Lohnt sich Harman Kardon Soundsystem?
Hallo,
lohnt es sich das Harman Kardon Soundsystem zu kaufen? Ist ein großer Unterschied bemerkbar?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Larry,
ich habe das HK Soundsystem in meinem T-Modell in Kombination mit APS 50 und würde es grundsätzlich empfehlen und auch wieder nehmen. Den Preis für das B&O finde ich dann einfach zu hoch. Für das Geld gönn ich mir lieber ein paar neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer, ... aber darum geht's ja auch nicht.
Ich behaupte als langjähriger Musiker mit Studio/Recording-Erfahrung ein sehr kritisches Gehör zu haben und käme mit den Standard-Lautsprechern nicht wirklich klar. Das ist grundsätzlich sicherlich schon sehr gut für durchschnittliche Erwartungen, für meinen Geschmack jedoch etwas zu undynamisch.
Hier meine Einschätzung zum HK:
Klassik / Klaviermusik:
Hier fehlt mir die Transparenz in den Höhen, da hilft auch kein Einstellen. Es fehlt was und wirkt dadurch etwas stumpfer. Wenn ich die Höhen hochregele, wird es zu spitz aber nicht transparenter. Im gesamten jedoch sehr ausgewogen mit satten Mitten und Bässen. Für den Preis bin ich da sehr zufrieden.
Pop / RnB:
Meines Erachtens liegen hier die Stärken des Systems. Der Bass ist sehr knackig und tight ohne zu wummern oder dröhnen. Absolut runde Sache, das Hören macht Spaß und man kann auch mal das persönliche Assi-Gen ein wenig bedienen. 😉
Jazz:
Auch hier fehlt mir etwas die Transparenz wie bei der Klassik. Jedoch ist die ansonsten sehr gute Auswogenheit des Klangbilds auch hier überzeugend. Die saubere Dynamik bei leichten Bässen machen hier Spaß.
Grundsätzlich:
In der Regel habe ich den Bass auf +8 und die Höhen auf +6 hochgeregelt, weil ich dann auch schon bei geringer Lautstärke einen sehr knackigen und dynamischen Sound habe. Das ist aber natürlich auch etwas abhängig von der Musik. Das Logic-System habe ich übrigens ausgeschaltet, weil es mir den Sound viel zu stark verzerrt und den Pseudo-Surround-Sound nur dadurch simuliert, dass es auf alles einen ziemlich starken Hall draufsetzt. Das macht die Bässe und Mitten schwammig und verschluckt sehr viel bei den Mitten. Bei Klaviermusik klingt das noch ganz nett. Bei Jazz/Pop/RnB wirds mir zu matschig, weil ich gerade die direkte und trockene Akustik im Auto gerne mag. Bei Sprache und dem üblichen Radio-Gedudel ist das Surround im Durchschnitt wieder ganz angenehm.
Und wenn ich z.B. die mitgelieferte Logic7-Demo-DVD einlege ist das natürlich noch mal was ganz andres. Dann klingt das total fett und überraschend beeindruckend. Also die Musikquelle (in meinem Fall iPhone via MediaInterface) und vor allem ob der Track auch in Surround aufgenommen wurde, ist natürlich maßgebend.
Also im Großen und Ganzen finde ich Preis/Leistung sehr fair und empfehle es für jeden, der einfach ein bisschen mehr haben will.
Also, ich habe jetzt recht weit ausgeholt, aber vielleicht hilft meine Einschätzung bzw. Erfahrungsbericht ja jemandem weiter.
Habt Spaß!
George
70 Antworten
Also ich habe die HK auch und ich würde bei meinem Nächsten die 1000 € eher für was anderes ausgeben.
Im Normalbetrieb finde ich den Unterschied zur Serienanlage gar nicht so groß (ist mein subjektives Empfinden).
Wenn ich aber meine alten ACDC höre und die Lautstärke mal etwas aufdrehe ist im oberen Bereich schon eine Verbesserung ggü. der Serie zu hören.
Aber wer hört schon ständig volle Pulle? ich jedenfalls nicht und für die 1000 € gibt es meiner Meinung nach schönere und sinnvollere Extras.
hallo....
sorry meiner unwissenheit....ich weis nicht genau was ich verbaut habe.....im spiegeldreieck steht HK aber ich habe keinen centerspeaker und einen subwoofer kann ich auch nicht finden...kann mir event. jemand weiter helfen...
...danke
Zitat:
@sahali2003 schrieb am 6. Oktober 2015 um 06:31:07 Uhr:
hallo....
sorry meiner unwissenheit....ich weis nicht genau was ich verbaut habe.....im spiegeldreieck steht HK aber ich habe keinen centerspeaker und einen subwoofer kann ich auch nicht finden...kann mir event. jemand weiter helfen......danke
Es kann bei dir sein, dass dein Vorgänger nur die Spiegeldreiecke mit den HT gewechselt hat.
Habe am WE auch nur die HT gewechselt. Bin vom Ergebnis sehr überrascht worden. Musste in den Einstellungen die Höhen runternehmen und höre mittlerweile bei Musikstücken meiner Lieblings-CD wieder Töne, welche ich nur bei meiner Heimanlage so deutlich hörte.
Hat jemand die Teilenummern von den HK Hochtönern und den Spiegeldreiecken mit HK-Schrift (schwarzes Plastik)?
Danke und liebe Grüße,
Razer
Ähnliche Themen
Danke Jochen...ach diese Suche funktioniert leider nicht immer so wie gewünscht, an die FAQ hätte ich aber denken können, naja das nächste Mal schau ich zuerst dort nach 😁
LG,
Razer
Zitat:
@Jock68 schrieb am 16. November 2015 um 17:58:53 Uhr:
Hallo Gemeinde!Schaut mal in die W212-FAQ 14.3
Herzliche Grüße
Jochen
W212-FAQ 14.3?
Wohl eher 14.12. 😁
Hochtöner: A212 820 10 02
Dreieck links A212 720 01 48
und rechts: A212 720 02 48
Sind das gewöhnliche Spiegeldreiecke wie die beim Standard-Soundsystem oder sind das eh die Spiegeldreiecke mit Harman Kardon-Aufschrift?
Ich frage deshalb weil ich das wie folgt verstanden habe:
1) Die H&K Hochtöner passen in die Standard-Spiegeldreiecke
2) Die hier wähnten Spiegeldreiecke tragen die H&K-Aufschrift
Stimmt das?
LG,
Razer
Zitat:
@Razer2320 schrieb am 17. November 2015 um 14:24:18 Uhr:
Sind das gewöhnliche Spiegeldreiecke wie die beim Standard-Soundsystem oder sind das eh die Spiegeldreiecke mit Harman Kardon-Aufschrift?Ich frage deshalb weil ich das wie folgt verstanden habe:
1) Die H&K Hochtöner passen in die Standard-Spiegeldreiecke
2) Die hier wähnten Spiegeldreiecke tragen die H&K-AufschriftStimmt das?
LG,
Razer
1) Richtig
2) Auch richtig.
Die HK-Hochtöner passen in beide Spiegeldreiecke, welche sich eigentlich nur durch den HK-Schriftzug (und die Ausstattungsfarbe?) unterscheiden.