Longlife Intervall Codierung prüfen ?
Moin,
fahre meinen A6 mit Longlife. Seit dem letzten Service im Januar 2010 habe ich allerdings
nur ca. 3.000 km gefahren (hauptsächlich Lurzstrecke).
Nun habe ich in der Serviceintervallanzeige im MMI gesehen, daß der nächste Service in 13.000 km
bzw. 90 Tagen erfolgen soll.
In 90 Tagen ist dann ca. 1 Jahr um.
Hat der Freundliche hier vielleicht nur den normalen Service codiert ?
Ich würde das gerne nachsehen, habe ein Diagnosekabel und Software, allerdings weiß ich nicht
wo und ob man das einsehen kann. Vielleicht kann mir da ja jemand einen Tipp geben an welcher Stelle
die Serviceintervalle codiert sind.
Ich will natürlich das teure Longlifeöl nicht nach ca. 4.000 km wechseln lassen .....
Habe extra Longlife genommen, damit ich nicht jedes Jahr Öl wechseln muß, daß ich nicht viel fahre
habe ich beim Freundlichen gesagt...
Bevor ich nun zum Freundlichen fahre, wüßte ich gerne vorher Bescheid.
Danke und Grüße,
Arnd
PS.: SuFu hat nichts passendes ergebn.
34 Antworten
Moin,
also ich war gerade bei der 60tkm Inspektion, km Stand als die Service leuchte anging waren 57800km und die erste Inspektion bei 30tkm passte auch vom abstand.
Ich fahre viel Landstraße und Stadtverkehr kaum Autobahn.
Bei dem Audi TT 2.0TFSI Bj.2009 hat der Freundlich uns geraten den kurzen service Intervall zu nehmen, da der TT wenig bewegt wird und dann nur Kurzstrecke. Dadurch sparen wir sogar Geld wenn wir einmal im Jahr hinfahren.
Gruß Booker
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Hat das aber nicht etwas mit der Konstruktion inkl. der Materialoberflächenbeschichtung seitens des Herstellers zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Gin mal unter Suche "Kolbenkipper" ein und achte darauf welche Moroten da hauptsächlich auftauchen.
...indirekt ja...der Motorblock des 3,2ers ist tatsächlich sehr Empfindlich,gerade auf mangelnde Schmierung...wo wir schon beim Öl sind,bei den LL-Ölen ist die Hochtemperatur,Hochscherkraft Viskosität(HTHS-Wert) sehr niedrig..also genau der Wert der über das Wohl und Weh beim 3,2er entscheidet!
Das Motorsteuergerät errechnet anhand versch. Parameter(Kurzstrecke,Kaltstarts,Vollgasanteil,Wasser u. Öltemperatur)den Zustand des Öls...kommen mehrere ungünstige Umstände zusammen,kann es durchaus erforderlich sein,das Öl schon viel früher zu wechseln!
In diesem Fall,wäre wohl eine Umstellung auf jährlichen Wechsel besser,zumal das normale Öl auch fast nur die Hälfte des LL-Öls kostet!
jetzt blick ich grad nichtmehr durch 🙂
also ich selbst hab den 3.2er und LL, wenn micht nicht alles täuscht 😁
meine intervalanzeige gibt mir maximal so um die 15tkm oder halt 365tage
ich selbst fahre überwiegen stadt und kurzstrecke, weg zur arbeit sind einfach so um die 16km
ist es dann für mich geschickter auf normales öl ( wäre ja auch günstiger 😉 ) und normalen ölwechsel umzucodieren?!
vielen dank schonmal
grüße
Crizz
Zitat:
Original geschrieben von LongWhiteT
jetzt blick ich grad nichtmehr durch 🙂also ich selbst hab den 3.2er und LL, wenn micht nicht alles täuscht 😁
meine intervalanzeige gibt mir maximal so um die 15tkm oder halt 365tageich selbst fahre überwiegen stadt und kurzstrecke, weg zur arbeit sind einfach so um die 16km
ist es dann für mich geschickter auf normales öl ( wäre ja auch günstiger 😉 ) und normalen ölwechsel umzucodieren?!
vielen dank schonmal
grüße
Crizz
in deinem Fall würde ich auf jeden Fall auf normalen, 15000km 1x im Jahr Wechsel umstellen. Da kannst dann auch ruhig ein sehr hochwertiges Öl nehmen. Das LL ist ja noch teurer... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongWhiteT
ist es dann für mich geschickter auf normales öl ( wäre ja auch günstiger 😉 ) und normalen ölwechsel umzucodieren?!
Nimm ein hochqualitatives vollsynthetisches Öl, die Schmierung wird auf jden Fall besser sein.
Und übrigens, LL Öl ist im Internet oft sogar billiger als gute vollsynthetische Öle. Der 🙂 kassiert halt viel dafür, es heißt aber nicht, dass das Öl im Einkauf tatsächlich teurer ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
in deinem Fall würde ich auf jeden Fall auf normalen, 15000km 1x im Jahr Wechsel umstellen. Da kannst dann auch ruhig ein sehr hochwertiges Öl nehmen. Das LL ist ja noch teurer... 😁Zitat:
Original geschrieben von LongWhiteT
jetzt blick ich grad nichtmehr durch 🙂also ich selbst hab den 3.2er und LL, wenn micht nicht alles täuscht 😁
meine intervalanzeige gibt mir maximal so um die 15tkm oder halt 365tageich selbst fahre überwiegen stadt und kurzstrecke, weg zur arbeit sind einfach so um die 16km
ist es dann für mich geschickter auf normales öl ( wäre ja auch günstiger 😉 ) und normalen ölwechsel umzucodieren?!
vielen dank schonmal
grüße
Crizz
danke dir für die schnelle antwort, werd ich dann beim nächsten service direkt machen lassen 😉
OT: gibts empfehlungen was das öl angeht? tips? gerne auch per PN, muß ja nicht hier im thread weiter diskutiert werden, da es ja nich hierhin gehört 😉
Öl ist wie mit Frauen, der eine mag Blonde, der andre steht auf schwarze! 😁 😁
Ich nehm Liqui Moly TopTec 4000 allerdings für LL.... klar bei meiner Km Leistung im Jahr fahr ich alle 11 Monate zum LL Service! (40T Km pro Jahr)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Öl ist wie mit Frauen, der eine mag Blonde, der andre steht auf schwarze! 😁 😁
Ich nehm Liqui Moly TopTec 4000 allerdings für LL.... klar bei meiner Km Leistung im Jahr fahr ich alle 11 Monate zum LL Service! (40T Km pro Jahr)
na werd mich mal schlau machen welches für mich gut iss 😉
OT:
mir iss egal ob blond oder schwarz 😁 😎 😁
Hallo zusammen,
die Diskussion zum Öl ist interessant, werde auch den Freundlichen mal fragen
(mal sehen, ob die überhaupt Ahnung haben oder nur wischiwaschi erzählen).
Das eigentliche Thema sollte aber die Codierung des Serviceintervalls sein.
Gefunden habe ich das ja nun. Die eingetragenen Werte hatte ich ja schon geschrieben.
Vielleicht weiß ja noch jemand, ob das immer so ist, oder ob es da Unterschiede gibt.
Da sind dann die Leute gefragt, die mal nachgeguckt haben oder dies können.
Man könnte ja zum Beispiel die min. Werte hochsetzen oder sowas ... ?
Gruß,
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Hallo zusammen,die Diskussion zum Öl ist interessant, werde auch den Freundlichen mal fragen
(mal sehen, ob die überhaupt Ahnung haben oder nur wischiwaschi erzählen).Das eigentliche Thema sollte aber die Codierung des Serviceintervalls sein.
Gefunden habe ich das ja nun. Die eingetragenen Werte hatte ich ja schon geschrieben.
Vielleicht weiß ja noch jemand, ob das immer so ist, oder ob es da Unterschiede gibt.
Da sind dann die Leute gefragt, die mal nachgeguckt haben oder dies können.Man könnte ja zum Beispiel die min. Werte hochsetzen oder sowas ... ?
Gruß,
Arnd
klar könnte man die Min Werte hochsetzen, aber das ist ja nicht gerade der Sinn der LL Berechnung. Die soll ja, bei schlechten Umfeldbedingungen, den Intervall eben nicht voll ausnützen sondern eben rechtzeitig zum Service rufen...
Ich komm zum Beispiel immer zwischen 30.00o bis 32.000km bei meinem LL
Bei den 1x15.000km bzw 1x pro Jahr ist das dann relativ
Wer meint er will Audi fahren muss sich auch über die Konsequenzen klar sein. Audi Preise !!!
Am Öl zu sparen wäre ein Fehler. Beim LongLife Service gehts auch nicht nur um das verwendete Öl, sondern auch u.a. um die Mobilitätsgarantie und die verlängerung der Werksgarantie.
Für mich kommt selbstverständlich nur der LL Service in Frage, das diese gute 400 EUR kostet, ist mir als Audi Fahrer bewusst und ebenso eine Selbstverständlichkeit.
Das wäre für mich so selbstverständlich, wie ich meinen Audi NIE in eine freie Werkstatt bringen würde !!
Aber alles Ansichtsache. Eben wie mit Blond ob Braun...
60 TKM LL sein bei mir aber auch keine 60T gefahrene Kilometer. Vom letzten Service waren es gerade mal 35TKM
Hallo,
nur um es noch einmal klar zu stellen.
Ich fahre u.a. den A6, bin mir schon bewußt um Kosten etc.
Es ging letztendlich darum:
a) zu überprüfen, ob die Codierung für den Service richtig ist. (ist gelungen, Danke ans Forum)
b) zu hinterfragen, warum mir der Audimann den LL empfohlen hat, obwohl ich ihm gesagt habe,
daß ich nur eine geringe Laufleistung im Jahr habe (5-6 tkm). Da er meinte, daß ich dann mit LL
2 Jahre Ruhe habe, es sich von daher schon lohnen würde, ist das schon interssant, daß man
trotzdem nach 1 Jahr zum Service muß....
Gruß,
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
60 TKM LL sein bei mir aber auch keine 60T gefahrene Kilometer. Vom letzten Service waren es gerade mal 35TKM
Seit wann kann man mit dem A6 und LL 60.000 km fahren? 🙄 ... Meistens sind es max. 30 oder knapp drüber, aber keine 60Tkm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Seit wann kann man mit dem A6 und LL 60.000 km fahren? 🙄 ... Meistens sind es max. 30 oder knapp drüber, aber keine 60Tkm 😉Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
60 TKM LL sein bei mir aber auch keine 60T gefahrene Kilometer. Vom letzten Service waren es gerade mal 35TKM
Der service heisst laut Service handbuch 60.Tder Longlife Service und steht auch jedes mal so auf meiner Rechnung. Hab ja nie behauptet, das man damit 60TKM fahren kann, hab ja selber geschrieben, das ich gute 30.TKM damit komme, der heist eben nunmal so !
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Der service heisst laut Service handbuch 60.Tder Longlife Service und steht auch jedes mal so auf meiner Rechnung. Hab ja nie behauptet, das man damit 60TKM fahren kann, hab ja selber geschrieben, das ich gute 30.TKM damit komme, der heist eben nunmal so !Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Seit wann kann man mit dem A6 und LL 60.000 km fahren? 🙄 ... Meistens sind es max. 30 oder knapp drüber, aber keine 60Tkm 😉
damit ist der Arbeitsaufwand alle 60.tkm gemeint... das heisst net dass man 60.000km weit kommt...😁