LPG im Golf VI 1.4

Moin Moin

Ich spiele, bei den derzeitigen Spritpreisen, mit dem Gedanken meinen Wagen auf LPG umzurüsten.

Erstmal zum Wagen:
Golf VI
BJ: 9.09
Motor: 1.4L 80 PS
MKB: CGGA
Euro 5
KM: ca. 29000

Ich habe mir jetzt von einem Umrüster um die Ecke mal ein Angebot geben lassen.
Die verbaute Anlage ist von Frontgas.
Er meinte, sagen denk ich mal eh alle, das es sich um eine hochwertige Anlage handelt. Alle Bauteile kommen aus Deutschland und kommen wohl auch von Bosch selber.
Es ist eine Verdampferanlage, dann kommen spezielle Autogaszündkerzen hinzu und dieses Flashloop zur Ventilkühlung. Eine Versicherung gibts auch, kostet jedoch extra, die dann für 24 Monate oder 36 Monate die entsprechenden Bauteile im Motor versichert.
Naja Preislich liegt die Anlage komplett bei 2500 €

Hat jemand Erfahrungen/Meinungen mit/zu dieser Anlage?

Weiterhin habe ich bei einem VW-Händler (bei dem ich meinen Wagen aber nicht gekauft habe) eine Anfrage gestellt. Bisher warte ich aber noch auf eine Antwort.

Ich denke es wäre wahrscheinlich besser wenn ich direkt bei VW umrüsten lassen würde oder? Damit es, im Fall der Fälle, nicht zu reibereien zwischen den Versicherungen kommt.

Es gibt ja einmal Verdampferanlagen (?am besten dann mit Flashloop?) und die Flüssigeinspritzung.
Worin liegt da explizit der Unterschied und welches wäre für meinen Wagen denn wahrscheinlich besser geeignet?

Was sollte man sonst noch so beachten?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

1390€ ..
<Sarkasmus>Nimm ruhig den billigsten Umbau den du finden kannst, macht man beim Chiptuning schließlich genauso. </Sarkasmus>

Das ist Bytomskis Preisniveau, was er durch polnische Schwarzarbeiter, einen bestochenen TÜV Prüfer, gefälschte/unterschlagene Abgasgutachten und eine unterirdische Qualität des Einbaus nebst Abstimmung halten konnte. So wird es hier wenigstens nicht langweilig.

Wer sich für unter 1800€ eine Anlage in ein Euro-4 Fahrzeug einbauen lässt, der sollte direkt die 100€ für einen Live Daten tauglichen OBD2 Leser investieren. Denn ab Euro-4 lässt sich eine Abstimmung bei etwas technischem Verständnis auch für Laien mit vertretbarem Aufwand prüfen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi GrasOvka,

also erst einmal benötigst du keine speziellen Autogaskerzen, man nimmt die ganz normalen und fertig. Alles andere ist unötiges Geldausgeben.

Ob dein Wagen "Flashlube" (so heist es) benötigt, kann ich dir nicht genau sagen, aber ich denke mir, dass alle VW-Motoren gasfest sind und den Ventilschutz nicht benötigen.

2.500,- € für einen 4 Zylinder finde ich persönlich viel zu viel, ich habe für meinen 6 Zylinder 2.200,- € bezahlt und habe eine PRINS (Verdampferanlage) verbaut bekommen. Prins gehört zu den führenden Autogasanlagen. Habe glückliche 52.000 KM zurückgelegt ohne Probleme.

Garantie für 24 Monate habe ich auf meine Autogasanlage automatisch bekommen. Eine Umrüstung bei einem VW-Händler muss nicht unbedingt besser sein, kann auch schlimmer sein. Viele haben keine Ahnung was diese überhaupt verbauen.

Wende dich eher an einen professionellen Umrüster. Von wo kommst du?

Es gibt - was die Qualität betrifft - keine Unterschiede zwischen einer Verdampferanlage und einer flüssigeinspritzenden Anlage. Es kommt auf den Umrüster an und er sollte sich mit seinen Gasanlage auskennen, dann ist es egal ob du eine Prins, eine BRC, eine VIALLE, eine Landi, eine KME etc. bekommst.

VG
Mirko

Wäre mir neu, daß an Frontgas etwas nicht dazugekauft wäre.
War der Verdampfer nicht aus Ismir ?

Und das Steuergerät ist doch aus Italien... 🙂

Moin

Also is Frontgas ne mehr oder minder zusammengestückelte Anlage ?!?

Was das Gasfest betrifft bei meinem Motor da konte ich bisher nich so ne eindeutige Aussage finden. Ich sach mal so. Schaden kann es doch nicht wenn man das Flashlube drin hat obwohl man es nicht braucht oder?

Ich komme aus der Nähe von Bremen. Also da bin ich in den Semesterferien und sonst wärend des Semesters in Siegen.

Bezüglich des VW-Händlers und der Umrüstung, das kam bei mir auch nur in Frage, um ich sag mal alles unter einem Dach zu haben. Weiß halt auch noch nicht wo der preislich liegt und was da für eine Anlage eingebaut wird.

Ich denk ich werd dann im Internet nochmal nach ein paar anderen Umrüstern hier in der Umgebung suchen und mal preislich etwas vergleichen.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag noch von mir.

Hab heute einen Anruf von dem VW-Händler bekommen. Die wollen 2245€ für eine BRC und 2710€ für eine Prins Anlage haben. Beides wäre komplett mit Einbau, Versicherung usw.

Spontan würde ich jetzt sagen: BRC-Preis ist ok, Prins ist ziemlich teuer.

Frontgas ist zwar ein deutscher Vertrieb, die Teile sind aber nicht "made in Germany".
BRC und Prins würde ich beide qualitativ höher einschätzen, fahre selbst eine BRC.
Flashlube für diesen VW Motor ist entweder unnötige Vorsicht oder Geldmacherei.

Nimm ne BRC - tausendfach bewährt und bei dem Preisunterschied!

Hallo,

ich fahre meinen Golf 6 1.4 mit einer Prins Anlage. Der Umbau hatte 2100 EUR inkl. 2 Jahre Zusatzversicherung und Electronic Valve Protector gekostet. Seit dem Umbau vor 6 Monaten bin ich bereits 20.000km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Das V-Lube Zeug musste ich wegen der Zusatzversicherung einbauen lassen, sonst hätte ich keine bekommen. Die Versicherung habe ich aber dazu genommen, der der Golf beim Einbau gerade mal 1 Jahr alt war und somit immer noch in der Garantiezeit ist.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von wolfalex82


Hallo,

ich fahre meinen Golf 6 1.4 mit einer Prins Anlage. Der Umbau hatte 2100 EUR inkl. 2 Jahre Zusatzversicherung und Electronic Valve Protector gekostet. Seit dem Umbau vor 6 Monaten bin ich bereits 20.000km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Das V-Lube Zeug musste ich wegen der Zusatzversicherung einbauen lassen, sonst hätte ich keine bekommen. Die Versicherung habe ich aber dazu genommen, der der Golf beim Einbau gerade mal 1 Jahr alt war und somit immer noch in der Garantiezeit ist.

Alex

hört sich ja interessant an. eine freundin hat das gleiche auto. wie fährt er sich denn jetzt so? ich hab nen 330i e46 deswegen habe ich keinen vergleich. wobei ich einen kleinen unterschied ausmachen kann in der leistung im unterem drehzalbereich. zieht deiner so wie vorher??? ist das der 90ps golf?

mfg

Es ist der 80 PS Golf. Er ist sicherlich keine Rakete, aber für meinen Arbeitsweg auf der Autobahn völlig ausreichend. Ich merke keinen Unterschied in der Leistung bei Autogas/Benzin. Auch das Umschalten von Benzin auf Autogas ist während der Fahrt nicht wahrnehmbar. Man sieht nur an der Anzeige, dass er jetzt auf LPG fährt. Für mich war die Umrüstung bis jetzt eine sehr gute Wahl. Auch mit dem verbauten Radmuldentank (Netto 52 Liter) im Golf habe ich eine Reichweite von ca. 700 km.

Alex

danke für die info, werde ich mal so weitergeben.

mfg

Top Sache. Danke für die Info.

Ich bin bei mir jetzt auch noch nicht weiter. Diese "alten" Angebote sind mir schlicht und ergreifend zu teuer.

Hab jetzt was für 1930 € bei AZR in Bremen für ne KME Anlage.

@ wolfalex82:

Woher kommst du denn? bzw. wo haste umrüsten lassen?

Du meinst sicher 1390€ für die KME, oder?

1390€ ..
<Sarkasmus>Nimm ruhig den billigsten Umbau den du finden kannst, macht man beim Chiptuning schließlich genauso. </Sarkasmus>

Das ist Bytomskis Preisniveau, was er durch polnische Schwarzarbeiter, einen bestochenen TÜV Prüfer, gefälschte/unterschlagene Abgasgutachten und eine unterirdische Qualität des Einbaus nebst Abstimmung halten konnte. So wird es hier wenigstens nicht langweilig.

Wer sich für unter 1800€ eine Anlage in ein Euro-4 Fahrzeug einbauen lässt, der sollte direkt die 100€ für einen Live Daten tauglichen OBD2 Leser investieren. Denn ab Euro-4 lässt sich eine Abstimmung bei etwas technischem Verständnis auch für Laien mit vertretbarem Aufwand prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen