LPG für Porsche?

Hi,

hat jemand schon mal was davon gehört ob man sich so ne Anlage in nen Porsche einbauen lassen kann? Z.B. Boxter?

Gibt Porsche Modelle (auch ältere) bei denen eine Umrüstung bekannt ist. Oder Umrüstbetriebe die damit Erfahrung haben?

Ich fänd das nämlich total geil in nem Porsche. Denn die brauchen ja eh mehr Sprit. Da könnt sich ne Anlage schnell rechnen, und man muß sich nicht so zügeln.

Gruß

17 Antworten

Sicher lässt sich das machen ... am Motor sollte es nicht scheitern, doch wird der Preis des Fahrzeugs und geringe Gepäckraum (Sportwagen) zu größeren Hindernissen gegenüber der Umbaukosten werden. Sehr interessant ist ein Umbau aber auch für den Cayenne, da es diesen nur mit Ottomotor gibt.

Hi!
Also generell ist das kein Problem.
Habe auch schon mehrere Umgerüstete Cayenne gesehen, bei denen lohnt sich das ja auch.

Zitat:

Ich fänd das nämlich total geil in nem Porsche. Denn die brauchen ja eh mehr Sprit. Da könnt sich ne Anlage schnell rechnen, und man muß sich nicht so zügeln.

Naja, ein 997 Carrera schluckt im Schnitt 12-13 Liter. Zwar kein Sparwunder aber ob ein Porschefahrer so viel im Jahr fährt dass sich das lohnt ist fraglich.

Bei den älteren 911'er mit Luftgekühlten Boxer wird das denke ich auch etwas Aufwändiger mit Umbau, da ja der Wasserkreislauf für die Verdampfer fehlt.

Also bei dem Cayenne würd ich auch eine Umrüstung machen, aber ansonsten ist das meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Auch wegen den erwähnten Platzproblemen.

Gruß,
Tim

Ist einem Umrüstbetrieb das eigentlich egal in welches Auto er die Anlage einbaut, oder gibts dann da den Porsche Zuschlag?

Macht es in älteren Modellen wie z.B. 924, 944 sinn?
Ich seh das ganze aus der Sicht sich eigentlich eh keinen Porsche leisten zu können vom Unterhalt her. Diese beiden Modelle sind zumindest in der Anschaffung realisierbar.

Gruß
Danke für Eure bisherigen Antworten

denke mal, beim Porsche dürfte das größte Problem der Tank nebst Stutzen sein. Sicher kriegt man vorn eine kleine Radmulde rein, dann ist aber Essig. Ansonsten dürfte es eigentlich bei wassergekühlten machbar sein. Beim Boxer muß man die Gaschläuche wegen der maximalen Längen clever verlegen. Selbst ein Porsche ist ohne Kofferraum und mit nur 300km Gas-Reichweite auch kein Brüller.

Ähnliche Themen

Mal davon abgesehen das es auf jeden Fall geht... welcher Porschefahrer rüstet denn bitte auf LPG um? Wer so ein Auto fährt den sollten die Tankkosten sonstwo vorbei gehen. Aber jedem das Seine 😉

Gruß
Danny

Och warum denn nicht , bei uns an der Tanke habe ich auch schon einen Phaeton und einen neuen 7er beim Gastanken gesehen , warum sollten die ihr Geld Fenster rausschmeißen . Bei den hohen Verbräuchen ist das Sparpotenzial ja sehr groß .

Porsche 924,944 sollte kein Problem sein , der hat ja genug Laderaum um einen anständigen Zylindertank unterzubringen und die Motoren sind auch nichts besonderes . Beim Boxter und 911 wird es wohl einfach am Platz für den Tank scheitern .

Andre

Wie sähe das mit einem Turbo-Motor aus?

Auszug aus

www.gas-autogassysteme.de
_____________________________
" keine Modeleinschränkung auch 8, 10 und 12 Zylindermotoren, sowie
- Boxer, Turbo und Kompressormotoren sind umrüstbar
_____________________________

einfach mal dort nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


...welcher Porschefahrer rüstet denn bitte auf LPG um? Wer so ein Auto fährt den sollten die Tankkosten sonstwo vorbei gehen.

Immer diese Klischees....🙄

Ok, aber im Porsche mit dem Mehrgewicht und Leistungseinbussen leben? 😰

Nee, dann kann man doch gleich nen TDI-Kombi fahren 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von v94


Och warum denn nicht , bei uns an der Tanke habe ich auch schon einen Phaeton und einen neuen 7er beim Gastanken gesehen , warum sollten die ihr Geld Fenster rausschmeißen . Bei den hohen Verbräuchen ist das Sparpotenzial ja sehr groß .

Genau, und je mehr "Großkopferte" das machen, desto besser ist die Lobby für LPG.

Sogar die Queen im Bentely fährt Flüssiggas... Ihr kommts dabei aber offenbar nicht so sehr auf die Reichseite an. Siehe hier...

Eine Gasumrüstung ist in der Tat für Fahrzeuge jeder Klasse interessant. Vom Kleinwagen über den Geländewagen (z.B. Lada Niva mit ca. 10 Litern Verbrauch) bis zur Audi A8 oder BWM 7er-Luxuslimosine, in der sich jetzt im Wahlkampf wieder die Herrn und Damen Poltiker tausende Kilometer kutschieren lassen. Aber letztere pusten ja lieber Stinkediesel und Benzin in die Luft.

Was bei Sportwagen möglich ist, zeigen die Ford und Audi TT, die bei Langstreckenrennserien auf LPG unterwegs sind. U.a. sind 3 Teams in Le Mans mitgefahren.

Porscher Boxs ter dürfte wohl auch kaum ein Problem darstellen.
Das Sparpotential ist schon "groß" aber so jetzt im Vergleich zu den Pseudosportwagen a la BMW M5 und so ist der Porsche schon sehr sparsam, weil es einfac hein echter Sportwagen ist und nicht nur durch den großen Motor schnell ist.

Hi,

also wiegesagt in nem Porsche Boxster fänd ich das interessant.

Das ist ein modernes schnelles Auto mit vernünftigem Verbrauch und guter Gewichtsverteilung. Nur find ich Benzin vom Preis her nicht so attraktiv wie eben das recht sinnvolle Flüssiggas.

Hat keiner ein neueres Porschemodell umgerüstet?

Platzbedarf ist mir übrigens Egal, solang ich kein Anhänger brauch dafür. :-) Es sollte hat schon alles im Auto Platz haben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen