LOL. Was empfiehlt Eton denn da für seine PA5002...
5mm² Zuleitung für die groß PA5002 mit mehr als 1000Watt.
😁
Aus der Bedienungsanleitung...
34 Antworten
lol man könnte ja jetzt meinen die hätten die 0 nach der 5 vergessen WENN 10AWG nicht etwa 5qmm wären *G* 😉
Bei meiner Eton 5402 stand das gleiche drin, keine Ahnung warum die das nicht ausbessern 🙂
MfG,
Diddy
Da kann ich ja froh sein, dass sie bei meiner 2802 zumindest nen 25er ANL halter mit ner 150A sicherung beigelegt haben ^^
Greetz Cassius
50qmm mit 125A ANL sicherung is das für die eton passende
Ähnliche Themen
Ich hab nen fuffi an meiner dran, passt aber leider nur mit reduzierstücken...
da hätte Eton bissl mitdenken müssen...
Greetz Cassius
Kenn das Problem. Leider haben irgendwie ziehmlich viele Endstufe sehr viel Leistung, aber viel zu kleine Terminals. Also so im Verhältnis. Warum die Hersteller da nicht nen bisl mitdenken (und vl mal den Spartrieb vergessen), keiner weiß es.
Vllt liegt es ja daran weil man nur um sie normal zu betreiben auch nur kabel benötigt die reinpassen...
hi
ich habe 2mal 35mm² gelegt (vorsorglich) nun bräuchte ich ja nur das eine und habe halt - auf das andere gemacht. also 35mm² + und - gehen hinter direkt ans cap und dann gehen 10-15cm 10mm² an den amp - das passt wunderbar.
bye
Zitat:
Original geschrieben von mehase
Kenn das Problem. Leider haben irgendwie ziehmlich viele Endstufe sehr viel Leistung, aber viel zu kleine Terminals. Also so im Verhältnis. Warum die Hersteller da nicht nen bisl mitdenken (und vl mal den Spartrieb vergessen), keiner weiß es.
Ja das is echt dumm bei meiner Atomic die mit 120A intern abgesichert ist passen in die Terminals nur 20mm² rein 🙁
zum Glück ist der kabelweg aber unter 30cm bis zur Batt 🙂
Sehe ich genauso das ein 35mm² für die Eton voll und ganz ausreicht! Dann die originale 150A Sicherung rein, da sie sich bei vollast bis zu 140A ziehen kann und gut ist die sache!
Das sind ja nur 1,2kW wenn es ganz hoch mit viel glück kommt!
Gruß Benny
dir ist schno klar, dass das 35er kabel eigentlich nur bis 100 ampere belastbar ist, oder?
ich hab ein 50er zum sicherungsverteiler (mit 125er sicherung)
von dort aus geht es mit 2 60er sicherungen und 2 25er kabel weiter zu 2 caps und von den caps wieder weiter mit 2 25er kabel zur eton
hab gabelschuhe drauf gemacht und ein kabel von unten, das andere von oben in die klemme - so hab ich 50qmm bis zur stufe hin
die eton is intern auch mit 120 ampere abgesichert (3x40)
http://www.andreas-mengel.de/IMG_0002.JPG
von dem verteiler mit dem 50er kabel gehts unter anderem noch weiter zum sub control (3a)
ein zweites kabel 30qmm mit 80 ampere ebenfalls in einen verteiler von dem aus ein 16er kabel mit 60 ampere sicherung zu nem cap und dann zur xetec p4 geht
sowie von dem verteiler mit 30er kabel noch zu radio (10a) und wechsler (3a) (die beiden jeweils mit einem headcap übrigens)
...das mit den sicherungsverteilern ist under anderem auch sehr praktisch zum laden der verschiedenen caps...
mitt, bekomme jetz dann meine 5002 und muss meine zusatzbat+Cap rausschmeißen, nur um ein 5mm² Kabel zu verlegen 😉
Hiho !
Also euer aller Fachwissen etc. in Ehren.
Aber denkt ihr nicht dass die Hersteller von den Amps ( vorallem bei ner so namhaften Marke wie eton ( is ja keine 50 euro crunch endstufe ) ) nicht wissen was sie machen ?
Ich mein will hier niemanden beleidigen aber es kommt mir einfach sehr komisch vor dass die Leute die die Dinge entwickeln und bauen nicht wissen sollten was die Endstufen benötigen...
Nur mal so ein Gedanke von jemanden der nicht viel Ahnung von der Materie hat *gg*
mfg.
Kep
Also 5mm² als Zuleitung für eine Stufe die >100A zieht zu Empfehlen, wie es Eton in der Bedienungsanleitung gemacht hat, ist kurzgesagt, einfach nur Schrott! Unter 25mm² geht nichts bei der Stufe.