LPG im Golf VI 1.4

Moin Moin

Ich spiele, bei den derzeitigen Spritpreisen, mit dem Gedanken meinen Wagen auf LPG umzurüsten.

Erstmal zum Wagen:
Golf VI
BJ: 9.09
Motor: 1.4L 80 PS
MKB: CGGA
Euro 5
KM: ca. 29000

Ich habe mir jetzt von einem Umrüster um die Ecke mal ein Angebot geben lassen.
Die verbaute Anlage ist von Frontgas.
Er meinte, sagen denk ich mal eh alle, das es sich um eine hochwertige Anlage handelt. Alle Bauteile kommen aus Deutschland und kommen wohl auch von Bosch selber.
Es ist eine Verdampferanlage, dann kommen spezielle Autogaszündkerzen hinzu und dieses Flashloop zur Ventilkühlung. Eine Versicherung gibts auch, kostet jedoch extra, die dann für 24 Monate oder 36 Monate die entsprechenden Bauteile im Motor versichert.
Naja Preislich liegt die Anlage komplett bei 2500 €

Hat jemand Erfahrungen/Meinungen mit/zu dieser Anlage?

Weiterhin habe ich bei einem VW-Händler (bei dem ich meinen Wagen aber nicht gekauft habe) eine Anfrage gestellt. Bisher warte ich aber noch auf eine Antwort.

Ich denke es wäre wahrscheinlich besser wenn ich direkt bei VW umrüsten lassen würde oder? Damit es, im Fall der Fälle, nicht zu reibereien zwischen den Versicherungen kommt.

Es gibt ja einmal Verdampferanlagen (?am besten dann mit Flashloop?) und die Flüssigeinspritzung.
Worin liegt da explizit der Unterschied und welches wäre für meinen Wagen denn wahrscheinlich besser geeignet?

Was sollte man sonst noch so beachten?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

1390€ ..
<Sarkasmus>Nimm ruhig den billigsten Umbau den du finden kannst, macht man beim Chiptuning schließlich genauso. </Sarkasmus>

Das ist Bytomskis Preisniveau, was er durch polnische Schwarzarbeiter, einen bestochenen TÜV Prüfer, gefälschte/unterschlagene Abgasgutachten und eine unterirdische Qualität des Einbaus nebst Abstimmung halten konnte. So wird es hier wenigstens nicht langweilig.

Wer sich für unter 1800€ eine Anlage in ein Euro-4 Fahrzeug einbauen lässt, der sollte direkt die 100€ für einen Live Daten tauglichen OBD2 Leser investieren. Denn ab Euro-4 lässt sich eine Abstimmung bei etwas technischem Verständnis auch für Laien mit vertretbarem Aufwand prüfen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Chiptuning ohne Gewährleistung und Versicherungsschutz 😁

Bekannter hat sich in Polen eine Gasanlage in seinen A4 B5 Avant einbauen lassen

das Ding ist ihm durchgegangen, eine Hauswand hoch und im Dach eingeschlagen,

ich weiß nicht, ob die rechtlichen Dinge mit der FA mittlerweile abgeschlossen sind...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wer sich für unter 1800€ eine Anlage in ein Euro-4 Fahrzeug einbauen lässt, der sollte direkt die 100€ für einen Live Daten tauglichen OBD2 Leser investieren. Denn ab Euro-4 lässt sich eine Abstimmung bei etwas technischem Verständnis auch für Laien mit vertretbarem Aufwand prüfen.

Warum sollte man für 1.800,- € nicht ein vernüftige Anlage bekommen können. Es gibt seriöse und gute Umrüster die dies ohne Probleme schaffen, mit einer Prins wird es schwierig, aber KME, BRC ist machbar.

VG
Mirko

Für 1400 gehts jedenfalls nicht, ein paar regionale Unterschiede gibts natürlich. Wer in München, Frankfurt, Hamburg sitzt hat nunmal andere Mieten und Löhne zu zahlen wie auf dem platten Land. Davon ab spielt es nunmal eine große Rolle, wie viel Zeit in die Abstimmung und saubere Verkabelung gesteckt wird, vom Thema "Ansaugbrücke" ganz zu schweigen.

Ich plädiere auch für den Umbau bei einem ordentlichen Fachbetrieb und nicht in der Hinterhofwerkstatt. Letzteres kann gut gehen, kann aber auch extrem viel teurer werden, wenn der Schrauber nicht ordentlich arbeitet.
Ich habe im 1,4l 85PS Caddy von 2009 eine Anlage von Vialle, in NL eingebaut und dadurch mit rund 2250€ 300 bis 500€ günstiger als die damals in meiner Umgebung angeboten. Die würde ich jederzeit wieder kaufen.

In der Verwandtschaft gibt es noch etliche Prins, deren Besitzer auch zufrieden sind. Spezielle Kerzen oder Öl oder Flash Lube o. ä. nutzt keiner. Allerdings wird keines dieser Fahrzeuge mit Höchstdrehzahl stundenlang über die Bahn gescheucht, sondern vernünftig gefahren, einige davon im Pflegedienst mit ständigem Kurzstreckenbetrieb. Alle Angebote unter 2000€ wirkten irgendwie nicht vertrauenserweckend.

Gruß, Bernhard

Ähnliche Themen

Die 1930 € waren schon richtig. Hatte mir von denen nen Angebot schicken lassen.

Ein Bekannter hat da seinen Touareg 3,2 er umrüsten lassen. Der hatte 1600 € bezahlt. Die Arbeit ist, soweit ich das beurteilen kann, gut und Probleme gibts bei dem Wagen auch keine. Der läuft super.
Der Wagen is allerdings halt nur Euro 4 meiner is ja shcon Euro 5

Klar sollte man irgendwelche Hinterhofschrauber meiden usw. Aber ich denk mal AZR ist da schon recht in Ordnung zumal die sich ja anscheinend darauf Spezialisiert haben. oder liege ich da grad falsch?!?!?

@GrasOvka: Ich komme aus der Region Leipzig und habe den Umbau auf Autogas bei Ekogas in Leipzig machen lassen. Bin mit der Arbeit zufrieden gewesen.

Der Golf VI ist mit der Prins Anlage natürlich weterhin EURO 5.

AZR ist schon in Ordnung, die sind ja hier in Rastede angefangen und sind nun mittlerweile auch in Hamburg Harburg, Bremen, Osnabrück und Hannover.

Der Umbau bei mir ist nicht schön, aber dafür günstig und für mich das Wichtigste: Er funktioniert tadellos!
Die Einstellung war nicht optimal aber in Ordnung und ohne Probleme fahrbar.

AZR gibts nur wegen Gasumbauten. AutogasZentrumRastede
Und es gibt sie auch schon länger. Mein Kumpel hat seinen 206 im Jahr 2007 da umbauen lassen. Problemlos. Nur Multiventile gingen ihm 2 Stück kaputt. Wurden natürlich anstandslos ersetzt. Vielleicht wurden damals noch minderwertige verbaut oder es lag daran, dass er einen Unterflurtank hatte (Witterung).

Ich wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht über den Golf VI 1.4 (80 PS) mit einer PRINS Gasanlage geben. Der Golf ist jetzt bereits mehr als 100.000 km gefahren. Davon ca. 70.000 km mit Gas. Bis jetzt gab es noch keinerlei Probleme. Die normalen Wartungsintervalle von VW habe ich beibehalten. Nur die Zündkerzen lasse ich alle 30Tkm wechseln. Der Gasfilter wurde auch bereits 2 mal gewechselt.

Ich hoffe er fährt noch lange so gut weiter.

Das ist schön zu hören! 🙂
Bin auch zweifach zufriedener Gaser.

cheerio

Hallo mein Bruder fährt auch den Golf 6 mit Vialle ist sehr zufrieden

hier ein paar klick Bilder

Ich selber fahre ja schon über 20 Jahre auf LPG aber der grosse Vorteil von einer Vialle ist die Umschaltzeiten. die kosten für
Startbenzien sind bei " Kurzstrecken " nicht zu vernachlässigen .

Wenn das Auto in einer Garage steht ist der Vorteil geringer aber bei mein Auto Verdampferanlage Stargas bin
LaternerParker wie mein Bruder auch .

Bei den Heutigen Temperatuern hat er nach 3 km umgeschaltet bei mein Bruder maximal nach 90 sec also auch bei -20 Grad

ist also nur beim ersten Starten dannach wird die zeit kürzer bis er umschaltet das ist bei meiner Anlage nicht so
wenn ich 4 std geparkt habe und dann losfahre braucht er dann auch wieder 3 km

das ist nicht zu unterschatzen , sollte aber nur eine Tipp sein , der war bei mein Bruder der Ausschlag sich für eine Vialle zu entscheiden
und die Tatsache das die ein Gutes Systhem habe um Qualitative arbeit abzuliefern . Nicht alle Betriebe dürfen zum Beispiel die Anzaugbrücke die einspritzventile montieren , bohren .

gruss Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen