Lordosenstützen tun´s nicht

Mercedes SL R230

Hallo zusammen,

an meinem 2006er R230 (einer der letzten Vormopf) gehen beide Lordosenstützen nicht..

Habe mich eingelesen und auch die Suchfunktion bemüht, aber ohne Ergebnis soweit; hier die Ausgangslage:

1) alle anderen pneumatischen Dinge wie ZV, Innenfächer-Verriegelung, Softclose funktionieren, daher ist die Pumpe m.E. ok?!?

2) Es sind keine offensichtlichen Knickstellen unter den Sitzen zu sehen (habe die Sitze allerdings (noch?) nicht rausgenommen..

gibt es noch andere potentielle Fehlerquellen? kann ich irgendwie prüfen ob an den Einstellrädern an den Sitzen Luftdruck ankommt? Gibt es da auf dem Weg zwischen Pumpe und Sitz noch irgendwo Steckverbindungen / Abzweigungen etc....?

46 Antworten

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 30. März 2023 um 02:19:24 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. März 2023 um 22:53:22 Uhr:


MKL hat er nicht.

Jep, habe nur ein Kissen je Rückenlehne... und es zischt beim besten Willen nirgends..... Habe eher das Gefühl, dass mit / an der Pumpe was nicht stimmt. Bis zu dieser bin ich aber noch nicht vorgedrungen; kommt noch.....

mach den Lecktest wie weiter oben vorgeschlagen zur Bestätigung, daß im Leitungssystem, inkl. Sitze, nix leckt.
Anderenfalls bekommst Du weiterhin ständig Hinweise, daß immer die Sitzballons undicht sind.

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 30. März 2023 um 02:19:24 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. März 2023 um 22:53:22 Uhr:


MKL hat er nicht.

Jep, habe nur ein Kissen je Rückenlehne... und es zischt beim besten Willen nirgends..... Habe eher das Gefühl, dass mit / an der Pumpe was nicht stimmt. Bis zu dieser bin ich aber noch nicht vorgedrungen; kommt noch.....

- - -

moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 30. März 2023 um 09:13:00 Uhr:


moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Das Herausnehmen der Sicherung wurde weiter oben schon vorgeschlagen und von ihm bereits abgearbeitet.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 30. März 2023 um 02:24:45 Uhr:



Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 30. März 2023 um 02:19:24 Uhr:


Jep, habe nur ein Kissen je Rückenlehne... und es zischt beim besten Willen nirgends..... Habe eher das Gefühl, dass mit / an der Pumpe was nicht stimmt. Bis zu dieser bin ich aber noch nicht vorgedrungen; kommt noch.....

mach den Lecktest wie weiter oben vorgeschlagen zur Bestätigung, daß im Leitungssystem, inkl. Sitze, nix leckt.
Anderenfalls bekommst Du weiterhin ständig Hinweise, daß immer die Sitzballons undicht sind.

jep, werde ich machen...muss mir nur mal so ne "hand-Pumpe mit Manometer" besorgen; gar nicht soooo einfach :-)

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 30. März 2023 um 09:13:00 Uhr:


moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Lordosenstütze und MKL ist gleich ? ? ?
Warum muß man dann einen Mehrpreis für MKL bezahlen ? ? ?

Zitat:

@Born2Rust schrieb am 1. April 2023 um 02:50:52 Uhr:



Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 30. März 2023 um 09:13:00 Uhr:


moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Lordosenstütze und MKL ist gleich ? ? ?
Warum muß man dann einen Mehrpreis für MKL bezahlen ? ? ?

DenisC36 weiß mehr als wir 🙂

Bitte richtig lesen..

Das System ist das gleiche…. Sprich der pneumatische Teil..

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 30. März 2023 um 09:13:00 Uhr:


moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Ich hatte alle in Frage kommenden Sicherungen gezogen (nacheinander) und überprüft. Die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt, das will ich dann gerne noch tun! Danke für den Tipp

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 2. April 2023 um 09:29:45 Uhr:



Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 30. März 2023 um 09:13:00 Uhr:


moin dirk,

ist auch egal das system ist das gleiche..

hast du die battrie schon ab und angeklemmt? mit dem abklemmen resettest du dir pse demnach sind alle pneumatischen zweige wieder solange funktionsfähig wie keine leckage festgestellt wird und der zweig wieder abgeschaltet wird..

Ich hatte alle in Frage kommenden Sicherungen gezogen (nacheinander) und überprüft. Die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt, das will ich dann gerne noch tun! Danke für den Tipp

Das Abklemmen der Batterie kannst Du Dir sparen - das bringt nix, da Du die Sicherung #71 vorher schon ausgesteckt hattest. Danach ist Batterieabklemmen reine Zeitverschwendung. Wenn Herausnehmen der Si71
die Lordosenstützen nicht wiederbelebt haben wird das Abklemmen der Batterie auch nix helfen.

genau, f71 ist zuständig für PSE

Batterie abklemmen ist das identische zum Sicherung ziehen..

Man resettet die pse 🙂

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 2. April 2023 um 19:19:55 Uhr:


Batterie abklemmen ist das identische zum Sicherung ziehen..

Man resettet die pse 🙂

Ja, ist ein alter Hut.

Da ziehe ich lieber die Sicherung kurz raus statt Batterie abzuklemmen.
Nach dem Batterieabklemmen gibts möglicherweise noch andere Überraschungen in anderen Systemen die damit nicht einverstanden waren.

kann ich nur voll zustimmen, mach nur das was absolut nötig ist.

Zitat:

@Born2Rust schrieb am 3. April 2023 um 00:38:06 Uhr:



Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 2. April 2023 um 19:19:55 Uhr:


Batterie abklemmen ist das identische zum Sicherung ziehen..

Man resettet die pse 🙂

Ja, ist ein alter Hut.

Da ziehe ich lieber die Sicherung kurz raus statt Batterie abzuklemmen.
Nach dem Batterieabklemmen gibts möglicherweise noch andere Überraschungen in anderen Systemen die damit nicht einverstanden waren.

Schön das du das weißt…

Dann solltest du auch wissen welche Sicherung die richtige ist..

Beim abziehen des Minuspols muss du im schlimmsten Fall die Fenster anlernen und die Lenkung zu beiden Seiten voll einschlagen… der Hut ist im übrigen noch viel älter… es gibt allerdings Leute wie den Thread starten die das alles nicht wissen und es darum von Vorteil ist simpel vorzugehen und das ist meiner Meinung nach mit der Batterie….

Deine Antwort