LPG-Gasumbau
Hallo Leute!
Wollte euch mal mitteilen das ich mein Benz jetzt auf LPG fahre. Das ist ja so Geil,volltanken für 30 Euro...Das Beste ist ich merke keinen Unterschied,auf Gas läuft er sogar noch ruhiger als auf Benzin.Wie sind eure erfahrungen so?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mal davon ausgegangen, daß dieses Thema von allgemeinem Interesse ist. Bin auch gerade am überlegen, ob ich meinen C180T umrüsten lasse.
53 Antworten
Zitat:
Wenn du 15000tkm im Monat fährst
Mein Gott, da musste ja locker 500km pro Tag zurücklegen, damit sich die Anschaffung überhaupt lohnt... 😁 😁 😁
Gruß
gizmon
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Mein Gott, da musste ja locker 500km pro Tag zurücklegen, damit sich die Anschaffung überhaupt lohnt... 😁 😁 😁
Gruß
gizmon
Klasse:
Nach 6 Stunden hat`s erst einer gemerkt 😁
Liegt wohl am Vatertag...
mir ists vor 1 stunde aufgefallen, aber hab mal nichts gesagt alleine schon 150000tkm=1,5 Mio Km! Und dann noch in einem Monat!
Oh Gott... jetzt fällts mir auch erst auf 😰
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meinen Wagen auch auf Gas umrüsten lassen. Ich habe es beim Bosch-Dienst machen lassen, da er in der Nähe ist, schon viel Erfahrung damit hat und auf meine speziellen Wünsche eingegangen ist ( Tankanschluss hinter der normalen Tankklappe ). gekostet hat mich das ganze 2.590 € inkl. TÜV-Abnahme und 250l Gratis-Gas.
Ich würde es Jederzeit wieder tun und bin absolut zufrieden mit dem Umbau.
Verbaut wurde übrigens ein Pins VSI Anlage.
Viele Grüße
Megges
Habe auch seit April eine Prins in meinem 94er C180 Esprit und bisher etwa 7Tkm drauf, einschließlich einer Urlaubsreise durch Norditalien, wo man LPG überall findet.
Außerdem hat man ja auch weiterhin den Benzintank, so dass man in Österreich, zB, wo es weniger LPG gibt, auch das dort preiswertere Benzin benutzen kann. Damit hat man fast 1000km Reichweite.
Nach ersten Einstellungsproblemen - zu mager im unteren Bereich - läuft jetzt alles prima und es ist ein super tolles Gefühl, wenn man auftankt.
Mein C180 läuft mit LPG definitiv ruhiger als mit Benzin und hat sogar etwas mehr Kraft.
Und bei €0,63/l macht das Gasgeben endlich wieder Spaß!
Ich würde jedem, der mehr als 20Tkm im Jahr fährt, zu einer Umrüstung raten.
Umrüstung
Hallo Leute
Auch ich spiele mit dem Gedanken eine Umrüstung in Auftrag zu geben. Leider lohnt es sich nicht so bei mir. Fahre nur ca. 8000-10000km Im Jahr. Ausserdem konnte mir noch niemand erklären wie es sich nun wirklich mit der Garantie verhält. Es wird behauptet das dann die Werksgarantie erlischt. Und wie verträgt es der Motor überhaupt? Gas soll ja heißer verbrennen. Würde mich mal freuen wenn hier eine seine Erfahrungen posten könnte der sagen wir mal 200000km mit LPG runter gefahren hat. Wenn es dem Motor wirklich nix ausmacht würde ich es mir noch mal überlegen, bzw. im nächsten jungeren Fahrzeug einbauen lassen.
Rolli
Hallo an Alle!
Ich möchte jetzt nicht auf jeden Einzelnen eingehen.
Ich kann zu diesem Thema sagen- ich fahre mit Autogas (LPG).
Zwar noch nicht so lange (ca. 1500 km) habe aber viel Kontakt mit Leuten die schon länger mit LPG fahren.
Wichtig ist die Firma die die Anlage einbaut, es sind sehr viele Dinge zu beachten beim Einbau und von daher sind wohl auch die Preisunterschiede mit Vorsicht zu geniesen.
Zu den Anlagenherstellern kann ich nur eins sagen- egal welche, wenn sie vernünftig eingebaut wurde- gibt es wohl kaum Unterschiede.
Wichtig ist der korrekte Einbau- und danach richtet sich der Verbrauch, Fahrverhalten und das Zusammenspiel mit der Benzinanlage.
Zu der Wirtschaftlichkeit: ich habe mit einem Superbenzinpreis von 1,30 Euro, einem Gaspreis von 0,66 Euro, einem Mehrverbrauch von 1. Liter/100km/Gas und meinem Investitionspreis (war ein Sonderpreis, normal ca. 2400- 2500 Euro) von 2150,- Euro gerechnet- und danach würde sich die Ausgaben nach 37.000 km amortisieren.
(Und mit dem Hintergrung macht es z.Z. richtig Spaß auf die Preistafeln der Tankstellen zu schauen).
Zu meinen Daten:
C 180 Elegance Autm., Bj. 96, bei der Umrüstung 110000km gelaufen
Gasanlage ist eine Stargas Polaris mit einem 51 ltr Radmuldentank (wobei ich das nicht glaube- habe letztens 56 ltr getankt).
Sollten Fragen sein? Ich stehe ernstgemeinten Fragen gerne zur Verfügung!
MfG nc nf
morgen...!
ich habe mir vor ca. 2 monaten eine easyjet gasanlage bei meinem 93´ einbauen lassen. dieses habe ich bei ekogas in leipzig machen lassen. obwohl ich jetzt hier viel negatives lese, wurden mir damals viele positive stimmen zugetragen.
der kontex ist, dass ekogas bei älteren autos keine probleme haben. (bei neueren autos die viele elektronische komponenten haben, soll es wohl einige probleme geben. aber wer das geld für eine neue e-klasse hat, sollte nicht an der gasanlage sparen!!!)
dementsprechend bin ich sehr zufrieden. bin jetzt schon knapp 8000km gefahren und nur ein problem. die füllstandsanzeige ist eher ein schätzomat!
gekostet hat mich der spaß nur 1400 euro!!
reserveradmuldentank mit knapp 50 l netto und füllstutzen in der tankklappe!
ging alles innerhalb von einem tag und ersatzauto stand auch zur verfügung...
selbstredend hätte mich der eigeneinbau nur knapp 800 euro gekostet...! aba es muss ja später alles abgenommen werden und ich bohre bestimmt nicht in meine ansaugbrücke!!! darüber hinaus fehlt mir die zeit dazu...
mfg André
ach ja, verbrauch lag heute von weimar bis nach münchen bei ca. 160 km/h bei knapp 11,5 l....😉
LPG
Hallo Leute!
Die Aussage das LPG nur bis 2009 Steuerbefreit ist,ist falsch!
Jetzt nochmal zum Umbau,welche anlage ihr einbaut ist eigentlich völlig egal. Wirklich wichtig ist das die Anlage von einer Werkstatt eingebaut wird die sich damit sehr gut auskennen. Es gibt dutzende werkstätten die es angeboten haben und jetzt nicht mehr anbieten weil sie einfach nicht qualifiziert waren und meinten das ist nur mal eben einbauen.
Einige sprechen von Leistungsverlust,ich kann nur sagen ich habe noch genauso viel Leistung wie vorher.Es ist wirklich Einstellungssache.Auf Gas läuft er sogar ruhiger. Ich habe lange überlegt,ne menge leute gefragt...keiner bereut es bis jetzt.
Nochmal zum Ausbau beim Fahrzeug Verkauf,die Anlage baue ich ohne weiteres in ein anderes Fahrzeug welches auch ein vier zylinder ist, und die Kupferleitungen und schläuche kosten nicht die Welt. Das Teuerste an der ganzen sache ist das Steuergerät, verdampfer...
Will hier keinen angreifen...nur bei den Benzinpreisen muß man was machen.
Re: LPG
Zitat:
Original geschrieben von zabellinski
Hallo Leute!
Die Aussage das LPG nur bis 2009 Steuerbefreit ist,ist falsch!
wie jetzt haben wir was verpasst?
es ist doch die rede davon das ab 2009 die steuer kommt mit 13-15 cent oder nicht?
also ich bin jetzt auch schwer am überlegen ob ich das mache
weil bei uns hat seit gestern eine tankstelle lpg gas im angebot für 59 cent 🙂
Hallo,
nach meine informationen ist lpg genauso lange steuerfrei wie erdgasfahrzeuge, das ist vor kurzem geändert worden...
werde euch das genaue jahr noch mitteilen...
Also bis denne!
So kann zum Thema Gas auch noch mal meinen Senf abgeben.
Hab meinen C180 letztes Jahr im Oktober auch bei Ekogas in Leipzig umbauen lassen ( allerdings 1000,-EUR mehr hin geblättert ?? )
Der Einbau ist ganz ordentlich gemacht, bin nun 35TKM ohne Probleme gefahren, bis jetzt einmal zur Inspektion und Filterwechsel. Ich hab bei mir 2 Tanks im Kofferraum , damit komme ich bei gemäßigter Fahrweise um die 1100km, wenn`s denn bissel mehr sein darf, dann gehen da auch was an die 12l durch.
Wer vorher Benzin gefahren ist, der wird den Unterschied kaum merken. Hat man aber vorher nen Tdi gefahren, dann kommt einem so ne Benzin / Gas Schleuder wie die letzte Sonntagsschaukel vor... aber dafür is es eben auch noch billiger als mit Diesel.
Fazit: Wenn die Pöl Geschichte von unserer lieben Regierung nicht destruktiv gefördert würde und mit Pöl nicht immer die Angst vor nem Motorschaden mitfahren würde (ja, es gibt noch weitere Punkte... ) , würd ich meinen Gas-Wagen sofort wieder gegen meinen Pöl-Tdi eintauschen.
Alles in allem bleibt ein Gasumbau aber eine gute und zeitgemäße Anschaffung, die allen die mehr als 20Tkm / Jahr fahren nur Empfohlen werden kann...
gasanlage
hallo
ich habe glück den ich wohne in aachen nähe holland und belgien dort kostet der liter gas ca 40 cent und der anlagen einbau ca 1850 euro
wollte das demnächst machen lassen wenn ich das problem mit dem schlechten laufen des motors bei kaltem zustand erledigt habe
also scheiß auf die steuer ich tank dann für 40 cent in belgien und streck der merkel die zunge raus ha ha ha
wie wird eigentlich so eine anlage eingestellt?
muss das steuergerät umgeschrieben werden oder wie läuft das?