Lordosenstützen tun´s nicht
Hallo zusammen,
an meinem 2006er R230 (einer der letzten Vormopf) gehen beide Lordosenstützen nicht..
Habe mich eingelesen und auch die Suchfunktion bemüht, aber ohne Ergebnis soweit; hier die Ausgangslage:
1) alle anderen pneumatischen Dinge wie ZV, Innenfächer-Verriegelung, Softclose funktionieren, daher ist die Pumpe m.E. ok?!?
2) Es sind keine offensichtlichen Knickstellen unter den Sitzen zu sehen (habe die Sitze allerdings (noch?) nicht rausgenommen..
gibt es noch andere potentielle Fehlerquellen? kann ich irgendwie prüfen ob an den Einstellrädern an den Sitzen Luftdruck ankommt? Gibt es da auf dem Weg zwischen Pumpe und Sitz noch irgendwo Steckverbindungen / Abzweigungen etc....?
46 Antworten
Wie ist die Batterie Spannung der Komfort Batterie. Hatte das selbst.. nach etwas Standzeit..... ZV und Co. intakt. Nur Sitze nicht..voll geladen . Und ging alles wieder. Wäre vielleicht ein Denkansatz..und Sicherungen geprüft? Es wäre ein seltener Zufall, wenn es beide Sitze zugleich mit einem Defekt erwischt
Zitat:
@DrPT schrieb am 23. März 2023 um 10:48:43 Uhr:
Wie ist die Batterie Spannung der Komfort Batterie. Hatte das selbst.. nach etwas Standzeit..... ZV und Co. intakt. Nur Sitze nicht..voll geladen . Und ging alles wieder. Wäre vielleicht ein Denkansatz..und Sicherungen geprüft? Es wäre ein seltener Zufall, wenn es beide Sitze zugleich mit einem Defekt erwischt
Hi und danke für die prompte Antwort
Batterie ist voll; Auto ist wenn´s steht, auch immer an einem Akkujogger und ich bin vorgestern 200km gefahren...
Welche Sicherungen kommen da in Frage? Da die Lordose pneumatisch funzt, habe ich an elektrische Sicherungen bisher noch nicht gedacht...
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 23. März 2023 um 10:56:50 Uhr:
Zitat:
@DrPT schrieb am 23. März 2023 um 10:48:43 Uhr:
Welche Sicherungen kommen da in Frage? Da die Lordose pneumatisch funzt, habe ich an elektrische Sicherungen bisher noch nicht gedacht...?
Du hattest oben gesagt:"an meinem 2006er R230 (einer der letzten Vormopf) gehen beide Lordosenstützen nicht.."
und jetzt: "Lordose funzt pneumatisch"
Oder hab ich das falsch verstanden ?
Hast Du Multikontursitze ? Code 404 ?
FIN ?
Auch wenn die Sitze pneumatisch funktionieren. Woher kommt denn die Luft? Von der ZV Einheit, die im Kofferraum sitzt. Was mir oft in solchen unklaren Situationen geholfen hat, Batterie abklemmen. Und 30 min warten. Ist wie ein Reboot.
Prüf Mal folgende Sicherungen 9, 26, 27, 41, 42, 57, 71
Danke euch, hier noch mal zum Verständnis:
Das Auto hat NICHT die "404", es sind die "normalen" Sitze verbaut mit dem Rändelrad, welches zwischen 0 und 5 eingestellt werden kann.
Es ist einer der letzten Vormopf, FIN ist WDB2304671F106534
Die Sicherungen habe ich überprüft: alle ok
Zur Lendenstütze: Die verstellt sich doch per Luftdruck, der von der Pumpe hinten links im Kofferraum erzeugt wird, oder nicht?!?! und wenn die läuft und alle anderen Funktionen wie ZV, Softclose Heckdeckel, Verriegelung Innenfächer funktionieren, kann es doch eigentlich kein elektrischer Fehler mehr sein, oder vertue ich mich?
Also die Lordosenstützen funzt ? Oder nicht ? Oder war das nicht Ernst gemeint weiter oben ?
Was passiert denn wenn Du die Rändelräder verstellst ? Pumpe läuft an ? Oder nicht ? Oder läuft sie sehr lange ? Das würde dann auf eine Undichtigkeit hinweisen. Ein elektrischer Fehler ist es nicht, also Sicherungen kannst Du vergessen.
Die normale ZV Pumpe [im Anhang] versorgt auch die Sitze mit Druckluft [Ausgang "MKL" unten rechts].
Vorratsbehälter [Pos. 100 und Halter Pos. 110] sind bei Deinem Auto nicht verbaut, da Du keine MKL Sitze hast.
Ich würde schon mal ne Vakuumhandpumpe mit Vakuum + Druckfunktionen besorgen falls Du selbst auf Lecksuche gehen willst. Falls die Pumpe nicht anläuft wenn Du die Rändelräder bewegst Sicherung für ein paar Sekunden herausnehmen und dann nochmals versuchen.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 23. März 2023 um 13:28:08 Uhr:
Also die Lordosenstützen funzt ? Oder nicht ? Oder war das nicht Ernst gemeint weiter oben ?Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Beide Lordosenstützen laufen NICHT
und wenn ich an den Rändelrädern drehe, läuft die Pumpe auch NICHT an (sonst aber schon)
.....
Falls die Pumpe nicht anläuft wenn Du die Rändelräder bewegst Sicherung für ein paar Sekunden herausnehmen und dann nochmals versuchen.
Das werde ich jetzt mal machen und dann berichten
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 23. März 2023 um 16:10:10 Uhr:
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 23. März 2023 um 13:28:08 Uhr:
Also die Lordosenstützen funzt ? Oder nicht ? Oder war das nicht Ernst gemeint weiter oben ?Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Beide Lordosenstützen laufen NICHT
und wenn ich an den Rändelrädern drehe, läuft die Pumpe auch NICHT an (sonst aber schon)
.....
Falls die Pumpe nicht anläuft wenn Du die Rändelräder bewegst Sicherung für ein paar Sekunden herausnehmen und dann nochmals versuchen.
Das werde ich jetzt mal machen und dann berichten
Nachtrag: Sicherungen ziehen hat nix gebracht...
Zitat:
@cruiser-Dirk
1) alle anderen pneumatischen Dinge wie ZV, Innenfächer-Verriegelung, Softclose funktionieren, daher ist die Pumpe m.E. ok?!?
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob diese meine Annahme so richtig ist... Habe mich eingelesen und musste sehen, dann an der Vakuumpumpe viele (einzeln durch Magnete steuerbare?) separate Luftausgänge sind.....
Weiß jemand näheres? Villeicht sogar welcher Luftausgang der für die Lordosenstützen ist?!?
Zitat cruiser-Dirk:
"Weiß jemand näheres? Villeicht sogar welcher Luftausgang der für die Lordosenstützen ist ?"
Ich hatte eigentlich angenommen daß Du das aus dem am 23.3. weiter oben angehängtem Bild und Kommentar:
"Die normale ZV Pumpe [im Anhang] versorgt auch die Sitze mit Druckluft [Ausgang "MKL" unten rechts]."
entnommen hast.
Also nochmals:
Siehe Anhang, Ausgang unten rechts "MKL" [Kreis]
Von dort werden die Sitze mit Druckluft versorgt.
Kann ich es noch klarer machen ? ? ?
Also noch genauer, wie Fitzcaraldo es erzählt, kann man es nicht erklären.
Vielleicht liest Cruiser-Dirk die Beiträge nur oberflächlich.
Auf dem Pumpendeckel kann man sogar MKL erkennen.
Zitat:
@Born2Rust schrieb am 24. März 2023 um 14:51:23 Uhr:
Also noch genauer, wie Fitzcaraldo es erzählt, kann man es nicht erklären.
Vielleicht liest Cruiser-Dirk die Beiträge nur oberflächlich.
Auf dem Pumpendeckel kann man sogar MKL erkennen.
Danke euch beiden,
nein, eigentlich lese ich die Beiträge NICHT nur oberflächlich......
Im Gegenteil, ich bin der Meinung, wenn sich schon jemand die Mühe macht, mir zu helfen, dann hat er verdient, das ich seine Beiträge würdige und sorgfältig lese!!! Überhaupt keine Frage, sowas!
ich kann es nur darauf zurück führen, dass ich mit der Materie nicht so vertraut bin wie ihr, ich habe es jedenfalls bisher nicht so klar raus gelesen.
Hätte ich drauf kommen können dass "MKL" = Lordosenstütze bedeutet?!?!?
Wie dem auch sei, ich werde als nächstes die Pumpe freilegen und mir die Stelle MKL mal ansehen
Vielen Dank für eure Geduld; ich werde berichten
MKL = MultiKonturLehne oder nur orthopädische Sitzlehne, der gleiche Ausgang an der Pumpe wird für beide Systeme benutzt.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 24. März 2023 um 23:41:45 Uhr:
MKL = MultiKonturLehne oder nur orthopädische Sitzlehne, der gleiche Ausgang an der Pumpe wird für beide Systeme benutzt.
Super, Danke für die Erklärung; ich werde mir die Pumpe anschauen, ob ich "augenscheinlich" irgendwas entdecken kann.... Ich komme aber erst nächste Woche dazu.....
ich beginne dieses Thema ja gerade erst zu durchdringen..
Wie die Ansteuerung zu dem Ausgang MKL der Pumpe geschieht, habe ich noch nicht verstanden....Am "Rändelrad" am Sitz ist nix elektrisches zu sehen, nur zwei Luftleitungen.... irgendwie muss das ganze doch zur Pumpe hin "übersetzt, übertragen" werden, damit die weiß, wann sie tätig werden muss?!?!
Und ob nur Druckluft oder auch Unterdruck für die Lordosen gebraucht wird, hab ich auch noch nicht verstanden (ich lerne noch, seit gnädig mit mir)......
Und da beide Sitze betroffen sind, gehe ich von einem Fehler an zentraler Stelle aus; zumidest solange, bis das Gegenteil bewiesen ist :-)
erst mal nochmals Danke und ein schönes Wochenende!