LPG Ford Mondeo BJ 2004 Duratec HE?

Hi Leute,
quäle mich durch diverse Postings und höre viele Unwahrheiten...

Daher die Frage an Euch,

ich habe einen Mondeo Duratec He (BJ 4.2004).. wie "hart" sind die Ventile und deren Sitze?
Es wurde mehrmals berichtet , dass LPG langfristig die Ventilsitze ruiniert (hoher Verschleiß durch hohe Verbrennungstemperaturen).
Diese Meinung untermauert die Tatsache, dass es im Ausland einen Duratec Focus gibt, der von Werk auf CNG fährt, dabei allerdings neue Ventilsitze (und Ventile) hat.

Wie ist Eure Meinung dazu, langwieriges LPG-Fahren im Duratec HE problemlos? Halten die Ventilchen?

Gruß, Wolf76

66 Antworten

Grundsätzlich sind die Probleme der höheren Verbrennungstemperatur bei Ethanol und Gas sehr ähnlich.
Einziger Vorteil bei Ethanol ist noch die deutlich höhere Einspritzmenge flüssigen Kraftstoffs, was zumindest den EInlaßventilen hilft. Dazu kommt natürlich die entsprechende Abstimmung der Zündkennfelder.
Es werden aber auch bei Ethanol "härtere" Ventilsitze als im Standardmotor verbaut.

Wollt ihr mir jetzt wirklich weismachen, dass ein modernes Auto wie mein 2002er Mondeo mit 1,8l (125 PS Duratec-Motor) nicht für den Gasbetrieb geeignet ist ??

MfG

axo

nein, aber du könntest mal probleme mit deinen Ventis bekommen, und das geht bei manchen motoren schneller und bei manchen halt nicht, und die duratec maschinen finden das dann unter umstanden nicht so gut

und der Zylinderkopf könnte dir auch kopfzerbrechen machen🙂

Zitat:

Original geschrieben von axo100


Wollt ihr mir jetzt wirklich weismachen, dass ein modernes Auto wie mein 2002er Mondeo mit 1,8l (125 PS Duratec-Motor) nicht für den Gasbetrieb geeignet ist ??

MfG

axo

Warum sollte es ?

Ähnliche Themen

🙂
Ja warum sollte es? Eine gute Frage!

Hmm, ich werde mich also preislich nach dem Ventieltrieb des Ethanolfahrzeugs erkundigen...bei Gelegenheit allerdings, bin momentan sehr eingespannt!

Es grüßt Euch, der Wolf76

Hallo,
ich habe heute zufällig mit einem Ford-Mechaniker gesprochen und ihn auf den Ethanol-Motor angesprochen bzw. auf die Möglichkeit, einen Zylinderkopf von diesem auf den "normalen" Duratec-Motor zu bauen. Er meinte, das wäre wohl doch sehr problematisch, alle Materialien seien aufeinander abgestimmt und man könne nicht einfach 2 verschiedene Motoren mischen.
Gruß Gerhard

Hi Leute,
ich möchte meinen BWY (Baujahr 2007) 1.8 Duratec HE auf LPG umbauen.

Irgendwie wird hier zwar viel gefachsimpelt aber echte Info's finde ich nicht.
Wessen Duratec HE 1.8 Motor ist schon an LPG verreckt?
Hat jemand ne Email-Adresse?
Immer nur Gerüchte..
Ich habe gehört... usw...

Kennt denn Niemand jemanden mit dem man sich wirklich austauschen kann?
Wer fährt mit dieser Maschine schon 50000, oder noch mehr Km auf Gas?

Was für eine Anlage wurde verbaut?

Welche Werkstatt hat Erfahrung mit dem Motor in der Umrüstung?

Zur Info...
Wassereinspritzung wurde übrigens schon im 2. Weltkrieg in der Me109 G (Jagdflugzeug) verbaut.
Dort wurde zusätzlich Wasser und Methanol eingespritzt um auf großer Höhe noch zusätzliche Leistung zu erreichen. Also durchaus nicht neues...

Gruß

digger-23

Deine Antwort
Ähnliche Themen