Lohnt sich Prüfstandsmapping für Serienmoped ?

Harley-Davidson XL 883

Moin,

über Mastertune, Powervision und Co. mit einer neuen Map wurde ja
hier im Forum schon viel diskutiert.

Meine Frage wäre, ob ein Prüfstandsmapping bei einem Serienmoped
Sinn macht (unabhängig davon, welches Tuningmodul verwendet wird)
oder sich nur lohnt oder notwendig ist, wenn Teile (Auspuff ...)
geändert wurden.

Wenn man bei verschiedenen Schraubern anfragt, hat jeder eine andere
Antwort parat: Neue Map aus dem "Katalog" reicht, Prüfstand unbedingt
notwendig, weil jeder Ofen anders ist ...........

Leistungssteigerung ist nicht das Thema, es geht vor allem um
besseren Lauf (kein Klingeln, Ruckeln .......).

Was meint Ihr ?

Danke im voraus für ein paar Erfahrungen.

Gruß
R3

25 Antworten

Wenn du das Bike Serie lässt kann es sehr gut sein das du ein vorgefertigtes Mapping findest das passt.

Solltest du aber auf die Idee kommen einige Komponenten (Auspuff, Lufi usw.) zu ändern wirst du um einen Prüfstandlauf nicht herumkommen wenn es gut laufen soll.

Zitat:

Original geschrieben von segler60



Leistungssteigerung ist nicht das Thema, es geht vor allem um
besseren Lauf (kein Klingeln, Ruckeln .......).

damit hast Du die Frage selbst beantwortet! Die Teile sind ab Werk bereits zu mager eingestellt...

Wenn es Dir ums Klingeln geht usw.. Und Du hast einen Schrauber der die entsprechenden Geräte dazu hat die Serienmapping zu ändern, dann tu es... Aber dazu ist eigentlich kein Prüfstand notwendig, denn ein erfahrener Schrauber bastelt die die paar Werte um um die es geht und juck...

So zumindest mein Schrauber...

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Wenn du das Bike Serie lässt kann es sehr gut sein das du ein vorgefertigtes Mapping findest das passt.

Solltest du aber auf die Idee kommen einige Komponenten (Auspuff, Lufi usw.) zu ändern wirst du um einen Prüfstandlauf nicht herumkommen wenn es gut laufen soll.

Habe SE-Luftfilter drauf mit einer neuen, vorgefertigten Standard-Map. War etwas besser, aber nicht das gelbe vom Ei. Ansonsten

alles Serie.

Hallo,

ein Leistungsprüfstand gibt Dir das schwarz auf weiß, was man mit einen "Popometer" oder "Gashand" feststellen kann. Hat man wenig Erfahrung oder das betreffende Bike erst relativ kurz, ist es schwer manche Dinge zu erfühlen.

Hier gab es letztens einen Thread in dem sich der TE überschwenglich und ellenlang für die Hilfe und Tips im Forum von "Fachleuten" in Bezug auf das "Mapping" bedankt hat, nur um dann zu schreiben, dass das Bike letztendlich doch bei Profis auf dem Leistungsprüfstand am besten eingestellt wurde....🙄🙄🙄

Soll es perfekt sein, ab auf dem Leistungsprüfstand beim Profi!!! Spart viel Ärger und Zeit, die Du fahrend verbringen kannst!!! Hast Du Interesse und Spaß am Rumfummeln und Ausprobieren mit Laptop, verschiedenen Einstellungen, Fahrproben und ein Feeling für die Veränderungen am Gasgriff, dann kann man das auch sehr nahe an das Perfekt vom Profi heranbringen!!!!

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Hallo,

ein Leistungsprüfstand gibt Dir das schwarz auf weiß, was man mit einen "Popometer" oder "Gashand" feststellen kann. Hat man wenig Erfahrung oder das betreffende Bike erst relativ kurz, ist es schwer manche Dinge zu erfühlen.

Hier gab es letztens einen Thread in dem sich der TE überschwenglich und ellenlang für die Hilfe und Tips im Forum von "Fachleuten" in Bezug auf das "Mapping" bedankt hat, nur um dann zu schreiben, dass das Bike letztendlich doch bei Profis auf dem Leistungsprüfstand am besten eingestellt wurde....🙄🙄🙄

Soll es perfekt sein, ab auf dem Leistungsprüfstand beim Profi!!! Spart viel Ärger und Zeit, die Du fahrend verbringen kannst!!! Hast Du Interesse und Spaß am Rumfummeln und Ausprobieren mit Laptop, verschiedenen Einstellungen, Fahrproben und ein Feeling für die Veränderungen am Gasgriff, dann kann man das auch sehr nahe an das Perfekt vom Profi heranbringen!!!!

Gruß Brus

Hallo Brus,

das Bedürfnis, mit dem Laptop herumzufummeln hält sich bei mir in Grenzen, d.h.
der Profi mit Prüfstand ist wahrscheinlich doch das Beste, wenn man es perfekt
haben will.

Gruß
R3

Moin Segler60,

Es lohnt sich, auch mit Serien Mopped, auf den Prüfstand zu gehen, auch wenn Du hier und in anderen Foren echt exellente Tipps kriegst.

Ich habe mit meinem Power Vision die Serien Map ausgelesen. Definitiv zu mager, nur um gute Abgaswerte zu erzielen. Was die Motortemperatur betrifft interessiert die anscheinend nicht bei der Company. Die zwei Jahre Garantie werden schon irgenwie rum gehen, ohne Motorschaden...

Grüße

SAKBM

Besten Dank für Eure Hinweise !

Hi Segler,

Verstehe ich dich richtig, dass du Klingeln und Ruckeln hast? Wenn du nämlich keine Beschwerden hast, würde ich mir das teure Tuning sparen. Lass dir nicht einreden, es sei unbedingt notwendig an der Map rumzuspielen, wenn du keine der Symptome zu mageren Gemischs oder einer schlecht abgestimmten Zündung hast!
Auf welche Art und weise hat Dir denn der Freundliche die Map aufgespielt? Das was HD als "Stage 1" Map anpreist taugt nämlich tatsächlich nicht viel, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn er ein Tuning-Modul o.ä. benutzt hat (Power Commander, SEST/SERT, etc.) könntest du es zunächst mit einer anderen (kostenlosen!) Map ausprobieren. Die ist dann vielleicht nicht perfekt auf DEIN Moped abgestimmt, aber mit Sicherheit so gut ist, dass du den Unterschied zur massgeschneiderten Map dann tatsächlich nur auf dem Prüfstand sehen würdest. Wenn´s perfekt sein soll, lass sie auf dem Prüfstand tunen.

Ciao
Kwik

Es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten in Eigenregie mapping durchzuführen.
Wir haben gedacht -nehmen wir Fuelpak und dann bekommen wir das optimal gelöst-.
Das Ergebnis war gut und mit Unterstützung der Spezies bei V&H haben wir die entsprechenden NUmmern eingegeben und die beiden Tourings liefen nicht schlecht.
Ein andere Kumpel traute der Sache nicht und hat seine Touring beim 🙂 mit dem SE ST auf dem Prüfstand einstellen lassen.
Ergebnis: wesentlich runder und einfach besser!
Ergebnis weiter: Fuelpaks liegen im Regal und unsere haben nun auch Prüfstand mapping mit ST.
Für uns gibt es nur diese Lösung!

Hallo,

besten Dank für Deine Hinweise. Neben der Montage des
neuen SE-Luftfilters wurde nur eine Standard-Map, die
wohl zu diesem Stage I Kit gehört, draufkopiert. Kein
SERT, Power Commander oder ähnliches. Läuft etwas
besser als vorher. Problem ist, dass ich eben keinen
Vergleich habe, was möglich ist.

Gruß
Segler60

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Hi Segler,

Verstehe ich dich richtig, dass du Klingeln und Ruckeln hast? Wenn du nämlich keine Beschwerden hast, würde ich mir das teure Tuning sparen. Lass dir nicht einreden, es sei unbedingt notwendig an der Map rumzuspielen, wenn du keine der Symptome zu mageren Gemischs oder einer schlecht abgestimmten Zündung hast!
Auf welche Art und weise hat Dir denn der Freundliche die Map aufgespielt? Das was HD als "Stage 1" Map anpreist taugt nämlich tatsächlich nicht viel, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn er ein Tuning-Modul o.ä. benutzt hat (Power Commander, SEST/SERT, etc.) könntest du es zunächst mit einer anderen (kostenlosen!) Map ausprobieren. Die ist dann vielleicht nicht perfekt auf DEIN Moped abgestimmt, aber mit Sicherheit so gut ist, dass du den Unterschied zur massgeschneiderten Map dann tatsächlich nur auf dem Prüfstand sehen würdest. Wenn´s perfekt sein soll, lass sie auf dem Prüfstand tunen.

Ciao
Kwik

Hallo Segler,

vielleicht interessiert Dich auch mein Tipp.
Überlege Dir zunächst, was Du in nächster Zeit alles noch ändern willst. Lufi, Auspuff etc.
Wenn Du dann diese Änderungen durchgeführt hast, lass auf dem Prüfstand einen direktlink durchführen. Hierbei werden alle Fahrsituationen gut 2 Stunden lang simuliert und im Steuergerät werden Änderungen -wie der Name schon sagt- direkt optimal vorgenommen.
Kein zusätzliches Gerät oder Kästchen o.ä., welches z.B. im Falle eines Unfalls unliebsame
Probleme mit sich bringen könnte.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Spass kostet allerdings komplett ca. 800,-€.
Gibt nicht so ganz viele, die das machen. Ich war bei Vosselmann in NL und bin sehr zufrieden.
Der Nachteil ist vielleicht der, dass Du im Falle eines Verkaufs Deines Bikes diese Investition mit los bist.

Gruß
Ingo

Ich kann nur für meine Triple sprechen. Mit der war ich bei Nuber und habe ihr ein neues Mapping gegönnt. Tatsache ist: Es hat sich gelohnt. Meine "Probleme" mit dem Konstantfahrtruckeln innerorts sind weg. Die etwas ruppige Gasannahme beim aufziehen des Gaszugs in engen, langsam gefahrenen Kurven sind Vergangenheit. Brauchbarer Durchzug von etwas über Leerlauf-9500 U/min in den unteren Gängen. Ab dem 4-ten Gang geht es ab ca 2000 U/min einwandfrei los. Das berüchtigte "Gummiband" lässt grüssen.
Man kann zwar nicht von einem neuen Motorrad sprechen, aber gänzlich anders als zuvor. Über alles gesehen fahre ich heute im Normalfall einen Gang höher als zuvor. Musste ich vor der Optimierung wegen des harten "ans Gas gehen" in engen Kehren (Stilfser Joch Ostseite lässt grüssen) die Kupplung zur Hilfe nehmen, geht es jetzt ohne dieses lästige Gebastel. Schon fast Vergasermässig 😁
Einziger Nachteil: Etwa 0.8 Liter Mehrverbrauch auf die berüchtigten 100 km. Kam ich vorher bei ruhiger Fahrt auf knappe 4.3 L/100km schaffe ich es jetzt nicht mehr unter 5 L/100km.
Ich denke mal, wenn Du einen andern Topf und Lufi dran hast, lohnt es sich schon. Gerade wenn Du nicht so recht zufrieden bist. Bedingung ist aber, dass der Mech was davon versteht. Einfach ein anderes Standard-Mapping daraufspielen und mittels Versuch und Irrtum drauflos legen geht sicher auch. Das Optimum holt aber nur ein Spezialist auf dem Leistungsprüfstand raus.

Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise. Ich denke, Powervision bei G & R auf dem
Prüfstand sollte eine gute Wahl sein.

Gruß
Segler

Zitat:

Original geschrieben von segler60


....Ich denke, Powervision bei G & R auf dem
Prüfstand sollte eine gute Wahl sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Der Lohner


........und im Steuergerät werden Änderungen -wie der Name schon sagt- direkt optimal vorgenommen.
Kein zusätzliches Gerät oder Kästchen o.ä., welches z.B. im Falle eines Unfalls unliebsame
Probleme mit sich bringen könnte.

Hast Du das auch bedacht? Mir war es jedenfalls sehr wichtig, dass die Änderungen nicht einfach so nachvollziehbar sein können. Immerhin erlischt mit so einer Manipulation die Betrebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz.

Dies gilt selbstverständlich auch für ein aufgespieltes Mapping im Original-Steuergerät und ist auf der Rechnung des "Optimierers" auch vermerkt. Nur sieht man bei einem angepassten Originalmapping nicht auf den "ersten Blick" das es nicht mehr original ist. Für mich ein Grund warum ich KEINEN Power Commander & Co haben wollte. Immerhin steht hinter mir noch eine Familie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen