechenbeispiel:

7 Liter Normalbenzin a 1,30 pro Liter und 100km = 9,10 €

8 Liter LPG a 0,65 € pro Liter und 100km = 5,20 €

Macht einen Unterschied von 3,90 € auf 100 km . Also 390 € auf 10000km. Sprich, man muss ca. 60000km fahren, um die Investitionskosten wieder rein zu fahren.
Und ich denke, dass der Mehrverbrauch von 1 Liter da noch tiefgestapelt ist.

Lohnt sich das, ist die Frage!?

Grüße
probigmac

PS: Und mein Bruder fährt ihn sogar mit 5,xx Liter Normalbenzin!

Re: Re: LPG im Kia Picanto

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Rechenbeispiel:
7 Liter Normalbenzin a 1,30 pro Liter und 100km = 9,10 €
8 Liter LPG a 0,65 € pro Liter und 100km = 5,20 €

Macht einen Unterschied von 3,90 € auf 100 km . Also 390 € auf 10000km. Sprich, man muss ca. 60000km fahren, um die Investitionskosten wieder rein zu fahren.
Und ich denke, dass der Mehrverbrauch von 1 Liter da noch tiefgestapelt ist.

Lohnt sich das, ist die Frage!?

Grüße
probigmac

PS: Und mein Bruder fährt ihn sogar mit 5,xx Liter Normalbenzin!

In Aachen (bzw. in Belgien) kannste aber zur Zeit für 40c tanken... Also lohnt es sich doch. Vor allem: Wer gibt denn sein Auto nach 60.000 km ab? Und wenn doch... Ne Wertsteigerung durch die Gasanlage ist ja auch noch drin...

moin
ich hab etwas positiver gerechnet (56000km), vor allem weil 10km von meiner aachener wohnung in belgien noch ne tanke ist wo lpg nochmal 10-15 cent billiger ist und ich habe mir ja keinen neuwagen gekauft um ihn direkt wieder zu verkaufen. ich denke 100000km werd ich mit dem auto locker zurück legen wenn nix besonderes vorkommt.
ich fahre den picanto je nach fahrweise mit 5,6 bis 6,5 liter. plus 20 prozent würden also so 7 liter LPG ergeben.
das mit dem diesel lohnt sich ab 12000km im jahr würde ich nicht unterschreiben. das ist bei wirklich jedem auto anders. der benz von meinem vater rechnet sich laut autobild schon ab dem ersten km und es gibt kleinwagen die rechnen sich erst ab 30000km.
cu lx

während ich meinen beitrag geschrieben hab hat vento schon einiges vorweg genommen.

Ähnliche Themen

Wenn das bei euch oben so günstig ist- geil. Bin jetzt vom süddeutschen Preisniveau ausgegangen und da findet sich eben nix unter 60 cent...

Grüße
probigmac

PS: Die Sache mit der Armortisation Diesel rechnet sowieso jeder anders. Aber auf die Tests kann man meiner Meinung nach eh nichts geben. Die gehen von den Werksangaben aus (klar, einen Bezugspunkt brauchen sie ja).
Wenn man einem Motor jedoch alles abverlangt, geht die Schere zwischen Diesel und Benziner noch einmal stark auseinander. Ich brauche grob 9 Liter im Schnitt. Mit nem 180K von Mercedes, C-Klasse (sehr sparsam eigentlich) bin ich an einem Wochenende im Schnitt knapp unter 13 geblieben- und da bin ich noch nicht gefahren wie mit meinem...

Der Diesel verlangt im Gegensatz zum Gasauto aber eine gewisse Jahresfahrleistung. Mit dem Gasauto spart man theoretisch auch, wenn man nur 1000 km im Jahr fährt. Die hohen Steuern und die (in der Regel) höheren Reparatur und Wartungskosten kann ein Diesel nicht wieder reinfahren. Mit meinem Auto fahre ich für unter 5 Euro auf 100 km, da kommt kein Diesel ran. Und wenn dann ist der weit teurer in der Anschaffung als mein 3000 Euro Auto.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Der Diesel verlangt im Gegensatz zum Gasauto aber eine gewisse Jahresfahrleistung. Mit dem Gasauto spart man theoretisch auch, wenn man nur 1000 km im Jahr fährt. Die hohen Steuern und die (in der Regel) höheren Reparatur und Wartungskosten kann ein Diesel nicht wieder reinfahren. Mit meinem Auto fahre ich für unter 5 Euro auf 100 km, da kommt kein Diesel ran. Und wenn dann ist der weit teurer in der Anschaffung als mein 3000 Euro Auto.

Ich verstehe dein Argument- dann müsste man aber auch konsequent sein, und die Versicherungseinstufungen der Autos betrachten. Und da ist ein Vento bestimmt teurer als ein Smart z.B. 😉

Mist- langes WE schon wieder vorbei 🙁

moin
ein LPG klein(st)wagen ist von den unterhaltungskosten und anschaffungskosten auf jeden fall günstiger als ein 3L lupo und bei den spritkosten wohl ungefähr vergleichbar (zumindest wenn man vom belgischen LPG ausgeht).
die faktoren bei denen ich mir unsicher bin sind werksgarantie bei kia sowie haltbarkeit bzw anfälligkeit der gasanlage.

aber eigentlich wollte ich keine diskussion zum thema kostenbilanz von diesel oder LPG anstoßen sondern eher erfahrungsberichte mit umrüstern in der gegend und welche anlagen am besten sind.

außerdem wäre es schön gewesen wenn irgendjemand hier schon nen umgebauten picanto fahren würde um z.b. zu erfahren welche tankgröße denn in der praxis reinpasst oder wie das bei demjenigen mit dem tankstutzen geregelt ist.
diesen ich hätte den tankstutzen nur sehr ungerne an der blechseitenwand. da wäre mir noch lieber wenn er in meiner sowieso schwarzen stoßstange oder (wo es aber sehr eng ist beim picanto) hinter der original tankklappe oder, was ich auch schon bei einem 1er bmw gesehen hab, auf dem blech der c-säule das verdeckt wird wenn du den kofferraum schliesst.
aber leider ist der picanto wohl zu selten dass sich hier jemand rumtummelt der ihn auf LPG umgerüstet hat.

cu lx

probigmac:
also wenn ich mir deine verbräuche angucke musst du ja echt der übelste beifussfahrer überhaupt sein.
sorry aber ob du der richtige ansprechpartner für günstiges und umweltfreundliches autofahren bist ? *duck*

@ abschaum

wo tankst du denn so günstig in Aachen / belgien.
Ich bin da am WE. Würde also hier nicht mehr tanken.

Gruss

moin, hab dir ne PN geschrieben.
cooles ascii art 😉
S210 hab ich noch nie als bezeichnung gehört, ist das der eklasse kombi vom w210?

@probimatic

Mmmh... Weiß gerade nicht, was ein Smart bei der Versicherung kostet, ich zahle bei 30% momentan 280 Euro. Kommt ja auch auf die Regionalklasse an. Aber so viel kann ein Auto bei der Versicherung nicht sparen, um meine Spardose einzuholen. 😉 (Das ist jetzt ne rein finanzielle Betrachtung, was die Sicherheitstechnik angeht kann sich mein Auto nicht groß rühmen, da gibts bessere. Dafür kippt mein Auto beim scharfen Bremsen während des Rückwärtsfahrens nicht auf den Kofferraumdeckel. 😉)

@kutijub

Die günstigste Tanke hier in der Ecke ist die hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=detail&tanke=773

Ist im Prinzip direkt an der Autobahn, wenn du nach Belgien fährst kommste da eh vorbei. (1. Abfahrt nach der Grenze)

@abschaum

Ich hab meinen Tankstutzen in der Stossstange, fast ganz unten auf der Beifahrerseite. Ist recht unauffällig. Nervt ein bisschen beim Tanken, weil man sich immer so tief bücken muss. Aber man gewöhnt sich dran. Immerhin hat man nach jedem Tanken ein breites Grinsen im Gesicht. 😉

moin
ich hab ihm diese tanke schon empfohlen, kennt er schon und er hat nur samstags zeit...
meine stoßstange hat an der seite kaum "platz" wie du auf diesem bild gut erkennen kannst. st0ßstange wäre bei meinem modell aber recht unauffällig weil die sowieso schwarz unlackiert ist.
aber die beiden versionen die ich zuvor genannt sind wären noch besser weil man sich nihct bücken muss, im winter kein schnee etc. dran hängt und man es einfach überhaupt nicht sieht normalerweise.
cu lx

Deine Antwort
Ähnliche Themen