Longlifeservice bei ca. 16.000 KM/Jahr

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich fahre einen A4-Avant 2.0 TDI Bj. 2005 mit DPF.

Bis jetzt wurden immer Longlife-Services gemacht.
Nun habe ich das Auto fast genau ein Jahr und es signalisiert mir nun den Service. Aber wie im Titel beschrieben halt bei noch
keinen 16.000 KM Fahrleistung.

Nun zu meiner Frage (bin aus den anderen Thread´s nicht schlau geworden):

Kann ich nun von meinem Bekannten (ein versierter Mechaniker bei dem Konkurenten mit dem Stern) einen "normalen"
Service machen lassen. D.h. auf den einfachen Intervall von 15.000 KM oder 1 Jahr umstellen. Er meinte das es dadurch
zu Problemem mit der PD kommen könnte (Verklebungen der Düsen???).

Wie ist den der finanzielle Unterschied zu den beiden Ölen? Macht es überhaupt Sinn umzustellen, oder ist das
Ersparnis gar nicht so groß.

Achso, nochwas. Wenn ich doch den Longlife-Service machen lasse, was muß dann alles gemacht werden. Gibt es
irgendwo ein Aufstellung der Dinge die erledigt werden müßen und setzt der Freundliche auch den Longlife-Service zurück,
oder stellt der sich quer weil der Service nicht bei Ihm durchgeführt wurde.

Viele Fragen...

Danke aber vorab schonmal...

LUNIKLI

Beste Antwort im Thema

Joker und Hurz zusanmen in einem Thread,ich werde trotzdem 2 and a Half  Men schauen   😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kannst du selber zurückstellen: Zündung aus. Mit gedrücktem Service-Knopf Zündung ein, dann Reset drücken.

Vergiss die Wechslerei - ich wechsle das Öl nur alle 70.000 km und mein Motor hatte in 160.000 km noch NICHTS aber auch GAR NICHTS.

Ich will nicht so frech sein und behaupten, je öfter man zur Inspektion geht, desto mehr geht kaputt - aber der Gedanke kam mir in der Tat schon mal...
Joki

Zitat:

Original geschrieben von LUNIKLI


Hallo,

ich fahre einen A4-Avant 2.0 TDI Bj. 2005 mit DPF.

Bis jetzt wurden immer Longlife-Services gemacht.
Nun habe ich das Auto fast genau ein Jahr und es signalisiert mir nun den Service. Aber wie im Titel beschrieben halt bei noch
keinen 16.000 KM Fahrleistung.

Nun zu meiner Frage (bin aus den anderen Thread´s nicht schlau geworden):

Kann ich nun von meinem Bekannten (ein versierter Mechaniker bei dem Konkurenten mit dem Stern) einen "normalen"
Service machen lassen. D.h. auf den einfachen Intervall von 15.000 KM oder 1 Jahr umstellen. Er meinte das es dadurch
zu Problemem mit der PD kommen könnte (Verklebungen der Düsen???).

Wie ist den der finanzielle Unterschied zu den beiden Ölen? Macht es überhaupt Sinn umzustellen, oder ist das
Ersparnis gar nicht so groß.

Achso, nochwas. Wenn ich doch den Longlife-Service machen lasse, was muß dann alles gemacht werden. Gibt es
irgendwo ein Aufstellung der Dinge die erledigt werden müßen und setzt der Freundliche auch den Longlife-Service zurück,
oder stellt der sich quer weil der Service nicht bei Ihm durchgeführt wurde.

Viele Fragen...

Danke aber vorab schonmal...

LUNIKLI

Freigegebene Ölnorm ausschließlich 50700, da Fahrzeug mit DPF

.

Joker und Hurz zusanmen in einem Thread,ich werde trotzdem 2 and a Half  Men schauen   😉

Gibt genügend Leute, die 50700 fahren und riesige Probleme mit DPF haben...

Ich würde 50700 und DPF vergessen und Mobil 1 alle heilige Zeit wechseln. Spart enorm - und wenn der DPF unbedingt kaputt gehen will, dann soller eben kaputt gehen 😎 Imho unterm Strich billiger!
Joki

P.S. Hi Frank, guck deine Soap und unterbrich unsere bahnbrechenden wissenschaftlichen Mitteilungen bitte nicht mit belanglosen OT-Meldungen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


1. Gibt genügend Leute, die 50700 fahren und riesige Probleme mit DPF haben...

2. Ich würde 50700 und DPF vergessen und Mobil 1 alle heilige Zeit wechseln.
Joki

Hallo Joki

Zu

1.

Gibt wesentlich mehr Leute, die 50700 fahren und garnichts an Problemen haben...

Zu

2.

VW 50700 ist doch SAE 5W-30 und das gibt es auch von Mobil. Und was unterm Strich billiger ist, ... no comment.

Hier nochmal ein kleiner 4F-Thread von 2007 zu 50700: http://www.motor-talk.de/.../...otoroel-50700-fuer-2-7-d-t1652109.html

...mmmhhh, also wenn Longlife, dann ein Öl der Norm 50700. Aber was für ein Öl wird denn beim
"normalen" Intervall eingesetzt???

Achso, wegen des Umfanges des Service, was wird denn alles gewechselt und erneuert (Luft.- Pollen.-
und Öl-Filter sind mir bewußt). Gibt es da noch mehr, oder Unterschiede zwischen Longlife und normalem
Service?

Grüße

LUNIKLI

Kraftstofffilter. Und was dir keine Werkstatt wechselt, ist das Eissieb, aber auch das ist komplett zugesetzt und oft durchschlagen! 😰

Außerdem alle Flüssigkeitsstände kontrollieren
Sichtkontrolle rund ums Fzg, auch von unten
Vor allem Dichtheit und Manschetten kontrollieren
Lichtanlage prüfen
Fehlerspeicher auslesen
Scharniere schmieren

Du must auch beim normalen Service das Öl mit der Norm 50700 nehmen wegen dem DPF. Ich bin nur 14000km mit Long Life gekommen und werde noch bis November warten mit der Durchsicht. Ich werde dann aber auf feste Intervalle umstellen und mein Öl im Netz kaufen und mit zur Durchsicht nehmen. Ist schon krass was Audi für ein Lieter Öl haben will!!

Zitat:

Original geschrieben von LUNIKLI


...mmmhhh, also wenn Longlife, dann ein Öl der Norm 50700. Aber was für ein Öl wird denn beim
"normalen" Intervall eingesetzt???

Achso, wegen des Umfanges des Service, was wird denn alles gewechselt und erneuert (Luft.- Pollen.-
und Öl-Filter sind mir bewußt). Gibt es da noch mehr, oder Unterschiede zwischen Longlife und normalem
Service?

Grüße

LUNIKLI

Hi,

da du ein DPF hast musst du zwingend LL-Öl nehmen, also da kannst du nicht sparen. Wo man aber sehr wohl sparen kann ist, dass dass man so 1x im Jahr ein LL Service machen lassen muss (der kostet auch mehr) und wenn man auf Festintervalle umstellen lässt dann muss man alle 15 tkm ein Ölwechsel ohne Zusatzarbeiten und alle 30 tkm eine große Inspektion machen lassen.
Werde demnächst auch umstellen übrigens... 😉

Gruß
Dave

Das Longlife III Öl z.B. Aral Super Tronic bekommt man bei eb... für 38€ 5L. Ich wechsle immer alle 15TKM obwohl ich laut Anzeige noch ca. 10TKM könnte. Da ich die Wartungen selbst machen kann tut das nicht weh.

Stimmt, man bekommt das Öl auch bei diverse Onlinehändlern wie Juing-Oil für 6,25-6,80 EUR/L.

Danke für die vielen Antworten...

Ich werde dann den Ölwechsel bzw. Service machen lassen und anschließen v.H. den Intervall zurücksetzen
(dann wird doch über die Zeit bzw. KM, je nachdem was eher eintrifft gerechnet, oder?)

Da ich eigentlich viel über Amazon bestelle habe ich mal da gesucht:

-KLICK-

Sind die Preise i.O. bzw. sind das dir richtigen Öle (die DIN-Nr. stimmt ja)?

Grüße

LUNIKLI

...uups, haben ja noch 2 geschrieben. Dann schauen wir auch dort mal nach.

schau mal

http://www.mapodo.de/.../longlife3-504-00-507-00.html

Schau mal bei Juing-Oil nach, dort gibt es günstigeres Öl 😉

Gruß
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen