Lohnt sich Prüfstandsmapping für Serienmoped ?

Harley-Davidson XL 883

Moin,

über Mastertune, Powervision und Co. mit einer neuen Map wurde ja
hier im Forum schon viel diskutiert.

Meine Frage wäre, ob ein Prüfstandsmapping bei einem Serienmoped
Sinn macht (unabhängig davon, welches Tuningmodul verwendet wird)
oder sich nur lohnt oder notwendig ist, wenn Teile (Auspuff ...)
geändert wurden.

Wenn man bei verschiedenen Schraubern anfragt, hat jeder eine andere
Antwort parat: Neue Map aus dem "Katalog" reicht, Prüfstand unbedingt
notwendig, weil jeder Ofen anders ist ...........

Leistungssteigerung ist nicht das Thema, es geht vor allem um
besseren Lauf (kein Klingeln, Ruckeln .......).

Was meint Ihr ?

Danke im voraus für ein paar Erfahrungen.

Gruß
R3

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans.J


..... Immerhin erlischt mit so einer Manipulation die Betrebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz.....

Vollkommener Unsinn, der Versicherungsschutz erlischt nicht!!!

Gruß Brus

Okay, die Versicherung wird bezahlen. Aber, kann eine Versicherung in so einem Fall keine Regressforderung stellen? In der Schweiz wird dies, bei grober Fahrlässigkeit , jedenfalls gemacht. Definition Wikipedia: Eine grobe Sorgfaltspflichtverletzung wird angenommen, wenn die Anforderungen an die Sorgfalt jedem anderen in der Situation des Betroffenen ohne weiteres aufgefallen wären. Meiner bescheidenen Meinung nach liegt dies in diesem Fall wohl vor. Natürlich liegt dies auch bei mir vor, nur ist es bei mir nicht ganz so einfach zu beweisen. Wobei es durch auslesen des Mapping auch in meinem Fall einwandfrei beweisbar ist.
Ob das Auslesen des Mapping gemacht wird? Keine Ahnung. Unauffälliger als ein zusätzliches Kästchen ist es auf jeden Fall. Und ob es "grobe Fahrlässigkeit im Sinne von "dem Betroffenen ohne weiteres aufgefallen wäre", müsste wohl geklärt werden.

...... ja, auch deshalb ist das neue Powervision keine schlechte Wahl. Es verbleibt kein Zusatzkasten am Moped.
Beim Powercommander war das noch anders, das Ding muss dran bleiben.

Gruß
Segler

Original geschrieben von Der Lohner ........und im Steuergerät werden Änderungen -wie der Name schon sagt- direkt optimal vorgenommen.
Kein zusätzliches Gerät oder Kästchen o.ä., welches z.B. im Falle eines Unfalls unliebsame
Probleme mit sich bringen könnte.Hast Du das auch bedacht? Mir war es jedenfalls sehr wichtig, dass die Änderungen nicht einfach so nachvollziehbar sein können. Immerhin erlischt mit so einer Manipulation die Betrebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz.
Dies gilt selbstverständlich auch für ein aufgespieltes Mapping im Original-Steuergerät und ist auf der Rechnung des "Optimierers" auch vermerkt. Nur sieht man bei einem angepassten Originalmapping nicht auf den "ersten Blick" das es nicht mehr original ist. Für mich ein Grund warum ich KEINEN Power Commander & Co haben wollte. Immerhin steht hinter mir noch eine Familie.

Ich persönlich habe keinen vergleich
aber hat eine Harley nicht "einfach so " genug Power?

wer will schon 190 Km/h fahren oder einen Japaner an der Ampel stehen lassen?

ICH will nur cruissen!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von segler60


...... ja, auch deshalb ist das neue Powervision keine schlechte Wahl. Es verbleibt kein Zusatzkasten am Moped

Hups, zu wenig genau gelesen. Exgüsi.

Wobei es hier nicht um die Spitzenleistung geht. Für Rennen fahren gibt es sicher bessere Maschinen als die Harleys 😉
Es geht eher um die Fahrbarkeit des Motors, Leistungsentfaltung, ruckartige Gasannahme, Löcher im Drehmomentverlauf.... Alles das kann einem die Freude am Motor verderben. Wenn ihr etwas über den Tellerrand schaut, habt ihr sicher schon von den teilweise sehr unbefriedigenden Leistungsverläufen der modernen Maschinen gelesen. Drehmomenteinbrüche bei +-3000U/min sind leider keine Seltenheiten. Trifft auch grossvolumige Zweizylinder. Moto Guzzi hatte da mal eine ganz miese Abstimmung. Zwischen 3000-4000 U/min fast unfahrbar. Nach der Optimierung war die Delle weg und der Motor machte das was er musste: Sauber durchziehen. Sieht man hier in der Mitte der Seite recht gut. Da bricht das Drehmoment fast auf Leerlaufniveau ein. In höheren Gängen eine Zumutung, auch wenn der Autor das so nicht schreibt. Solche Kurven bringt ein geübter "Tuner" garantiert weg.

@Der Lohrer:

Moin ,
Du schreibst hier, wie wenn wir wie früher unsere Mofas und Mopeds frisieren würden...😠
Es wird weder am Fahrwerk, noch an den Bremsen und der Beleuchtung der Harley was verändert, sondern lediglich dem Motor eine bessere Verbrennung des eingespritzen Benzin- Luftgemisches beschert, was gerade in brenzligen Situationen (z.B. besserer Durchzug...) auch von Vorteil sein kann. Dem Motor wird sein vom Werk aus eigentlich schon gegebenes Potential wieder gegeben. Das Fahrwerk, die Bremsen usw. sind dafür ja schon ausgelegt.
Anders als bei unseren Mofas und Mopeds damals...
Ich denke, keiner von uns will mit 300 km/h über die Autobahn brettern! Da wären wir mit unseren Harleys falsch beraten.

Grüße

SAKBM.

Ein Prüfstandstest kann zeigen , wo man leistungsmäßig innerhalb der Serienstreuung liegt. Vllt. schliesst sich an den Test ein Mapping an.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Ein Prüfstandstest kann zeigen , wo man leistungsmäßig innerhalb der Serienstreuung liegt. Vllt. schliesst sich an den Test ein Mapping an.
mfg ortler

Moin,

Prüfstand und Mapping machen lassen. Es wurde am Ende eine maximale Leistung von 50 PS gemessen
(mit SE-Lufi), Original sollte das Teil eigentlich 53 PS bringen. Hätte nicht gedacht, dass die "Serienstreuung"
auch soweit unten liegen kann.

Gruß
segler

Mal so ne Frage:

Ist es ein so großes Problem ein neues Mapping aufzuspielen ohne gleich Stress mit TÜV und der Versicherung am Hut zu haben?

Bei ner Dose kann man ja schließlich bis zu einem gewissen Grad auch die Leistung steigern ohne das man groß am Rest was machen müsste. So heftig können sich die Abgaswerte durch ein besseres Mapping doch gar nicht verschlechtern, oder doch? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Mal so ne Frage:

Ist es ein so großes Problem ein neues Mapping aufzuspielen ohne gleich Stress mit TÜV und der Versicherung am Hut zu haben?

Bei ner Dose kann man ja schließlich bis zu einem gewissen Grad auch die Leistung steigern ohne das man groß am Rest was machen müsste. So heftig können sich die Abgaswerte durch ein besseres Mapping doch gar nicht verschlechtern, oder doch? 😕

Wenn man keine "Extra-Schachtel" verbaut hat, die dem TÜV ins Auge springt, ist das kein Problem. Abgaswerte sind kein

Problem. Nach meinem Wissen werden diese auch nur im Standgas gemessen.

Ich versteh nur nicht was so schlimm an dem extra Kasten ist. 😕

Entweder ich verändere das normale Steuergerät oder ich hänge den Kasten dazwischen. Das Ergebnis dürfte doch das gleiche sein?! 😉

Es macht ja definitiv Sinn den Motor neu abzustimmen wenn er Dank Serienmapping schlecht läuft (die Tuning Fibel von Ulf Penner ist sehr empfehlenswert wenn es um das Thema geht, einfach mal googlen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen