Longlife Intervall beim Touran 1,9l TDI
Hallo zusammen,
wie ist bei Euch das Service-Intervall mit dem 1,9l TDI? Beim mir sind es nur ca. 18 tkm, was in meinen Augen völlig unzureichend ist. Daher bitte kurz posten welches Modeljahr / Leistung / mit oder ohne DPF / Serviceintervall Ihr habt. Das Modeljahr ist in der Fahrgestellnummer hinterlegt: WVGZZZ1TZ7Wxxxxxx ist ein Modeljahr 2007.
Bei mir ist's
2007 / 77kW / mit DPF / 18 tkm
Und bei Euch?
Gruß
Michael
18 Antworten
Kann es sein, daß Du sehr viel Kurzstrecke fährst?
Wir waren mit unserem 1,9er MJ 2006, EZ 7/05 (nachgerüstetem DPF) nach 2 Jahren zum ersten Service. Da hatte aber die Anzeige noch nicht aufgeleuchtet.
Mal schauen wie beim nächsten Service ausschaut.
LG
Hallo,
18000 bei Longlife ? das finde ich aber auch sehr komisch, es sei denn Du fährst echt viel Kurzstrecke.
Bei meinem 1,9 TDI 74 kw Bauj. 2003 Model 04 habe ich es fast auf die 30000 geschafft.
Gruß
Helmut
bei mir im fahrschulbetrieb ist der Intervall natürlich wie bei allen abhängig davon was du gerade im Mix fährst. bei mir zb.: bei gemischten Betrieb ca alle 26-30.000 km.Ich habe einen 1,9 TDI mit 101 Ps Bj 12/03 Ez 02.01.04.
moin michael,
guckst du hier :
http://www.motor-talk.de/.../...e-und-14-tage-touran-t2210340.html?...
so hat sich meiner gemeldet.
es hängt in der tat stark von
den betriebszuständen ab, viel stadt
oder auch viel volllast verkürzen die
intervalle. der polo von unserer jungen
musste auch nach 18 tsd km zur 1. wartung
trotz longlife, da aber überwiegend im kurzstreckenbetrieb
bewegt, ist dies normal.
willi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
im Prinzip ist der Touri unsere Familien-Kutsche: D.h. Urlaubsfahrten (ca. 2 tkm), Ausflüge am WE (ca. 250 km) und das was meine Frau unter der Woche fährt (in die nächsten Städte sind's ca. 15 km Landstrasse und nach dem Einkauf oder Musikstunde wieder zurück). Der Wagen ist ein Werkswagen und mein Vorbesitzer hatte das Longlife Intervall über 6 tkm genauso 'heruntergefahren' wie ich. Aus dem Netz kenne ich das Intervall aus so 25-30 tkm. Ich vermute nun, dass der DPF noch nicht sauber abgestimmt wurde, bzw. das die EDC Murks rechnet.
Wie sieht's denn bei den anderen 1,9l TDI DPF Fahrern aus?
Gruß
Michael
Hallo Fan,
habe einen Cross-Touran mit 1.9 TDI 105PS DSG. Bin vor ca 3 Wochen beim Service gewesen. Knappe 18000 km auf der Uhr. Das mit Longlife ist ein Märchen, daran glaubt nicht mal VW selber. Kann allerdings gut damit leben. Habe nach 3 Wochen noch keine Rechnung erhalten. Ob noch eine kommt weiß ich nicht. Nach 18000 km hat sich sicherlich genügend Dreck im Öl angereichert, ich möchte die Suppe gar nicht länger fahren. Mein Touri ist EZ 7/07, es war also lange genug im Einsatz.
Es hängt viel vom Fahrverhalten und Anzahl der Kaltstarts ab, wann der Wagen in den Service möchte.
Wir waren mit unserem 1,9er DSG erst nach 2 Jahren (ca. 21000 km) im Service, obwohl die Meldung noch nicht kam.
Diesmal werden wir es ausreizen bis die Meldung kommt.
Mal schauen.
LG
Mir ist bekannt das das Fahrverhalten einen grossen Einfluß auf das Wartungsintervall hat. Nach meiner Recherche im Internet dräng sich mir allerdings die Frage auf, ob bei meinem 1,9l TDI mit DPF die Berechnung des Intervalls so in Ordnung ist. 18tkm ist schon verdammt wenig. Auch längere Fahrten über Landstrassen haben bei mir keinen Einfluß auf die Berechnung.
Das ähnlich kurze Intervall von Allgäu-Blitz scheint das zu bestätigen. Auch mir konnte der erste Service nicht früh genug sein, aber ab dem zweiten Service hatte ich schon mit einem Intervall um die 26 tkm gerechnet. Von der DPF-Leuchte wurde ich nie auf eine Regenerationsfahrt geschickt, was ja anonsten ein Indiz für Kurzstreckenbetrieb ist.
Die Überprüfung vom Händler ergab, dass das Kombi korrekt auf WIV kodiert ist. Mal sehen, wer auch ähnlich kurze Wartungsintervalle hat.
Gruß
Michael
Zitat:
Die Überprüfung vom Händler ergab, dass das Kombi korrekt auf WIV kodiert ist. Mal sehen, wer auch ähnlich kurze Wartungsintervalle hat.
Dies mal als Vergleich:
Meine Schwiegermutter hat einen Golf V Benziner.
Meldung kommt grundsätzlich nach ca. 14 Monaten. Gut sie fährt im Jahr ca. 7000 km. Dann sollte man meinen, daß der 2-Jahres-Zyklus kommt. Aber Pustekuchen.
Grund: 98 Prozent Kurzstrecke und die hohe Anzahl der Kaltstarts.
LG
Hallo charly68,
Danke für den Vergleich! Bei diesem Fahrprofil kann ich mir das erklären. Wir fahren mit unserem Touran 1,9l TDI ca. 20 tkm im Jahr und der Zuheizer funktioniert im Winter sehr gut. Daher bin ich immer noch überzeugt, dass die EDC hier Müll rechnet.
Gruß
Michael
Ich glaub der BLS Motor mach da mit dem Thema longlife ziemlich starke Probleme. Ich tippe einfach mal das hat was mit dem Dieselpartikelfilter zu tun, bei den älteren Fahrzeugen (Modeljahr 2007 so um den dreh)
Hallo Michael,
ruhige Fahrweise
gemischte Fahrprofil (ca. 25% kurze Strecken, Rest Land und AB).
Bj. 2005
77KW
z.Z. km Stand ca. 95.000km
pro Jahr etwa 19.000km
ohne DPF (ein Glück auch)
Service zwischen 26.000 und 29.000 km Laufleistung
Schnittverbrauch (errechnet, kein BC) liegt bei 5,1L/100km
Sommer und Winterbereifung
Luftdruck 3.0 bar
Gruß
pmandel
Mahlzeit!
Ich kann folgendes berichten:
Ein Kumpel hat einen Bluemotion.
Dieser wurde vom Fahrzeug planmäßig bei 30.000 Km zur Wartung aufgefordert.
Fahrbetrieb ist gemischt, wobei der Langstreckenbetrieb schon überwiegt. Die Kilometer wurden jetzt in 9 Monaten gefahren.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem ehemaligen Golf V TDi gemacht.
Also scheint das in den geschilderten Fällen wirklich am Fahrprofil zu liegen.
Grüße
Björn
Ich habe jetzt 2 mal nach 30.000km die Anzeige für die Inspektion bekommen.
Die letzte habe ich erst nach 35.000 km gemacht 😉