Lohnt sich unter meinen Vorrausetzungen eine Keramikversieglung ?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Fahrzeug zugelegt (C300d in Spektralblau) und möchte es gerne versiegeln lassen. Leider habe ich keine Garage, und das Auto steht meistens vor der Tür, oft auch zu 40-50 % unter Bäumen. Normalerweise wasche ich das Auto alle 1-2 Wochen in der Waschbox, benutze dabei das Shampoo von der Waschbox den Hochdruckreiniger, die Osmosespülung usw. (die Bürste benutze ich wegen Kratzern nicht). Wenn das Auto mal zu dreckig ist, fahre ich zu Mr. Wash (bitte hasst mich nicht
, ich weiß, die meisten machen hier eine Handwäsche mit zwei Eimern und nehmen sich stundenlang Zeit).

Da ich zeitlich eingeschränkt bin – ich arbeite von 7:15 bis 16:00 Uhr und gehe sechs Mal die Woche von 16:30 bis 18:30 Uhr ins Fitnessstudio – und auch noch Zeit für meine Freundin brauche, schaffe ich das einfach nicht.

Mein Plan ist, das Auto keramikversiegeln zu lassen, sodass ich, wenn es dreckig ist, einfach zur Waschbox fahre, Shampoo auftrage und den Hochdruckreiniger benutzen kann, um die Flecken zu entfernen. Das würde ich alle 1-2 Wochen machen. Würdet ihr mir in diesem Fall eine Keramikversiegelung empfehlen, oder ist das Geldverschwendung, wenn mir wichtig ist, dass das Auto immer sauber ist. Mein Ziel ist es, das Auto in der Waschbox bequemer sauber zu bekommen, da, soweit ich weiß, leichte Verschmutzungen nicht haften bleiben.

Kennt ihr jemanden im Raum Bochum (+50 Kilometer), der das professionell und günstig macht?

30 Antworten

Zitat:

Eine Folierung kommt für mich nicht in Frage. "

Warum? Gibst du lieber viel Geld für ne professionelle Keramik aus, die nach und nach verschwindet (Baumharz, Waschstraße) Eine (transparente) Schutzfolieren dürfte sich im Gleichen Preisrahmen bewegen und besseren Schutz bieten

Ich persönlich würde garkeine Keramikversiegelung anwenden in diesem Szenario, sondern maximal eine Sprühversiegelung und nach der Wäsche mit einem passenden, auffrischenden Detailer arbeiten.
Waschstraßen sind von vornherein Tabu und möglichst auch die Chemie in der Waschbox.

Ich z.b. wasche nur mit der Rinsless Methode und frische den Schutz je nach Gusto mit dem Detailer wieder auf. Ich benutze die Sonax Xtreme Ceramic Versiegelung und den dazu passenden Sonax Detailer

@wolve666 Also der Threadersteller sagt, er jat keine Zeit und Du schlägst bei einem Daily eine Rinseless Wäsche vor? Macht keinen Sinn.

Hochwertige Lackschutzfolien sind teurer als eine Keramik, zumindest meine Erfahrung. Des Weiteren wird durch die Keramik der Glanz verstärkt, die Folie überdeckt alles und man muss mit dem leben, was die Folie an sich mitbringt. Ich finde man sieht sie immer, es sieht unschön aus, wellig, unglänzend im Vergleich zu einem gut polierten und versiegelten Lack.

Zudem frage ich mich, wie eine Folierung die Reinigung erleichtern soll?! Darum geht es in der Eingangsfrage doch oder?

Ich selbst lebe ganz gut mit der Sonax Ceramic Spray Versiegelung. Ist natürlich nicht mit einer professionellen Versiegelung zu vergleichen aber erleichtert die Reinigung an der SB-Box bereits erheblich. Mein Wagen fährt so ca. 17000km in Jahr und ich lege die Versiegelung vielleicht 3-4 mal im Jahr wieder nach. Das sind jedesmal ca. 45 Min. Aufwand

Es kommt doch immer darauf an was man von der Keramikversiegelung erwartet.
Primär möchte man doch den Pflegeaufwand reduzieren, meistens jedenfalls.

Nur ist die Keramikversiegeung kein Allheilmittel welches den Pflegeaufwand total reduziert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. September 2024 um 11:52:37 Uhr:


Es kommt doch immer darauf an was man von der Keramikversiegelung erwartet.
Primär möchte man doch den Pflegeaufwand reduzieren, meistens jedenfalls.

Ja das ist den Sinn des Ganzen. Es ist auch eine Investition in die Zukunft/Wiederverkauf.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. September 2024 um 11:52:37 Uhr:



Nur ist die Keramikversiegeung kein Allheilmittel welches den Pflegeaufwand total reduziert.

Hat auch niemand so behauptet. Es gibt noch kein Mittel das „den Pflegeaufwand total reduziert“ Wie kommst Du auf so eine Aussage?

Zitat:

Hat auch niemand so behauptet. Es gibt noch kein Mittel das „den Pflegeaufwand total reduziert“ Wie kommst Du auf so eine Aussage?

Lesen von Erwartungen.
Da wird ab und zu die Meinung vertreten man duscht das Fahrzeug mit dem HDR kurz ab und wegen der Keramikversiegelung ist das Auto dann sauber.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das dem nicht so ist, hatte einen schwarz-metallic Mercedes mit Keramikversiegelung, den groben Dreck bekam ich gut weg, doch das gelingt mir auch bei Autos die mit Wax oder anderen Mitteln konserviert sind.

Eine Keramikversiegelung hat aus meiner Sicht lediglich einen großen Vorteil, die Standzeit.

@Tim_Tayl0r genau sie istvon den Eigenschaften absolut vergleichbar mit Wax/Sprühversiegelung auser das sie eine wesentlich längere Standzeit mindestens 3 Jahre und mehr hat.
Insekten, Vogelkot usw. muss genauso schnell entfernt werden wie bei anderen Versiegelungen und genauso verhindert sie auch keine Kratzer usw.

Die relative lange Standzeit bringt 3 Nachteile mit 1. Anfälligkeit für Kalk und dem Einbrennen, 2. Mechanische Belastung wie sie nunmal bei Waschstraßen entstehen, 3. sie muss alle paar Monate frei Gewaschen also reaktiviert werden.

Ich habe auf meinem Dienstwagen eine Keramik weil ich meistens auf Baustellen und unbefestigte improvisierte Parkplätze parken muss und dadurch viel grober Schmutz wie z.B. Schlamm und den kann man sehr leicht mit der Hochdrucklanze abkärchern.
Gegen den sog. Traffic hilft natürlich nur eine Handwäsche, weshalb das Auto je nach Bedarf aber mindestens alle 4 Wochen zu einem Aufbereiter kommt, der sich um alles kümmert.

MfG Kcee

Zitat:

@MPlaya1991 schrieb am 1. September 2024 um 08:52:04 Uhr:


@wolve666 Also der Threadersteller sagt, er jat keine Zeit und Du schlägst bei einem Daily eine Rinseless Wäsche vor? Macht keinen Sinn.

Ich habe ihm keine Rinseless vorgeschlagen, sondern wie ICH es mache. Richtig lesen bitte

An den TE:
Du kommst wahrscheinlich mit der Keramik aufgrund der Standzeit am Besten weg. Aber erwarte hinsichtlich Reinigung nur mit Hochdruck keine Wunder, der trübe Trafficfilm wird bleiben, Grauschleier... Jetzt sagst du das du zwar die kleine Hamdwäsche machst, aber aufgrund wenig Zeit und Angst vor Kratzern eben nur Hochdruck und für den Rest in die Waschanlage.
Bei deinem schönen blauen metallic wirst du hundert pro nach 3 Waschanlagen die Kratzer im Lack sehen.
Deswegen mein Tip, für die Handwäsche in der DB Box so einen Überzieher zu kaufen, den machst über die harte Bürste und reinigt so perfekt und schnell und kratzerfrei deinen Lack. Kostet dich 5min mehr als nur Hochdruck aber das Ergebnis ist top.
Wirklich, bei deinem Lack wirst du sehr früh die Waschanlage sehen.

Bitte keine Überzieher für die SB Bürste nutzen!!
Das ist schlimmer als eine gute Waschstraße.

Warum ist eine gute Handwäsche so schonend und gut? Weil man nach jedem Bereich den Handschuh ausspült, um nicht den nächsten Bereich zu zerkratzen.
Wenn Du einen Überzieher benutzt, dann wird der ganze Dreck Deines Autos auf 5x20cm2 verteilt - wie soll das gutgehen?

Folierung bedeutet in erster Linie, dass ich mit einem hässlichen Auto herumfahre, damit den Zweitbesitzer nach Entfernung dieser hässlichen Folie ein schönes Auto übernehmen kann.
Der Sinn dieser Maßnahme erschließt sich mir auch nur bedingt.

Was mich bislang bezüglich Versiegelung zögern ließ: Wie ist das eigentlich bei einer Keramikversiegelung, wenn die nach einiger Zeit "fertig" ist?

Vor dem Auftragen der neuen Versiegelung muss doch dann die alte komplett ab. Ist das nicht auch recht schmerzhaft für den Lack und wie oft kann man das machen?

Verstehe nicht, warum hier im Thread immer wieder erwähnt wird, dass die Folie nicht schön sei.
Bei mir ist nur die Front mit Lackschutzfolie (Suntek Reaction) beklebt und das hat mir bis jetzt keiner geglaubt, bis ich gesagt habe: "Geh mal hin und fühl den Unterschied mit den Fingern zwischen Tür und Front".
Man sieht es nicht.

Und ich weiß allgemein auch nicht, warum Folie allgemein hier in diesen thread Thema ist da ich gefragt habe, ob sich unter meinen Voraussetzungen eine Keramikversiegelung lohnt und ich eine Folie nichts für mich ist.

Zitat:

@MPlaya1991 schrieb am 6. September 2024 um 21:10:12 Uhr:


Bitte keine Überzieher für die SB Bürste nutzen!!
Das ist schlimmer als eine gute Waschstraße.

Warum ist eine gute Handwäsche so schonend und gut? Weil man nach jedem Bereich den Handschuh ausspült, um nicht den nächsten Bereich zu zerkratzen.
Wenn Du einen Überzieher benutzt, dann wird der ganze Dreck Deines Autos auf 5x20cm2 verteilt - wie soll das gutgehen?

Also ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen mit dem Überzieher und reichlich Erfahrungen mit Waschanlagen, selber Lack:
Aus dem Überzieher kommt permanent neues "Wasser" raus durch die Lanze...es ist sicherlich(!) nicht so schonend wie 2 Eimer Wäsche, aber ich hab nach 3 Jahren Überzieher auf meinem Metallic Schwarz Null Kratzer gesehen die davon herrühren und das schwarz metallic verzeiht eigentlich nix. Während mein erster schwarz metallic (selbes Auto) schon nach nem halben Jahr Waschanlage reudig aussah und das war eine der besseren Anlagen hier.
Ohne Überzieher würde ich es aber nicht machen, die Bürste ist einfach zu hart und wer weiss was der Vorgänger damit gemacht hat.
Wenn die Messlatte natürlich hoch hängt, kommt man um 2 Eimer Wäsche nicht rum.
Meine Messlatte ist Dienstwagen & top gepflegt, im ganzen Pool steht er am besten da, auch wenn man genauer hinschaut und ich bekomme jedesmal ne 1A bei der Rückgabe.. Das nur mal um meinen Anspruch zu verdeutlichen der aber natürlich nicht an den Anspruch einer 2 Eimer Wäsche herankommt.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 10. September 2024 um 08:56:24 Uhr:



Was mich bislang bezüglich Versiegelung zögern ließ: Wie ist das eigentlich bei einer Keramikversiegelung, wenn die nach einiger Zeit "fertig" ist?

Vor dem Auftragen der neuen Versiegelung muss doch dann die alte komplett ab. Ist das nicht auch recht schmerzhaft für den Lack und wie oft kann man das machen?

Rede doch mal mit einer Firma die dies anbieten. Bei meiner ist das so, das ich nach einem Jahr zur Kontrolle muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen