Longlife Service - eine Mogelpackung!

Audi A4 B6/8E

Hallo!
Haben einen neuen A4 TDI. Audi verspricht einen Longlife Service von 50000 KM oder 2 Jahren.
Dieser Wert ist aber auch nicht annähernd zu erreichen. Selbst bei sehr gemässigter Fahrweise pendelter sich bei ca. 25000 KM ein. Das grenzt an Betrug. 50000 KM sind auch nicht annährend zu erreichen, es gibt keine, auch keine theoretische Fahrweise, wo 50000 KM zu erreichen sind! Schon auf der Rückfahrt von Ingolstadt nach Hamburg zeigte die Anzeige, nach überaus vorsichtiger Einfahrweise noch 32000 KM an. Zwei Wochen später waren es noch 26000 KM - unglaublich!
Ein entsprechender Brief an die Audi AG wurde natürlich, erwartungsgemäss (theoretischer Wert, bla, bla.....) beantwortet.
Eigentlich ein Grund zu klagen. Wie sind Eure Erfahrungen?

27 Antworten

Audi sollte vielleicht doch die Intervalle so darstellen, indem man in der Beschreibung nicht die max. möglichen Werte aufzählt, sondern eben so: "Nach Anzeige". So machen andere Hersteller es auch.
Das mit der wechselnden Laufzeit bis zum nächsten Service sollte man gleichsetzen mit der sich ständig aktualisierenden Reichweitenanzeige, die ja immer im A4 drin ist. Diese wechselt auch ständig die mögliche Reichweite-sieht man ja auch beim fahren. Je nach Fahrweise usw. ändert die sich auch mal gerne nach oben-also die möglichen km werden oft auch mehr anstatt weniger. Ich rede jetzt nicht von der Serviceanzeige, sondern von der Reichweite mit aktuellem Tankinhalt. Während der Fahrt sieht man, wie sich die Reichweite immer wieder verändert. Ähnlich-wenn da auch noch andere Parameter benutzt werden-arbeitet auch die Anzeige für den nächsten Service.
Generell-Longlife ist kein Unfug oder wie auch immer benannt-es passt halt nicht für jeden.

Tschau.

Wo ist eigentlich euer Problem???

Jemand der am Tag 2-3 Kaltstarts hat und nur Kurzstrecke fährt, wird eher zum Service gerufen als jemand der immer nur zwischen Hamburg und München hin und her fährt.

Das Steuergerät errechnet aus Anzahl der Kaltstarts, Drehzahl etc den Intervall.

Die 50tkm sind fast nur zu erreichen wenn der Motor ununterbrochen mit sehr wenigen Kaltstarts NUR Langstrecke fährt!

Erst informieren, dann motzen.

Gruß
Ercan

Hallo ercan!
Ich bin schon informiert. Aber wie kann es sein, dass nach der Heimfahrt Ingolstadt - Hamburg, bei konstanter, sehr moderater Geschwindigkeit von den möglichen 50000, nur noch 33000 Km übrig bleiben.
Eine schonendere Fahrweise, als 800 KM Autobahn, im Bereich Tempo 100 - 140 Km/H kann man sich kaum vorstellen!

Also das mit den 50000km muss ich auch übersehen haben??
Bei mir waren es 35tkm
oder 730 Tage jetzt wo der wagen 4 Monate alt ist zeigt er mir noch 25000km bzw. 560Tage an hab jetzt 7500 km runter.
also ich kann damit leben da hab ich andere sorgen mit meinen neuwagen.

Ähnliche Themen

Ich fahre nur BAB im Dauerbetrieb, trotzdem werden max. 32 TKM angezeigt, Mein Händler meinte der 2.5 TDI hätte auch nur 35 TKM als max bei Longlife-Öl. Hat mich dann auch überrascht weil ich von 50 TKM ausgegangen bin.
Habe nach 1500 km Ölwechsel gemacht, also nach dem einfahren.
Die Rechnung über Ölwechsel mit Fliter betrug 179 EURO..man muß sich das mal überlegen fast 360 DM für einen Ölwechsel !
Wo sind wir da hingekommen, dies ging früher für max 50 DM inkl. Filter.
Gruß Up

Man braucht das oel ja nicht beim händler kaufen,
wenn ich mir die preise von unserm nachbar aus der schweiz anschaue, mein lieber scholli
bei einem bekannten aktionshaus bekommt man das longlife auch schon für rund 10€/liter.
bei 4Liter +Filter +Arbeitslohn denke ich mal ist man mit 70€ locker dabei.

Was haben die den bei dir alles auf der rechnung ???
179€ ist schon sehr unverschämt.
Wenn sie 20€ fürs oel nehmen und noch mal 10€ für den filter sind es ca.90€ und dann noch mal das gleiche arbeitslohn?? Also ich meine das kann nicht sein?

Ich habe für meinen 1 Ölwechsel auch 175.- Euro bezahlt.

Trotz Longlife mußte ich nach 15000 km zum Service.
Da ich auch häufig kürzere Strecken fahre ca. (20km) ist mir schon klar, daß ich keine 35000 km Intervalle schaffe, aber 15000 km sind doch etwas wenig.

Vor dem 1 Service hatte ich am Anfang einen Rest von ca. 20000 km bis zum Service. Nach dem Ölwechsel bin ich nicht mehr über 15000 km hinausgekommen.

Ich werde beim nächsten Service auf das 15000 km Intervall umstellen lassen und kein Longlifeöl mehr fahren.

Gruß Thorsten

Fahre einen 2,5 Tdi quattro BJ. 03/03.

Der erste Longlife Service war bei 17.500 km fällig, der zweite dann bei 33.000 km.
Habe daraufhin auf feste Intervalle umstellen lassen, da ich bei 10 % höherer Intervallreichweite nicht einsehe, daß das teure Longlife Oel eingefüllt werden muß.

Als ich beim Freundlichen nachfragte, warum die Intervalle so kurz seien, wollte er mir gleich was von Kurzstrecken usw. erzählen. Da ich fast ausschließlich BAB fahre (eine Fahrt selten kürzer als 200 km), kann es daran also nicht liegen.

Beim beobachten der Intervallanzeige ist mir aufgefallen, daß die Anzeige sobald man bei einer längeren Fahrt ein einziges mal die 170km/h durchbrochen hat, etwa im Verhältnis 4 zu eins runterzählte (d. h. bei 200 real gefahrenen km, war der nächste Service etwa 800 km näher gerückt). Warum ist das so bei einem Fahrzeug, das in den Papieren mit über 220 km/h vmax angegeben ist?

Nach der Umstellung auf fixe Intervalle kann ich jetzt wieder 200 fahren, ohne mich am Ende der Fahrt über diese dämliche Intervallanzeige ärgern zu müssen.

Ach ja, der erste Oelwechsel hat ebenfalls 180 Euro gekostet. Ich nage ja nicht am Hungertuch, aber soviel Geld für nen Oelwechsel ist doch unverschämt.

Da kriegt man ja eine Viertel Frontscheibe mit Einbau für (Sch... Steinschlag). ;-)

@goyShak

Kann Deine Darstellung nur bestätigen. Auch ich war sehr überrascht über die "kurzen" Intervalle. Die Freundlichen wollten mir auch etwas von Kurzstrecken erzählen - naja ich habe mein Auto jetzt 14 Monate und 100tkm (genau 98700) runter.Mit Kurzstrecken wie nach Südfrankreich gut zu schaffen ;-)
Beim letzten KD wurde der Zahnriehmen gewechselt....tolle Rechnung.
Netten Gruß

Sven

Hallo Sven! Darf man fragen wie hoch die Rechnung war?
Gruß Hardy

Hallo Hardy,

Inspektion (groß) mit Zahnriemenwechsel und neuen Bremsen + Einbau einer neuen Mittelarmlehne (Garantie!) 920,- (T)euro......
Ich hole mir morgen aus der Firma noch mal die Rechnung, dann kann ich auch genau sagen wieviel an Material bzw. Arbeitsstunden angefallen sind.
Dafür hat man doch früher ein Winterauto bekommen, oder?

Netten Gruß

Sven

Ist da ein RS4 wirklich noch teurer?

Hallo!
1800 DM, puh......wirklich heftig!
Die detaillierte Rechnung würde mich auch interessieren!
Gruß Hardy

Deine Antwort
Ähnliche Themen