Lohnt sich nochmal JS zu verlängern?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

habe in 4 Wochen einen Termin beim freundlichen zur Jahresinspektion.

A9, mit Getriebeölwechsel.

Fahrzeug ist nun 5 Jahre alt und hat knapp 103.000 km auf der Uhr.
Lohnt es sich hier nochmal die JS zu verlängern?

Danke für eure Ratschläge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@torty666 schrieb am 28. Februar 2017 um 15:31:18 Uhr:


Die Kulanz hat sowieso nichts mit der JS-Garantie zu tun. Kulanz bekommt man wenn MB einen guten Tag hat, oder halt nicht.

Das ist schon klar, aber bei 'nem Gürtel ziehe ich selten noch einen Hosenträger dazu an 😁

Wenn eine Neuwagengarantie nun nach 2 Jahren ausläuft, würde ich aus Prinzip bei einem MB ("das Beste oder nichts"😉 nicht sofort eine Anschlussgarantie kaufen, sondern auf die vielbeschworene "großzügige" Kulanz setzen, die es ja früher auch bei acht Jahre alten Wagen noch gab. Dafür bin ich auch 10 Jahre zur Inspektion bei MB gewesen. Wenn die mir nun beim nächsten Wagen dumm kommen, gehe ich halt viel früher zur günstigen Freien und überlege mir beim nächsten Autokauf, ob die gebotene Qualität dem geforderten Preis noch entspricht...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei 185000 km einen Motorschaden zu bekommen ist möglich, aber wenn das Passieren sollte würde ich nicht zu MB gehen wenn bedenkt was da ein Austauschmotor kostet.

60 Prozent selbst Anteil noch zu zahlen ist würde ich mich an einen Motorinstantsetzer oder einen gebrauchten Motor Organisieren.

Da bist du immer noch preiswerter als die 60 Prozent beim Stern.

Zitat:

@romeon schrieb am 7. März 2017 um 13:51:24 Uhr:



Zitat:

@blackclc schrieb am 7. März 2017 um 12:28:14 Uhr:


Ob VK bei einem 5,5 Jahre alten Wagen notwendig ist sei mal dahin gestellt

so pauschal lässt sich das nicht sagen. Mit einer sehr niedrigen SF ist der Unterschied kaum der Rede wert. Und dann kommt es noch auf den Bock an. Es gibt genug Karren, die neu wesentlich weniger kosten als unsere gebraucht.

Sehe ich auch so VK klar immer. Bei einem Harzer Mobil mit Resttüv ist das was anderes. Selbst mein 50jähriges Altmetall fährt mit VK.

Dachte mir heute erst, wo bleibt qwertzuipasdfg's Kommentar "Nen Benz fahren wollen, aber kein Geld für Vollkasko haben" 😁

Aber Spaß, dieses mal muss ich dir vollkommen Recht geben 😉

(Und dass dein 50-Jähriges Altmetall mit VK läuft, hat wohl vollkommen andere Gründe als bei einem 204er 😛 )

Zumal es bei dir auch noch drauf ankommt was das für n 50 Jahre alter Hobel is 😁 😁

Ähnliche Themen

Objektiv gesehen braucht nur der eine VK der im Schadenfall zu knapp bei Kasse ist. Oder umgedreht gesagt, der der keine VK sich gibt, der muss es sich leisten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen