LPG Gasanlage beim 1,4l Benziner 90PS

Opel Corsa D

Hallo Forum.
Ich bin schon seit längerer Zeit am überlegen, ob ich eine Gasanlage nachrüsten soll.
Mein Corsa wird 3 Jahre alt und hat etwa 36.000km auf´m Tacho. Mittlerweile fahre ich im Schnitt eher 15t km im Jahr.
Bis jetzt hat mich vorallem die Angst vor Motorschäden von dem Kauf abgehalten.
Der Preis ist allerdings auch nicht zu verachten. Ich müsste wohl evtl. einen kleinen Kredit aufnehmen.
Wenn ich Kohle ohne Ende hätte müsste ich mir ja keine Gedanken um einen Umbau machen 😉
Die Suchfunktion im Forum hatte für mich zwei interessante Themen heraus gesucht:
"Gasanlage von Irmscher oder doch von Prins?" und "Corsa D 1,2 LPG Nichts als Ärger"
Dort habe ich folgendes u.a. gelernt;
- Dass man besser keine von Irmscher kauft (wobei die sich evtl. mittlerweise verbessert/zugelernt haben)
- Nicht im Gasbetrieb hohe Drehzahlen fahren darf (hohe Hitze an den Ventilen)
- Der Hersteller "Vialle" wird einmal positiv erwähnt
- Die Anlage sollte unbedingt Flashlube haben (kühlt die Ventile ab. Sind aber auch Mehrkosten)
- Die meisten sind der Meinung, dass die Garantie verfällt (aber ich habe eh keine mehr)

...Das ist schon alles eine große Hilfe gewesen, aber vielleicht wisst ihr ja noch ein paar Tipps/gute Hersteller.
Super währe es auch, wenn jemand eine LPG-Anlage seit mehr als 60t km gefahren hat und sein Fazit hier hin schreiben könnte.

Ich bin für jeder Thementeilnahme dankbar.
LG Andre

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peters09


Hast nichts verdreht! Bei Hydrostößeln muss nichts eingestellt werden und kann auch nicht.
Na 90000 halten die Köpfe schon bei den Astra H und den anderen mit den 1.6 er und 1.8 er. Ausser Vollgasfahrer.
Aber das ist wohl ein schwacher Trost. 😠

Bei meinen 1.6er Meriva haben 8 Ventile 59.840 Km`s gehalten. Und nix mit Vollgasfahrten, max 130 Km/H auf der BAB......😠

Rest siehe Sig.....😉

Na dann kann es ja nur noch besser werden mit deinem neuen! 😁

Kein gas mehr und ein ordentliches Getriebe!

Die sind halt nicht Gasfest, wollten wohl mit auf den Gaszug springen ohne vorher mal zu Testen. Sind wohl die Kunden für vorgesehen gewesen! 😠

Hallo zusammen,

ich lese hier ja seit einigen Tagen mit, da der Corsa von meiner Freundin etwas Probleme macht. Daher bin ich zufällig mal auf diesen Thread gestossen und wollte meine Erfahrung mit LPG mit euch teilen.

Wie mein Username schon sagt bin ich Mercedes Fahrer. Ich fahre einen CLK mit 3,2 Liter Hubraucm mit einer Prins LPG Anlage die nun fast 70,000 km verbaut ist. Ich habe auch viele Beiträge gelesen und erst neulich erfahren, dass vollgasfahrten nicht sehr gesund sein sollten. Das hab ich aber seit die Anlage drin ist schon ziemlich oft gemacht :-) aber wie schon gesagt, ich habe Motortechnisch garkeine Probleme gehabt. Ich habe lediglich die Wartungen regelmäßig durchgeführt.

Was zu beachten ist, dass man bei LPG einen höheren Zündkerzenverschleiss hat. Man sagt, dass man die alle 30,000 km tauschen sollte. Beim Corsa kein ding, bei meinem Doppelzünder kostet eine Kerze 11 Euro und das mal 12 Stück ergibt ein Haufen Holz und der Einbau ist ne Herausforderung.

Richtig ist eine Anlage eingestellt, wenn der Mehverbrauch 20-28% zu dem Wert beträgt was im Bordcomputer angezeigt wird. Man sagt, wenn der Wert drunter liegt ist die Anlage zu "Mager", und wenn der Wert drüber liegt zu "Fett" eingestellt. Flashlube habe ich nicht. Ich habe auch keine zusätzlichen Wartungen vorgenommen weil ich eine Gasanlage drin habe. Lediglich der Zündkerzenwechsel und der Gasfilter alle 30,000 km.

Und ich gebe zu meiner Schande zu, ich fahre gerne sehr sprotlich und drehzahlfreudig. Bis jetzt hat mein Motor keine Faxen gemacht, ich hoffe es bleibt so. Denn seit dem ich erfahren habe, dass Vollastfahren nicht gesund sind, fahre ich nur noch bei Benzinbetrieb Vollgas.

LG

Chico

Zitat:

Original geschrieben von Peters09


Na dann kann es ja nur noch besser werden mit deinem neuen! 😁

Kein gas mehr und ein ordentliches Getriebe!

Die sind halt nicht Gasfest, wollten wohl mit auf den Gaszug springen ohne vorher mal zu Testen. Sind wohl die Kunden für vorgesehen gewesen! 😠

Danke 🙂

Naja, unter der Hand hat mir der Meister beim FOH gesagt: wenn die Firma Tu*** nicht so große Töne gespuckt hätte, dann wäre das Theme Opel und Irmscher-Gasanlage garnicht umgesetzt worden.....
Auf meine Frage was mir diese Aussage nun bringt meinte er nur: eigentlich nix, den die Firma Tu*** übernimmt keinerlei Garantie.

Tja, so ist das nunmal.........

Also Adele Opel und Willkommen VW 😉

@clk208320: Das Vollgas/Volllastfahrten grundsätzlich schädlich sind kann man so nicht sagen. Kommt immer auf den Motor und die Anlage drauf an. Bei nicht gasfesten Motoren sollte man Vollgasfahrten aber tunlichst unterlassen......
Ansonsten viel Spaß beim gasen mit deinem Benz 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen