Longlife 2 und Longlife 3 mischen
Hallo! Ich habe derzeit Castrol Longlife 2 Öl in meinem Fahrzeug, jedoch müsste ich nun Öl nachfüllen und habe bereits das neue Castrol Longlife 3 gekauft. Ist es möglich diese beiden Öle zu mischen oder sollte ich besser nur Longlife 2 Öl nachfüllen. danke
22 Antworten
Man darf die Öle mischen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Man darf die Öle mischen.
Hallo Touranfaq,
bist du dir ganz sicher? Ich war beim Freundlichen, der sagt mir, dass man das nicht machen sollte. Ich weiß jetzt auch nicht. Wie ist das eigentlich. Beim 5W30 steht nicht VW 50601 sondern nur 50400 u. 50700.
Wäre dass das richtige Öl:
http://www.ichwillautoteile.de/.../product_info.php?...
Danke im voraus.
Gruß
sj007
Es ist mit Sicherheit so, dass man in einen Longlife 3-Motor kein Longlife 2 schütten sollte, vor allem wenn da schon ein Rußfilter verbaut ist. aber andersrum sehe ich da auch keine Probleme.
Grüße
RSTE
Wenn man sich im Netz umliest, findet man auch das:
Aral-FAQ
die könnten es wissen - oder ?
Oder die vielleicht??
ADAC
Thomas
Ähnliche Themen
War vor kurzem bei der Firma Zeller+Gmelin, einem Ölhersteller welcher auch für VW produziert.
Dort sagte man mir, dass es kein Problem ist mal zum Auffüllen des Ölstandes ein " niedrigeres " Öl zu benutzen. Sprich wenn man Longlife III vorgeschrieben hat macht Longlife II in geringen Mengen, bis zu 0,5 Litern, nichts aus.
Gruß Van
Longlife 2 in Longlife 3 ist ein Öl-Downgrade
Longlife 3 in Longlive 2 in Öl-Upgrade
Generell ist evtl. die Problematik bei DPF zu beachten, wie vorhin schon mal erwähnt.
Longlife 3 ist, wenn verwendbar und Longlife 2 nicht generell von VW ausgeschlossen wurde, in jedem Fall vorzuziehen.
(Besser aber in Unterlagen oder beim Händler nachfragen, da es sehr viele verschiedene Kombinationen gibt, die mal gehen, mal wieder nicht.)
Andreas
Die meistenHändler haben nur noch Longlife 3, da es den bereich der Motoren mit Longlife 2 auch voll abdeckt.
Sie hätten sonst den doppelten Lageraufwand.
Sie füllen Dir also auch Longlife 3 rein wenn etwas fehlt, egal was Du drin hast.
Gruß
Thorsten
Hat schon jemand das von Shell gekauft? Glaube es ist das HELIX ULTRA VX 5W-30 .
wo (laden / tankstelle etc.) bekommt man eigentlich das öl günstig (ohne internetbestellung). war bei real, die sollten >20€ den liter!
Im Laden bekommst Du Markenöl nur schwer unter 20 Euro/Liter. Das LL² von Liqui Moly hab ich schon für 15 Euro gesehen, ebenso das "Carjack"-Öl.
Wenn es wesentlich günstiger sein soll, kommst Du um eine Internetquelle nicht herum, z.B. http://www.motoroel-direkt.de oder http://www.ichwillautoteile.de
Habe bei Zeller&Gmelin im Fabrikverkauf 5 Liter Longlife II für 48 Euro gekauft.
Gruß Van
Wie kommt der immense Preisunterschied zustande ?
Castrol Longlife 3 bei a.t.u für ca 23€ und bei den o.g. internetadressen für knapp 10€. Verkaufen die die gleieche Qualität?
Gruss W.
Zitat:
Original geschrieben von windward
Wie kommt der immense Preisunterschied zustande ?
Ein ATU hat Kosten für
-das Ladengeschäft
-die Mitarbeiter im Verkauf
-die Reinigungskräfte
-die Lagerhaltung
und es muss eine Marge sowohl beim Laden als auch bei der Kette hängen bleiben. Außerdem verkauft ein ATU nur geringe Mengen eines bestimmten Produkts, weil das Angebot breit gestreut ist.
Ein Internethändler hat
-kein Ladengeschäft
-keine Verkäufer
-keine Reinigungskräfte
-kein großes Lager
und muss nur seine eigene Marge erfüllen. Da er große Mengen bestimmter Produkte verkauft, macht er sein Geschäft über die Menge.
Ist übrigens woanders ganz genau so. Hab mir z.B. letzte Woche ein Blutdruckmeßgerät gekauft. Preis bei der Apotheke um die Ecke: 89,95 Euro (empfohlener Verkaufspreis). Preis bei einer Internet-Apotheke in Magdeburg: 56,70 Euro. Wie gesagt, das gleiche Gerät, gleicher Hersteller, mit abgestempeltem Garantieschein...
Zitat:
Original geschrieben von sj007
Hallo Touranfaq,
bist du dir ganz sicher?
Sorry, ich war etwas unspezifisch:
Wenn Du einen RPF hast, darfst Du nur LL³ nehmen. Bei einem älteren Motor darfst Du LL² und LL³ mischen.
Die 50700 (LL³) ist die neue Spezifikation, die "abwärtskompatibel" ist, d.h. in einen Motor, der für 50601 (LL²) freigegeben ist, darfst Du auch 50700 reinkippen.
Ist der Motor nur für 50700 freigegeben (z.B. Motor mit RPF), darfst Du kein 50601 reinkippen.