Lohnt sich Harman Kardon Soundsystem?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

lohnt es sich das Harman Kardon Soundsystem zu kaufen? Ist ein großer Unterschied bemerkbar?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo Larry,

ich habe das HK Soundsystem in meinem T-Modell in Kombination mit APS 50 und würde es grundsätzlich empfehlen und auch wieder nehmen. Den Preis für das B&O finde ich dann einfach zu hoch. Für das Geld gönn ich mir lieber ein paar neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer, ... aber darum geht's ja auch nicht.

Ich behaupte als langjähriger Musiker mit Studio/Recording-Erfahrung ein sehr kritisches Gehör zu haben und käme mit den Standard-Lautsprechern nicht wirklich klar. Das ist grundsätzlich sicherlich schon sehr gut für durchschnittliche Erwartungen, für meinen Geschmack jedoch etwas zu undynamisch.

Hier meine Einschätzung zum HK:

Klassik / Klaviermusik:
Hier fehlt mir die Transparenz in den Höhen, da hilft auch kein Einstellen. Es fehlt was und wirkt dadurch etwas stumpfer. Wenn ich die Höhen hochregele, wird es zu spitz aber nicht transparenter. Im gesamten jedoch sehr ausgewogen mit satten Mitten und Bässen. Für den Preis bin ich da sehr zufrieden.

Pop / RnB:
Meines Erachtens liegen hier die Stärken des Systems. Der Bass ist sehr knackig und tight ohne zu wummern oder dröhnen. Absolut runde Sache, das Hören macht Spaß und man kann auch mal das persönliche Assi-Gen ein wenig bedienen. 😉

Jazz:
Auch hier fehlt mir etwas die Transparenz wie bei der Klassik. Jedoch ist die ansonsten sehr gute Auswogenheit des Klangbilds auch hier überzeugend. Die saubere Dynamik bei leichten Bässen machen hier Spaß.

Grundsätzlich:
In der Regel habe ich den Bass auf +8 und die Höhen auf +6 hochgeregelt, weil ich dann auch schon bei geringer Lautstärke einen sehr knackigen und dynamischen Sound habe. Das ist aber natürlich auch etwas abhängig von der Musik. Das Logic-System habe ich übrigens ausgeschaltet, weil es mir den Sound viel zu stark verzerrt und den Pseudo-Surround-Sound nur dadurch simuliert, dass es auf alles einen ziemlich starken Hall draufsetzt. Das macht die Bässe und Mitten schwammig und verschluckt sehr viel bei den Mitten. Bei Klaviermusik klingt das noch ganz nett. Bei Jazz/Pop/RnB wirds mir zu matschig, weil ich gerade die direkte und trockene Akustik im Auto gerne mag. Bei Sprache und dem üblichen Radio-Gedudel ist das Surround im Durchschnitt wieder ganz angenehm.
Und wenn ich z.B. die mitgelieferte Logic7-Demo-DVD einlege ist das natürlich noch mal was ganz andres. Dann klingt das total fett und überraschend beeindruckend. Also die Musikquelle (in meinem Fall iPhone via MediaInterface) und vor allem ob der Track auch in Surround aufgenommen wurde, ist natürlich maßgebend.

Also im Großen und Ganzen finde ich Preis/Leistung sehr fair und empfehle es für jeden, der einfach ein bisschen mehr haben will.

Also, ich habe jetzt recht weit ausgeholt, aber vielleicht hilft meine Einschätzung bzw. Erfahrungsbericht ja jemandem weiter.

Habt Spaß!

George

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


@ msschhneider

Hallo,

es geht um das Austauschen der Hochtöner in den Spiegeldreiecken gegen Hochtonkalotten von Eton CX 280.

Würdest Du sagen, dass auch ein absoluter Laie wie ich die Dinger austauschen kann, oder muss da jemand mit Fachkenntnissen dran ?

Wenn ja, hast Du eine günstige Bezugsquelle für die Hochtöner ?
Hallo...habe meinen S212 gerade Soundmäßig auf gerüstet und noch ein Paar Eton 280 Übrig...falls Interesse, kannst du dich ja bei mir melden.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike1961


Hallo...habe meinen S212 gerade Soundmäßig auf gerüstet und noch ein Paar Eton 280 Übrig...falls Interesse, kannst du dich ja bei mir melden

Hallo, was würdest Du sagen, kann die jeder austauschen ? Sind die passgenau, so wie die Serienmäßig verbauten ?

Sag doch mal via PN, was Du haben möchtest ?

Ich habe im W212 das Standartsystem, im X218 das H&K. Ganz ehrlich? Für 1.000 € würde ich eher einen Tankgutschein nehmen, denn das Soundsystem. Es ist meiner Meinung nach kaum etwas wert. Bei normaler Lautstärke höre ich - als Normalnutzer - gar keinen Unterschied. Bei MP3 von der SD-Karte (gleiche Karte) auch nicht. Erst wenn ich voll aufdrehe, mag es Unterschiede geben, aber ganze ehrlich: Mache ich nie.

Insofern: Wer Normalhörer ist, unbedingt im Autohaus mit der individuellen Musik Probehören und entsprechend die Kreuzchen machen!

Ich habe mir heute die Eton CX 280 HG mit Weichen (18db) bestellt und die werden mir auch dort eingebaut.

Ich werde vom Ergebnis berichten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, da ich ja seit Freitag meinen neuen E350 CDI habe, und somit auch das Comand Online + Harman Kardon Soundsystem, muss ich sagen das es sich um einiges besser anhört wie im vorgänger E250 CDI. Durch das Dolby Digital im Fahrzeug, wird die Klangqualität nochmals gesteigert, und das HK macht noch viel mehr spaß & der Klang, ist bei gutem Liedgut echt wunderbar, kann mich bis jetzt echt nicht beklagen und das nach knapp 5 Tagen. Man merkt den unterschied also deutlich.

Grüße Pascal

Hallo Pascal,

das wäre ja noch schlimmer, wenn man keinen Unterschied zwischen den beiden Systemen hören könnte.

Die Frage die sich stellt ist, ob der Preis des H&K gerechtfertigt ist. Und das ist er definitiv nicht.

O.K., bei einem Gebrauchten, wenn es drin ist, alles in Ordnung.

Aber bei Neubestellung kann man gut drauf verzichten. Beim Car-Hifi-Spezialisten gibt es für das Geld deutlich mehr Qualität.

Ja das stimmt allerdings schon, aber ich finde es trotzdem recht super ! Kann mich wirklich nicht beklagen, das der Unterschied so extrem ist hätte ich selbst nicht gedacht, aber bin deshalb auch sehr positiv überrascht.

Hallo Adhoma,

Das Austauschen der Lautsprechen in den Spiegeldreiecken kann ein Laie machen. Ich habe die schrägen Halterungen verwendet (werden mit den Etons mitgeliefert) und mit einer (von den drei) Schrauben des Aussenspiegels festgeschraubt.

Das Problem sehe ich eher in der Verkabelung der Lautsprechen und dem Anschluss einer Frequenzweiche bzw. den/dem kondensator. Ich habe alles gelötet damit es sicher hält und dann mit Isolierband umwickelt. Ist aber auch nicht alzu schwer. Wer zu hause eine Lampe anschließen kann, kann auch das hier.

Eton CX 280 einfach mal bei der "bucht" eingeben. Es gibt sehr viele Anbieter wie z.b. ars24 oder carfeature.

Gruss, M.S.

Hallo M.S.,

danke für Deine Infos.

Wie oben schon erwähnt, habe ich heute bei einem Hifi-Spezialisten bestellt.
Er sprach auch davon, dass die Weichen gelötet sind. Bei den neu bestellten Weichen ist ein Löten nicht mehr notwendig.

Danke nochmals.

Heute die ETON CX 2809 HG eingebaut (Weichen wurden gelötet) bekommen.

IMO lohnt sich das Preis/Leistungs-Verhältnis.

Kein High-End, aber deutliche Verbesserung. Mir genügts.

Ich hänge mich hier mal dran🙂

Wie kann man in den bekannten Autobörsen nach Soundsystemen (Musikanlage) bei der Suche selektieren (Mobile, Autoscout)? Weiß jemand Bescheid? Man kann ja alles mögliche Eingaben mit Preis, KW, AHK, etc., aber Soundoptimierung?

Suche ein E-Klasse, T-Modell im Preisbereich 22 - bis 28.000 € und Schiebedach...

Gruß

Soundanlage ist leider kein Filterkriterium. Du musst dir jeden Einzelnen angucken.

Zitat:

Original geschrieben von Hustler_Jackson


Soundanlage ist leider kein Filterkriterium. Du musst dir jeden Einzelnen angucken.

Det habe ich befürchtet😉

Habe seit Juli 2015 den E 500 mit dem Harman Kardon Soundsystem mit Digitalradio. Bin sehr enttäuscht, das Digitalradio klingt unangenehm synthetisch »durch die Nase«. Bässe sind praktisch nicht vorhanden.

Die Klangqualität ist einem Fahrzeug dieser Preisklasse absolut unwürdig. Vermutlich wurden billigste Hochtöner von HK verbaut. Mercedes muss den Rotstift angesetzt haben. Ich bitte um Informationen aus dem Forum.

Rate dringend von der Bestellung des Harman Kardon Soundsystem mit Digitalradio ab. Standardanlage im Vorgänger hatte mehr Bass.

Werde bei der ersten Inspektion das Soundsystem reklamieren und auf neue Software drängen, berichte dann.

Zitat:

@benz1964 schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:40:36 Uhr:


Habe seit Juli 2015 den E 500 mit dem Harman Kardon Soundsystem mit Digitalradio. Bin sehr enttäuscht, das Digitalradio klingt unangenehm synthetisch »durch die Nase«. Bässe sind praktisch nicht vorhanden.

Die Klangqualität ist einem Fahrzeug dieser Preisklasse absolut unwürdig. Vermutlich wurden billigste Hochtöner von HK verbaut. Mercedes muss den Rotstift angesetzt haben. Ich bitte um Informationen aus dem Forum.

Rate dringend von der Bestellung des Harman Kardon Soundsystem mit Digitalradio ab. Standardanlage im Vorgänger hatte mehr Bass.

Werde bei der ersten Inspektion das Soundsystem reklamieren und auf neue Software drängen, berichte dann.

nur das hilft:

http://www.motor-talk.de/.../...ndard-und-hk-soundsystem-t4781605.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen