Lordosenstütze bei Komfortsitzen unbequem?

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe irgendwie das Gefühl dass bei meinen Komfortsitzen die Lordosenstütze manchmal unangenehm drückt. Also ich hab jetzt keinen Dinosaurierrücken oder sowas allerdings selbst in der komplett eingefahrenen Stellung und egal ob ich das Teil hoch oder runter fahre, ich finde keine Position wo es Gefühlt weit genug im Sitz verschwunden ist. Wenn ich das rausfahre wirds noch unangenehmer. Mir ist es ein Rätsel wie so manche Leute bequem sitzen können.

Gibt es da irgendwie ne Art Nullstellung die bei mir villeicht nicht ganz Null ist?

Gibt es ähnliche Erfahrungen von anderen? Kann ja nicht sein dass der so hoch gelobte Komfortsitzt für mich unkomfortabel ist.

MfG

Beste Antwort im Thema

Habe gerade wieder 2900km Schottland und Frankreich hinter mir. Die Komfortsitze sind einfach extrem bequem. Hatte, wie andere schon erwähnt haben, auch längere Zeit gebraucht, bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte. Nun sitze ich perfekt und kann extrem entspannt fahren.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe da auch lange rumprobiert, bis es gepasst hat. Jetzt ist es perfekt.

Ich habe für mich folgendes als geeignetstes Vorgehen herausgefunden:
Erst die mittlere Aufblasen (Pfeil nach vorne, dauert länger als bei den anderen, bis da was merklich passiert), dann evtl die anderen.
Wenns nicht passt, alles wieder rauslassen (Pfeil nach hinten lange, lange drücken) und erneut probieren.

Ich habe Komfortsitze und mache folgende Feststellung:

An meinem Beifahrersitz fährt die Lordosenstütze weniger weit herunter, als beim Fahrersitz.

Hält man die Taste "nach unten" gedrückt, pumpt sie weiter raus, und drückt dem Beifahrer eher ins Kreuz als in die Lendengegend.

Mein Freundlicher meint er müsse dafür den halben Sitz auseinandernehmen. Gibt es hierzu Erfahrungen?

Jeder trägt sein Kreuz... wie einige Freds bereits zeigen:

sich Zeit nehmen
reinsetzen
an den Einstellungen mit ein wenig Geduld solange spielen bis das
Komfort-Gestühl seinem Namen alle Ehre macht

VG

kanne

Zitat:

@kanne66 schrieb am 24. Mai 2019 um 11:29:48 Uhr:


Jeder trägt sein Kreuz... wie einige Freds bereits zeigen:

sich Zeit nehmen
reinsetzen
an den Einstellungen mit ein wenig Geduld solange spielen bis das
Komfort-Gestühl seinem Namen alle Ehre macht

VG

kanne

Jo danke. Werde weiter probieren oder einen Sattler fragen, der mir in einem ähnlichen Fall schonmal geholfen hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 24. Mai 2019 um 09:36:30 Uhr:


Ich habe Komfortsitze und mache folgende Feststellung:

An meinem Beifahrersitz fährt die Lordosenstütze weniger weit herunter, als beim Fahrersitz.

Hält man die Taste "nach unten" gedrückt, pumpt sie weiter raus, und drückt dem Beifahrer eher ins Kreuz als in die Lendengegend.

Mein Freundlicher meint er müsse dafür den halben Sitz auseinandernehmen. Gibt es hierzu Erfahrungen?

ja

, die Kissen haben ihre Position verloren. Der Händler stell sie wieder ein und nach eine Weile verlieren sie da Position wieder.

[]im F10 vor zwei Leasing hatte ich dasselbe Problem, nach 3 Besuchs haben sie am Ende der Mechanismus getauscht.

Jetzt im G30 habe ich wieder dasselbe Problem und wieder nicht schmerzfrei.

Einfach ein Mist

Auch ich habe die Komfortsitze mit Sitzbelüftung und kann man nicht beschweren.Man muss sich bewußt rein setzen und die Sitze anpassen,es ist auch nicht ganz einfach alles für sich einzustellen.
Im Vergleich zum 18 Wege Sitz im Phaeton und dem Klima-Schwingsitz im Actros kann aber der Komfortsitz nicht ganz mit halten.
Aber wenn ab Werk was falsch verbaut wurde,da kann ich mir schon vorstellen das es Probleme gibt.
Man sollte halt aufrecht sitzen und mit geraden Rücken.
Wenn die Lordose drückt,dann könnte man den Sitz ein bisschen nach vorne neigen und vielleicht die Wangen etwas zusammen fahren.
Auch die Sitzfläche nach oben,so dass man möglichst gerade am Lenkrad sitzt,die Lümmler machen sich alles kaputt und ich kann mir schon vorstellen,dass dann die Lordose drückt.
Ich sitze seit L4 und L5 immer möglichst gerade im Stuhl,das hat bei mir geholfen.Seit 5 Jahren ohne Schmerzen und ich fahre mehr als 150tkm im Jahr mit den Fahrzeugen.

https://www.newtis.info/.../1VnZD4lu03

lesen, verstehen, reinsetzen, umsetzen... mit ein wenig Geduld findet man seine Position... der eine schneller, der andere halt weniger schnell...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 15. Juni 2019 um 10:30:15 Uhr:


https://www.newtis.info/.../1VnZD4lu03

lesen, verstehen, reinsetzen, umsetzen... mit ein wenig Geduld findet man seine Position... der eine schneller, der andere halt weniger schnell...

Es gibt nicht zu lesen, sie haben für 10 Monate richtig funktioniert und jetzt sie sind kaputt, man kann die Funktionen laut Bedienungsanleitung wie bei TE nicht mehr richtig steuern.

Insbesondere die Funktionen des Taste 3 sind nicht mehr gewährleistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen