LPG getankt: Nach 24L wird Tankvorgang extreeem langsam
Hallo Gaser,
habe heute zum ersten mal LPG getankt und der Tank bekam die 2. Füllung in seinem Leben.
Bis Zählwerkstellung 24L ging alles recht zügig, dauerte keine 2 Minuten. Dann wurde der Tankvorgang elendig langsam, nur noch 0,01L/s.
Ich wartete die ganze Zeit auf das automatische Abschalten. Nach 3 min liieß ich den Knopf los und gab auf. Das Manometer an der Zapfsäule zeigte 12 bar.
Bei meinem Vorgänger funktionierte die Abschaltung, ich stand dabei.
Was ist die Ursache für diesen Effekt? Wie voll ist mein Tank jetzt eigentlich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es ist Humbug, das bestätige ich gern.Zitat:
Ich halte auch das Gerücht von "Luft im neuen Tank",
und dass das tankbare Volumen "erst nach einigen Tankfüllungen" erreicht wird für Humbug.
Genau, ist Humbug. Weiß ich definitiv!!
22 Antworten
sommer wie winter bekomme ich in meinen leer gefahrenen tank 51.6 L rein.
allerdings war es tatsächlich bei mir so, daß die erste tankbefüllung nicht wirklich sehr umfangreich war und wenn ich mich recht erinner, waren es keine 50 liter, die da damals rein gingen....😰
...warum auch immer, jetzt paßt es ja.
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Genau, ist Humbug. Weiß ich definitiv!!Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es ist Humbug, das bestätige ich gern.
Das wiederrum kann ich anhand meiner eigenen Tankungen bestätigen. Bereits meine eigene erste Tankung hatte (nach einer kompletten Leerfahrt des Tanks) selbigen wieder komplett gefüllt ohne "Restluftabzüge".
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
Das wiederrum kann ich anhand meiner eigenen Tankungen bestätigen. Bereits meine eigene erste Tankung hatte (nach einer kompletten Leerfahrt des Tanks) selbigen wieder komplett gefüllt ohne "Restluftabzüge".Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Genau, ist Humbug. Weiß ich definitiv!!
Hatte meinen zwei mal geöffnet, war also komplett leer. Bei jeder Füllung danach gingen exakt 93,x Liter rein.
Wenn ich ihn komplett leer fahr gehen 92,x Liter rein ;-)
Schade mit der Füllstop Geschichte, ohne wärens 28Liter (200km) mehr, also 850km Reichweite :-)
So, um mal den Thread abzuschließen: Hatte jetzt 2 mal den Tank leergefahren und es passen immer exakt 36L rein. (+/-0,1L)
Daß das Zählwerk schlagartig extrem langsam wird, aber trotzdem weiterläuft, liegt wohl am Füllstopventil im Tank, was nicht 100%ig schließt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
So, um mal den Thread abzuschließen: Hatte jetzt 2 mal den Tank leergefahren und es passen immer exakt 36L rein. (+/-0,1L)Daß das Zählwerk schlagartig extrem langsam wird, aber trotzdem weiterläuft, liegt wohl am Füllstopventil im Tank, was nicht 100%ig schließt.
tjo, 36L = 80% von 45L
Ergo, die Menge passt, aber der Füllstop geht ned gescheit
Die erste Tankfüllung beim Kunden wird niemals korrekt sein.😁
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß der Umrüster den Tank voll gemacht hat.😉
Und nach dem LED-Schätzeisen tanken gehen...passt niemals!!!
Ich kann jedem Gas-Kunden nur empfehlen, den Tank einmal oder zweimal komplett leer zu fahren. Dann hat er einen Anhaltspunkt, wann der Gastank definitiv leer ist und wieviel Kilometer er mit einer Füllung kommt.🙂
Maximale Füllung 80% hat seinen Sinn!!!
Nämlich einen Schutz vor zu hohem Tankdruck, besonders im Sommer ein gefährliches Risiko.😰
Das Gas dehnt sich bei Wärme aus und der Tank-Innendruck steigt an. Wäre der Tank zu 90% befüllt, könnte es zu einem Abblasen über das Überdruckventil kommen...bei extremer Hitze.😠
Dann reicht eine heiße Zündquelle...und der Wagen geht in Flammen auf.🙁
Da reicht eine Kippe auf der Strasse...oder auch der 1000°C heisse Katalysator als Zündquelle!!!
Wer den Tankstop manipuliert, so daß mehr wie 80% eingefüllt werden können, spielt nicht nur bildlich mit dem Feuer.;(
Das ist brandgefährlich...besonders im Sommer.
Wenn der "Tankstop" nicht funktioniert, liegt es nicht unbedingt am Ventil im Tank.🙂
Kann auch sein, daß die Tankstelle relativ neu ist und die Pumpe dort sehr guten Betankungsdruck bietet.
Dann drückt die Pumpe gegen das geschlossene Ventil und presst trotzdem noch Gas in den Tank.😉
Wenn der Betankungsvorgang also sehr langsam wird...einfach den Knopf loslassen und den Tankvorgang beenden.🙂
guten morgen ..
wenn er erstmal nicht abschaltet .. ok ..
fahre den tank leer .. also bis die anlage abschalted und dann tank noch mal
in der regel dauert es so 3 -4 tankfüllungen bis du die volle menge rein bekommst ..
ein weiteres problem dessen kann sein das deine genutzte tankstelle leer war ..
siehst du dann aber am DRUCK MANOMETER an der tankstelle ..
Zitat:
in der regel dauert es so 3 -4 tankfüllungen bis du die volle menge rein bekommst ..
Warum sollte das so sein?