LPG heute im NDR Fernsehen
Hallo Freunde des LPG`s
Heute 13.10.08 kommt eine Reportage über LPG Umbau im NDR um 20:15 Uhr.
Die Frage lautet lohnt sich der Umbau auf LPG?
Die Sendung heißt MARKT im Dritten.
Viel Spass beim gucken.
Beste Antwort im Thema
@Mazout
Nix für ungut, aber ich finde deine Kostenaufstellung hinkt gewaltig und ist so eigentlich nicht repräsentativ!
Du kannst doch nicht Argumente wie ''Reichweitennachteil oder ich kann nicht immer gerade dann tanken wenn der Tank leer ist verwenden''. Du tankst doch deinen Dieseltank auch dann wenn noch was drin ist und nicht erst wenn du stehen geblieben bist,also von daher ist das für mich kein Argument. Wenn man mit LPG 500Km Reichweite hat wird es einem ja wohl möglich sein den Tankstopp so einzuplanen das noch eine gewisse Restmenge im Tank verbleibt und man keine Umwege fahren muß,zudem das LPG Netz ja mittlerwiele sehr dicht gestrickt ist und man nicht sonderlich danach suchen muß! Deine sogenannten Kaltstarts sind eigentlich auch keine wirklichen Kaltstarts. Nach einer Standzeit von ca.3 Stunden schaltet meine Anlage bei einer Umschalttemperatur von 35°C nach 20-30Sek auf Gas um,da sind dann meißt noch nichtmal 500 Meter gefahren.Wenn man diese Punkte nun berücksichtigt und für Gas einen Preis von 0,70Euro ansetzt gibt es in deiner Grafik ein anderes Ergebnis wo der Sieger LPG heißt.
Ich weiß du hast mehrmals betont das die Kalkulation mit DEINEN Gewohnheiten berechnet ist,aber für mich sind oben genannte Punkte keine Argumente die gegen Gas sprechen und somit bei einer reinen Kostengegenüberstellung für JEDERMANN, nicht von Belang sind.
Fazit: Steht man direkt vor einem Autokauf, ist man in fast jeder Hinsicht mit der LPG-Variante besser dran,allein die Laufruhe/Sound günstigere Steuern/Versicherungen usw. gegenüber einem Diesel sprechen für sich. Fährt man jetzt schon einen Diesel sollte man diesen auch weiterfahren,da man mit den reinen Spritkosten meißt etwa auf dem gleichen Niveau oder nur leicht darüber liegt wie mit LPG.
Ich habe deine Kalkulation zur Kenntnis genommen und für dich mag es laut der Grafik auch so sein das du mit Diesel günstiger fährst,aber für die Allgemeinheit würde ich sagen ist Gas die bessere Wahl.
16 Antworten
... hochschieb ...
ist das der Bericht, der vor ca 5 Monaten im WDR lief?
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
ist das der Bericht, der vor ca 5 Monaten im WDR lief?
Nix Genaues weiß man nicht.
Aber es ist ein Bericht unter dem Magazin-Titel Markt und ich werde mir das ansehen. Mal sehen, ob das ein gut recherchierter oder eher ein Mazout-Bericht ist.
Gruß Michael
Jo, dann werde ich auch mal reinschauen heute abend, wir sehen uns vor dem Fernseher 😁
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis für die TV-Sendung
Ich hab schon Bier eingekühlt.
Viktor
Seit ihr noch immer beim 1. Bier?
Ich hab mir grad mein 2. aufgemacht.
Prost
Hallo,
der Bericht war kurz und knackig und überzeugte. Was besonders Mazout wehgetan haben dürfte... 🙄
Gruß Michael
@cng-lpg:
Dein Verhalten ist peinlich. Mach so weiter, dann finden Dich allmählich auch die LPG-Fans lächerlich, die bisher ins gleiche Horn geblasen haben.
Es ging in dem Bericht ums Umrüsten, wenn man sowieso einen Benziner hat. Stell Dir vor: Das lohnt sich für Vielfahrer. Im Übrigen habe ich vor einigen Monaten selbst auf einen ähnlichen Beitrag bei WISO hingewiesen. Kannst Du recherchieren.
Wenn man Vielfahrer ist und sich einen Neuwagen leisten kann, sollte man das LPG-Fahrzeug mit einem Diesel-KFZ vergleichen und nicht mit einem Benziner, daß die für Vielfahrer teurer sind, dürfte seit ca. zwei Jahrzehnten Jedem bekannt sein.
Mehr hab ich nicht getan. Ergebnis: Der Diesel kommt für mich billiger. Hab's Dir nochmal mit meinen tatsächlichen Werten (aus dem Alltag) angehangen.
Bitte erspare uns wieder eine endlose Diskussion und vergeß meinen Namen einfach (Ignore-funktion).
Es macht für mich keinen Sinn mehr, auf Menschen mit Egoschaden zu reagieren, die vermutlich vielmehr Zeit fürs Posten haben.
Zur Diskussionen LPG/Diesel.
Ich, bis jetzt überzeugter Dieselfahrer habe mich für Benzin/LPG entschieden.
Wieso?
Rechnet sich für mich und auch die Umwelt.
Wen "meine" Berechnung interessiert.
*Klick*
@Mazout
Schöne Berechnung in deinem "LPG-Diesel-01.jpg." Nur scheint der LPG-Preis von 0,84 Euro etwas hoch.
Bei uns ist es so um die 0,72 Euro.
Wenn rechnen, dann bitte nicht verrechnen.😁
Gruß
Frank
@ Mazout
Danke für den Anhang. Da sehe ich aber ein paar Fehler drin. 84cent für Gas???? der teuerste Anbieter hier in München ist bei 75,9. der günstigste bei 71,9. Da hast also doch mehr als 10 cent zuviel für Autogas angesetzt!!!!!
Und eine Steuer und Versicherungsdifferenz von gerade mal 200,- im Jahr kommt mir auch etwas wenig vor. Bei einer 2l Maschine komm ich allein beim Benziner auf 135,- und beim Diesel auf 308,- Also eine Differenz von 173,- bei den aktuellsten Motoren. Bei der Versicherung sind das sicher auch bei wenigen Prozenten nicht nur 27,- Euro Unterschied im Jahr. Je nach Modell waren das bei mir ab über 300,- bei 60%.
Ich finde auch, jeder soll selber entscheiden was er fährt, und ein Diesel hat für mich immer noch den Vorteil der vollen Kraft im unteren Drehzahlbereich, was ich bei nem Benziner ohne Turbo oder Kompressor vermisse, aber ich hab viel von dem Argument "schön rechnen" gelesen, das ist wohl hier auch gemacht wurden?
Gruß
Hallo xxlarge und Frank128,
ich möchte Euch nichts Falsches vorrechnen und hatte daher den LPG-Preis von 0,84 €/l in der Ergänzung zu meiner Berechnung (unten, rot, kleingedruckt) erklärt.
Bei mir in der Nähe kostet LPG aktuell 0,72 €/l. Die Tankstellendichte mit LPG ist nicht besonders groß.
Ich habe mit 0,84 €/l gerechnet, weil ich mit LPG einen deutlichen Reichweitennachteil gegenüber meinem Diesel hätte (LPG 550 km, Diesel 900 km) und ich es mir während meiner Zeit in der ich das Auto nutze (in erster Linie beruflich) nicht erlauben kann, genau immer dann zu tanken, wenn der LPG-Tank leer ist. Ich fahre teilweise längere Strecken von zweimal 75 km am Tag, fahre aber auch oft kürzere Stecken von 3-20 km, oft mehrmals täglich zu unregelmäßigen Zeit, oft unter Termindruck. Daher 24 km Durchschnittstrecke und häufige Kaltstarts, weil meist 2-3 Stunden zwischen den einzelnen Fahrten liegen (quasi typsiches Vertreterprofil, obwohl ich keiner bin 😁).Beinahe doppelt so oft tanken oder gerade mal einen Umweg zur LPG-Station in Kauf nehmen geht halt nicht immer. Deswegen habe ich beim Fahrbetrieb so gerechnet, daß ich 85% meiner Gesamtstecke mit LPG und 15% mit Benzin fahre und somit eine Gesamtreichweite von ca. 650 km habe. Was immernoch 250 km weniger als beim Diesel ist.
Daher kommen die 0,84 €/l. Man sollte auch noch berücksichtigen, daß es bei einigen LPG-Umrüstungen sinnvoll bzw. ratsam ist bei Volllast auf Benzin zu fahren, was auch für die Berücksichtung eines Benzinanteils spricht.
In meinem Fall würde in der Realität das Verhältnis LPG-Benzin sich wohl tatsächlich sogar bei 70/30 einpendeln, weil es mir zeitlich- und Wegstreckentechnisch nicht immer möglich wäre, rechtzeitig LPG nachzutanken. Daher könnte ich eventl. sogar 0,95 oder 1,00 €/l bei LPG einsetzen, dann würde die Berechnung noch deutlich für den Diesel ausfallen.
Dann habe ich mir noch den Spaß gemacht und mal ausgerechnet, was mich die Umwege (Mehrkilometer) und das häufigere Tanken (Zeit-/Kostenbetrachtung) zur/bei der LPG-Tanke kosten würden. Das macht nochmal einige Stunden und viele Kilometer übers Jahr gerechnet aus, die ich aber in der Betrachtung (jpg) vernachlässigt habe.
Zusammen mit einigen anderen Faktoren, wie z.B. Gefahr von Garantieverlust bei Neuwagen, möglicher Ärger mit Umrüster, Zeit für Umrüstung und Wartung, mehr Teile die kaputt gehen können und zwei Kraftststoffen an Bord (mögliche Risiken bei Unfällen) ergibt sich für mich ein Ergebnis contra LPG.
Ich betone für mich.
**OT AN**
BILD ANSCHAUEN:
Nein, das ist kein Traum! Das ist Realitiät! Vielleicht sollten sich ALLE Benzin/Diesel/LPG/CNG/PÖL-Fahrer darüber freuen, dass man sich das Tanken doch noch irgendwie leisten kann, es nicht sooo teuer ist wie z.B. schon in andren Ländern und vielleicht schlichtet dies vor allem nun ein wenig hier den Streit ums LPG vs. Diesel! Es ist jedenfalls nervig, das andauernd Thread geschlossen werden müssen!!
Also Bild (Stand 03.10.08) ansehen und freuen!
Hinweis: 1,80 Türkische Neue Lira = 1 Euro
Übrigens: In der Türkei gibts quasi an jeder Tankstelle LPG!! Also mehr als 10.000 Tankstellen, nur der Preis ist nicht allzu verlockend wie man selbnst sehen kann 😉
**OT AUS**
Da ich an meinem jetzigen Wohnort und meinem zukunftigen Wohnort bzw. meiner zukünftigen Arbeitsstelle ausreichend LPG-Bezugsmöglichkeiten vorfinde, habe ich zumindest per se keinen Umweg und auf knapp 40.000 km aktuell musste ich ca. 1500 km auf Benzin fahren. Da ich mir kein anderes Auto kaufen musste, also mein jetziges Auto einfach fahre, bis es auseinanderfällt, spare ich viel ein.
Muss man immer für sich selbst nachrechnen, aber für mich zumindest rechnet sich LPG auf jeden Fall.
cheerio
@Mazout
Nix für ungut, aber ich finde deine Kostenaufstellung hinkt gewaltig und ist so eigentlich nicht repräsentativ!
Du kannst doch nicht Argumente wie ''Reichweitennachteil oder ich kann nicht immer gerade dann tanken wenn der Tank leer ist verwenden''. Du tankst doch deinen Dieseltank auch dann wenn noch was drin ist und nicht erst wenn du stehen geblieben bist,also von daher ist das für mich kein Argument. Wenn man mit LPG 500Km Reichweite hat wird es einem ja wohl möglich sein den Tankstopp so einzuplanen das noch eine gewisse Restmenge im Tank verbleibt und man keine Umwege fahren muß,zudem das LPG Netz ja mittlerwiele sehr dicht gestrickt ist und man nicht sonderlich danach suchen muß! Deine sogenannten Kaltstarts sind eigentlich auch keine wirklichen Kaltstarts. Nach einer Standzeit von ca.3 Stunden schaltet meine Anlage bei einer Umschalttemperatur von 35°C nach 20-30Sek auf Gas um,da sind dann meißt noch nichtmal 500 Meter gefahren.Wenn man diese Punkte nun berücksichtigt und für Gas einen Preis von 0,70Euro ansetzt gibt es in deiner Grafik ein anderes Ergebnis wo der Sieger LPG heißt.
Ich weiß du hast mehrmals betont das die Kalkulation mit DEINEN Gewohnheiten berechnet ist,aber für mich sind oben genannte Punkte keine Argumente die gegen Gas sprechen und somit bei einer reinen Kostengegenüberstellung für JEDERMANN, nicht von Belang sind.
Fazit: Steht man direkt vor einem Autokauf, ist man in fast jeder Hinsicht mit der LPG-Variante besser dran,allein die Laufruhe/Sound günstigere Steuern/Versicherungen usw. gegenüber einem Diesel sprechen für sich. Fährt man jetzt schon einen Diesel sollte man diesen auch weiterfahren,da man mit den reinen Spritkosten meißt etwa auf dem gleichen Niveau oder nur leicht darüber liegt wie mit LPG.
Ich habe deine Kalkulation zur Kenntnis genommen und für dich mag es laut der Grafik auch so sein das du mit Diesel günstiger fährst,aber für die Allgemeinheit würde ich sagen ist Gas die bessere Wahl.