1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Lorinser Speedy an Smart ForTwo 451

Lorinser Speedy an Smart ForTwo 451

Smart Fortwo 450

Hallo!
sind die Lorinser Speedy in 17" beim Smart ForTwo Passion, aktuelles Modell
a) zulassungsfrei (also mit ABE?)
und
b) muss ich ein Sportfahrwerk haben? (Brabus etc?)

Oder einfach drauf schrauben und fertig?!
Stell mir so eine 17er auf einem Smart schon klasse vor! Oder meint ihr zu groß?
Die Brabus Monoblocks sind ja auch shcik aber leider an ein B-Sportfahrwerk gebunden, das mit Einbau 1000 Euro kostet... :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nen Sportfahrwerk mußt du nicht haben, die Speedy´s werden mit Gutachten geliefert, du mußt also zum Tüv und diese eintragen lassen. Die Brabus Felgen bekommt man meines wissens auch mit normalem Fahrwerk eingetragen.
Gruß Ingo

Bist du bei den Brabus Felgen sicher?
Denn im Zubehör Katalog von Smart steht:
"Brabus Monoblock in Verbindung mit Brabus Sportfahrwerk"

die brabus-felgen gibt es nur mit brabus-fahrwerk (also das mit 10mm vorne und hinten)!
so stehts im gutachten drin...
die lorinser speedy´s setzen keine tieferlegung vorraus, sehen mit z.b. H&R-tieferlegung (15mm vorne, 35mm hinten) aber ganz klar schicker aus :)

Verstehe jetzt den Sinn der Brabus Tieferlegung nicht, so viel härter ist diese ja nicht und der Platz zwischen Reifen und Radkasten wird dadurch ja verkleinert (was die etwas härtere Federung beim Einfedern wieder wett macht), warum sollte man die Brabusfelgen beim Tüv nicht eingetragen bekommen? Solange nichts schleift oder übersteht sollte ein Tüvprüfer da eigentlich nichts dagegen haben (an der Fahrwerksgeometrie und den Felgen ändert sich ja nichts), daß Smart dieses ab Werk nur so im Paket verkauft, steht ja auf einem anderen Blatt.
Gruß Ingo

mir wurde gesagt, dass im gutachten das brabus fahrwerk vorraussetzung ist.
bitte korrigiere mich, wenn du sicher bist, das dem nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von CM50K


mir wurde gesagt, dass im gutachten das brabus fahrwerk vorraussetzung ist.
bitte korrigiere mich, wenn du sicher bist, das dem nicht so ist.

So hieß es auch zu mir.

Ich glaub ist aber nur Geldmacherei von Brabus.

Mit Einbau kostet das Fahrwerk 1000,00 Euro!

Die Felgen über 2000,00 Euro....ohne Bereifung!

Eigentlich irre das ich (...und viele andere...) es mir trotzdem überlege!!!!

Sollen wohl die Speedy werden :D
Habe gehört, dass eine 17" Felge auf dem Smart OHNE Sportfahrwerk recht heikel zu fahren sei und das Heck manchmal zu schlagartigem ausbrechen neigt...
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

das halte ich für ein gerücht!
wieso sollte das heck schlagartig ausbrechen?
da schlagen esp und asr zuerst zu...
man sollte auch den korrekten reifendruck draufhaben, natürlich NICHT den, der im tankdeckel für die originalreifen angegeben ist, sondern den aus dem felgengutachten.

Ich hätte auch eher vermutet das der Wagen mit breiten und großen Reifen eher stabiler zu fahren ist?!
@CM50K
Hast du nicht genau die Speedy drauf? Mit oder ohen Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Verstehe jetzt den Sinn der Brabus Tieferlegung nicht, so viel härter ist diese ja nicht und der Platz zwischen Reifen und Radkasten wird dadurch ja verkleinert (was die etwas härtere Federung beim Einfedern wieder wett macht), warum sollte man die Brabusfelgen beim Tüv nicht eingetragen bekommen? Solange nichts schleift oder übersteht sollte ein Tüvprüfer da eigentlich nichts dagegen haben (an der Fahrwerksgeometrie und den Felgen ändert sich ja nichts), daß Smart dieses ab Werk nur so im Paket verkauft, steht ja auf einem anderen Blatt.
Gruß Ingo

Beim alten Smart 42 konnte man auch schon die 17"-Monoblock von Brabus hinten fahren - aber auch da war ein Brabus-Sportfahrwerk Bedingung: die Dämpfer des Serienfahrwerkes waren nämlich zu groß - und so schliffen die !7"-Felgen daran.

Das könnte beim 451 vielleicht ähnlich sein, so ist eine 17"-Monoblock z.B. auch breiter wie eine Speedy-Felge: nämlich 7,5"...

Die Speedy´s von CM50K sehen schon verdammt gut aus - jetzt, nachdem die Federn beim ihm auch drin sind...;)

Hab nun schone in paar Brabus Teile an meinem 451 verbaut und weiß nur nicht ob ich zum "B" auch noch Lorinser Felgen will....kommt so "gemischt"...wisst ihr was ich meine :D
Wo kann man ein paar Bilder von CM50Ks Smart bewundern? :)

ach stahlratte, schön mal wieder von dir zu hören :)
@typ-apple:
werd mal ein paar bilder hochladen und mein picasa-webalbum hier verlinken.

-> CM50Ks Picasa-Webalbum

@all
Kann sonst noch jemand das mit dem "schlagartig Ausbrechen" kommentieren?!
@CM50K
Klasse Bilder - danke!

Zitat:

Original geschrieben von stahlratte.



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Verstehe jetzt den Sinn der Brabus Tieferlegung nicht, so viel härter ist diese ja nicht und der Platz zwischen Reifen und Radkasten wird dadurch ja verkleinert (was die etwas härtere Federung beim Einfedern wieder wett macht), warum sollte man die Brabusfelgen beim Tüv nicht eingetragen bekommen? Solange nichts schleift oder übersteht sollte ein Tüvprüfer da eigentlich nichts dagegen haben (an der Fahrwerksgeometrie und den Felgen ändert sich ja nichts), daß Smart dieses ab Werk nur so im Paket verkauft, steht ja auf einem anderen Blatt.
Gruß Ingo

Beim alten Smart 42 konnte man auch schon die 17"-Monoblock von Brabus hinten fahren - aber auch da war ein Brabus-Sportfahrwerk Bedingung: die Dämpfer des Serienfahrwerkes waren nämlich zu groß - und so schliffen die !7"-Felgen daran.
Das könnte beim 451 vielleicht ähnlich sein, so ist eine 17"-Monoblock z.B. auch breiter wie eine Speedy-Felge: nämlich 7,5"...
Die Speedy´s von CM50K sehen schon verdammt gut aus - jetzt, nachdem die Federn beim ihm auch drin sind...;)

Hab die Brabus Monoblock auf nem 2003er Smart fortw0 450 Cdi Cabrio gehabt mit normalen Pure Dämpfern und die Felgen auch eintragen lassen ganz normal beim Tüv hinten und vorne 17 Zoll ! VA. 205 40 17 und HA 225 35 17 . Hat vorne geschliffen man musste die Stossstange vorne mit schrauben etwas fixieren dann schliff auch nix mehr ... ansonsten muss man die Felgen per einzelabnahme eintragen lassen ... alles ist möglich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen