Lordosenstütze bei S-Line Sitzen pumpt sich selbstständig auf
Mir ist nun schon zum zweiten mal aufgefallen, daß sich bei meinem Fahrersitz die Lordosenstütze selbstständig macht. Ich habe sie ganz weggenommen aber nach einigen Tagen merke ich, das ich irgendwie anders sitze. Als ich den Knopf seitlich betätige, verschwindet sie wieder komplett. Das kann doch nicht normal sein. Am Beifahrersitz tritt es nicht auf.
Ist dieses Problem schon mal bei jemand anderen aufgetreten?
Gruß
killernuss
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Nö, muß nicht sein.
Wird bestimmt zu beheben sein.
Und ansonsten läuft der Bursche ja auch.
Auf Holz geklopft!Gruß
killernuss
Was ist mit deiner leicht rupfender Kupplung?
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Was ist mit deiner leicht rupfender Kupplung?
Tritt kaum auf. Ziehe es bis nach dem Sommerurlaub.
Dann bekommt er eine neue.
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Tritt kaum auf. Ziehe es bis nach dem Sommerurlaub.
Dann bekommt er eine neue.Gruß
killernuss
Wie gesagt, nachdem von Luk auf Sachs getauscht worden ist, keinrupfen mehr und der Schleifpunkt ist wesentlich länger und man würgt den Burschen nicht mehr ab
Dieses Phänomen haben übrigens noch andere 2.0TDI Fahrer hier im Forum
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Wie gesagt, nachdem von Luk auf Sachs getauscht worden ist, keinrupfen mehr und der Schleifpunkt ist wesentlich länger und man würgt den Burschen nicht mehr ab
Dieses Phänomen haben übrigens noch andere 2.0TDI Fahrer hier im Forum
Bis nach dem Urlaub hält die alte aber locker. Hat ja erst knappe 8000KM weg.
Gruß
killernuss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Bis nach dem Urlaub hält die alte aber locker. Hat ja erst knappe 8000KM weg.
Gruß
killernuss
So habe ich bei meinem 🙂 auch argumentiert.
Seine Reaktion war fast wütend
"Wie können sie nur solange mit defekter Kupplung fahren, schon mal an Spätfolgen gedacht? Wir machen sofort einen Termin zum Tausch"
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
So habe ich bei meinem 🙂 auch argumentiert.
Seine Reaktion war fast wütend
"Wie können sie nur solange mit defekter Kupplung fahren, schon mal an Spätfolgen gedacht? Wir machen sofort einen Termin zum Tausch"
Au Mann, wir weichen mal wieder total vom Thema ab😁
Kein Wunder, dass man nichts mehr mit der Suchfunktion findet😉
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
So habe ich bei meinem 🙂 auch argumentiert.
Seine Reaktion war fast wütend
"Wie können sie nur solange mit defekter Kupplung fahren, schon mal an Spätfolgen gedacht? Wir machen sofort einen Termin zum Tausch"
Muß ich ihm ja nicht auf die Nase binden. Bei Dir war es wohl auch schon schlimmer, wie Du mal erzählt hast. Wann hast Du sie getauscht? Bei 13.000Km?
Da hab ich ja noch locker 5000Km drin.
Wenn es in kürze nicht schlimmer wird, warte ich bis nach dem Urlaub.
Nachher fliegen mir noch irgendwelche Schrauben an der Mautstation um die Ohren. 😁
Gruß
killernuss
Oh Mann, verwechsel nicht Äpfel mit Birnen.
Die Schrauben (war übrigens nur eine) befand sich auf der Getriebeglocke und hatte nichts mit der Kupplung zu tun
Das rupfen war auch bei mir nur selten und wenn dann ziemlich schwach zu merken.
Deshalb habe ich der ganzen Sache auch wenig Aufmerksamkeit gezollt.
Bis an dem Tag wo ich wegen dem knarrendem Rollo bei meinem🙂 war und ganz nebenbei die LEICHT rupfende Kupplung erwähnte
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Oh Mann, verwechsel nicht Äpfel mit Birnen.
Die Schrauben (war übrigens nur eine) befand sich auf der Getriebeglocke und hatte nichts mit der Kupplung zu tunDas rupfen war auch bei mir nur selten und wenn dann ziemlich schwach zu merken.
Deshalb habe ich der ganzen Sache auch wenig Aufmerksamkeit gezollt.
Bis an dem Tag wo ich wegen dem knarrendem Rollo bei meinem🙂 war und ganz nebenbei die LEICHT rupfende Kupplung erwähnte
Markus,
Fakt ist, daß ich mir vor so einer langen Fahrt nicht mehr unbedingt am Fahrzeug schrauben lasse. Nur wenn es unbedingt nötig ist. Und ob da nun eine oder mehrere Schrauben rausfliegen, spielt letztendlich keine Rolle. Egal, ob Kupplung oder Getriebe, beides Brauchst Du zum fahren.
Ich will mit dem ganzen Wagen ankommen und nicht in Teilen.
Wie dem auch sei, Nach Möglichkeit wird erst wieder nach dem Urlaub dran geschraubt.
Gruß
killernuss
Abgesehen davon,daß mir das Teil(Schraube oder wie auch immer), fast in meine Frontscheibe gedonnert wäre.
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Markus,
Fakt ist, daß ich mir vor so einer langen Fahrt nicht mehr unbedingt am Fahrzeug schrauben lasse.Gruß
killernuss
Definiere lang?
Sind noch 13 Wochen bis zum Start.
Ich hätte auf jeden Fall an deiner Stelle ein mulmiges Gefühl.
Deswegen habe ich damals auch eine Woche vor Abfahrt meine leicht jaulende Servolenkung wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Definiere lang?
Sind noch 13 Wochen bis zum Start.
Ich hätte auf jeden Fall an deiner Stelle ein mulmiges Gefühl.
Deswegen habe ich damals auch eine Woche vor Abfahrt meine leicht jaulende Servolenkung wechseln lassen.
Was dabei rausgekommen ist, hast Du ja leider am eigenen Leib erfahren.
Und 13 Wochen sind doch ein Pups.
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Was dabei rausgekommen ist, hast Du ja leider am eigenen Leib erfahren.
Und 13 Wochen sind doch ein Pups.Gruß
killernuss
Du musst es Wissen, bist alt genug
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Du musst es Wissen, bist alt genug
Ja!
Und wenn doch was sein sollte, Du weißt ja mittlerweile, wo da unten die nächste Audi-Werkstatt ist. Da brauchen wir nicht lange suchen.😁
Gruß
killernuss