Lorinser RS8 8,5x19 ET45 mit 245/35 trotz Sportfahrwerk passend?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

Ich habe mich in die RS8 Felgen von Lorinser verliebt und würde gern bevor ich anfange zu sparen wissen ob diese passen, ohne Veränderungen am Kotflügel durchführen zu müssen. Einzelabnahme beim TÜV ist klar.
Ich habe werksseitig ein original Sportfahrwerk mit Tieferlegung drin. Laut "My Audi" steht in der Sonderausstattung folgendes.

Sportfahrwerk: Karosserie abgesenkt, mit straffer abgestimmter Federung und Dämpfung
Räder: Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Arm-Halbmond-Design
Reifen: 235/45 R 17 Y

Ich denke es sollten so 20mm Tieferlegung sein. Ich will auf keinen Fall irgendwelche Veränderungen an den Kotflügeln ausführen lassen.

Falls sich jemand sicher ist das diese Größe nicht passt, bitte ich um eine alternative Größe. Soll natürlich so groß wie möglich sein.
Vielen Dank für Eure Mühe

25 Antworten

Hallo
Habe gestern mal Felgen in der Größe 8,5x19 ET40 mit 245/35R19 auf meinen Dicken gesteckt. Fazit: 5mm Platten müssen drunter, also evektiv ET35 und außen passt es bündig. Und der Reifenrechner sagt das es passt, weil nur 1,7% Abweichung sind. 10% sind zulässig

Image
Image
Image

Ausgehend von 235/45-17 hast Du bei 245/40-19 eine Abweichung von minus 5% , das bedeutet Du bist schneller untetwegs als Dein Tacho anzeigt...und das ist nicht zulässig!

Wo steht denn was von 245/40???

Zitat:

@AUDI4BDRIVER schrieb am 21. März 2015 um 20:05:24 Uhr:


Wo steht denn was von 245/40???

Sorry, mein Fehler.

Aber bei 245/35 -19 sind es immer noch minus 2%....und damit ebenfalls nicht erlaubt.

Ähnliche Themen

Ich habe auf meinem S6 mit Sportfahrwerk Mille Miglia 9,5x19 ET20 mit 245/35er Reifen.
Tachovermerk ist im Schein drin...

Der S6 hat aber breitere Radläufe. Eine 9,5" breite Felge mit ET20 müsste bei der schmalen Karosse ca. 3cm überstehen ;-)

MfG

Update :

Also an alle die meinten zu wissen das ein 245/35R19 Reifen auf einer 8,5x19 ET 35 Felge an einem A6 4b Avant nicht passen die irren sich !! habe es eben ausprobiert und war bei meiner Werkstatt meines vertrauens.. SIE PASSEN und das ohne probleme ! Laut aussage der Werkstatt, wäre aber das absolute Maximum ! Das sich die Werkstatt gerade mit solchen fällen befasst und mir das ok gegeben hat aus derren sicht in sachen Eintragung..Sobald ich sie im Sack habe poste ich sie hier gerne vielleicht auch als hilfe für andere hier ....

Liebe grüße aus BW

Dann ist die Kiste aber nicht tiefer, denn z.B. mit 40er H&R Federn kannst Du das vergessen. Da sitzt er bei jeder Bodenwelle mit dem Radlauf auf dem Reifen.

Warum federt ein tiefergelegtes Fzg eigentlich weiter ein als ein Serienfzg?
Der Restfederweg ist ja schließlich immernoch der selber. Bei einer sauberen Eintragung ist die Freigängigkeit mittels Querabstellen des Fzg. zu prüfen. Sprich z.B. v.l. und h.r. etwas unter die Räder legen und das Fzg. maximal belasten. Dann sieht man doch ob es schleift. Zur Not Federwegsbegrenzer

MfG

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 26. März 2015 um 19:06:02 Uhr:


Dann ist die Kiste aber nicht tiefer, denn z.B. mit 40er H&R Federn kannst Du das vergessen. Da sitzt er bei jeder Bodenwelle mit dem Radlauf auf dem Reifen.

Als kleine info .... Ich habe 40ger H&R Federn verbaut.. habe lediglich federwegsbegrenzer installiert ... und es passt trotzdem.. Gruß

Zitat:

@TT-54 schrieb am 28. März 2015 um 22:40:37 Uhr:



Zitat:

@Ralle180 schrieb am 26. März 2015 um 19:06:02 Uhr:


Dann ist die Kiste aber nicht tiefer, denn z.B. mit 40er H&R Federn kannst Du das vergessen. Da sitzt er bei jeder Bodenwelle mit dem Radlauf auf dem Reifen.
Als kleine info .... Ich habe 40ger H&R Federn verbaut.. habe lediglich federwegsbegrenzer installiert ... und es passt trotzdem.. Gruß

Aber nicht wenn Du die Karre mal voll beladen hast, dann ist nämlich Schluss mit lustig...oder er liegt dann auf den Begrenzern und hoppelt wie ein Hase!

Deine Antwort
Ähnliche Themen