Lohnt sich für mich ein zweites Auto?
Hey Motor-Talk Community,
es gibt schon viele Themen wo nach der Wirtschaftlickeit eines Zweitwagens gefragt wird und die Mehrheit war sich einig - nein, lohnt nicht.
Nun habe ich aber kein ahnlichen Fall wie meinen gefunden und der wäre:
Durch Änderungen auf der Arbeit muss ich demnächst 75 km einfache Strecke fahren.
Ich habe die Möglichkeit mit den Öffentlichen einen Teil der Strecke zu fahren und den Rest mit Auto. Wären dann 20 km einfache Strecke.
Bedeutet:
Ich fahr mit Bahn, am Bahnhof steht mein Auto und 20 km fahr ich zur Arbeit. Zum Feierabend dann mit Auto zum Bahnhof und dort bleibt es dann wieder stehen. Zuhause habe ich mein jetziges Auto mit den ich alltägliche Fahrten erledige.
Das zweite Auto brauch absolut nichts an Ausstattung oder sonst was. Ich repariere sehr viel selber am Auto was die kosten da schon mal gering hält.
Alleine durch den Sprit den ich spare lohnt es sich nicht wirklich. Jetzt kommt da aber der Verschleiß den ich als großen Sparpunkt sehe doch leider komme ich da nicht wirklich zu einer Zahl.
Google spuckt da sehr unterschiedliche ct/km Angaben aus.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
40 Antworten
Zitat:
@KaulKalkhoffe schrieb am 26. Mai 2022 um 01:11:17 Uhr:
Ich find den nicht genau in der ADAC Tabelle.Aber er würde wohl so mit ca. 50 Cent pro KM eingewertet werden.
Das Geld für ein 2. Auto hast du also ganz schnell wieder eingespart.
Glaub man gar nicht, dass das so viel Geld ist.
Unterschätzt man schnell, weil sich zum Beispiel Reparaturen nicht gleichmäßig auf die Monate aufteilen.
Wirklich krass.
Ich danke dir auf jeden Fall
Falls möglich könntest du montags mit dem Erstwagen hin- und freitags zurückfahren. Dazwischen bleibt er am Zielbahnhof stehen für die täglichen Rest-km zum Arbeitsplatz.
Vorausgesetzt du kommst Mo-Do abends ohne Auto aus (und arbeitest so wie angenommen).
Bist du ~ 3 Stunden dann unterwegs um zur Arbeit und von der Arbeit zu kommen?
Ich gebe mal ein Statement zu den Kosten ab.
Mein 5er Rentnergolf (2,0 TDI mit BKD Motor), habe ich von der Abholung in WOB bis zum Unfalltod > 300 tkm bewegt, mit exakter Kostenrechnung. Gesamtkosten ca. 60 t €, Endkilometerstand etwas > 300 tkm. Alle Kosten enthalten, außer Fahrzeugreinigung.
Wenn da jetzt kein Neufahrzeug für die Restkilometer herhalten muss, bin ich davon überzeugt, dass man bei Selbstwartung sehr wohl unter die 30 Cent kommt. Die heutigen Kraftstoffpreise sprechen eher noch für dieses Vorhaben.
Bedenken sollte man aber, dass ein Fz., welches lange Zeit am Bahnhof verbringt, dem Vandalismus ausgesetzt ist.
Gruß
Edit:
Hat mich jetzt doch mal interessiert, wo ich mit meinem Sportsvan so liege.
BJ 2017, EZ 2018, Übernahme Sept. 2021 mit 3200 km auf der Uhr. Im Sept. 22 werden es wohl 21 tkm mehr sein.
Abschreibung rechne ich mit 12,5 % # 2062,50 €
Kraftstoffkosten # 1.432,81
geschätzte Kraftstoffkosten bis Ablauf erstes Jahr # 400 €
Steuer u. Versicherung # 515 €
2 x Ölwechsel # 75 €
-------------------------------------------------
Gesamtkosten: 4485,31
Laufleistung 21.000 km
Kosten / km : 0,21 €/km
Ähnliche Themen
mal noch ein paar Fragen, die Du uns oder nur Dir beantworten solltest und mit die Entscheidungsfindung einbeziehen solltest:
1) kannst Du am Zielbahnhof kostenfrei parken?
2) Der Unterhalt des Zweitwagen ist das Eine, die Anschaffungskosten das Andere. Das wurde bislang in die 0,30 EUR pro KM nicht einbezogen, oder irre ich?
3) wie sicher ist diese "Änderung" auf der Arbeit auf die Zukunft bezogen? Du investierst jetzt in einen Zweitwagen und in 6 Monaten ändert sich wieder was! Wie bewertest Du die Zukunftssicherheit?
4) Erhältst du vom AG das Bahnticket oder steuerfreien Fahrtkostenzuschuß?
5) jemand hat schon gefragt, ob Du unter der Woche wirklich ein Auto nach dem Feierabend brauchst.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 26. Mai 2022 um 08:43:34 Uhr:
Edit:
Hat mich jetzt doch mal interessiert, wo ich mit meinem Sportsvan so liege.
BJ 2017, EZ 2018, Übernahme Sept. 2021 mit 3200 km auf der Uhr. Im Sept. 22 werden es wohl 21 tkm mehr sein.
Abschreibung rechne ich mit 12,5 % # 2062,50 €
Kraftstoffkosten # 1.432,81
geschätzte Kraftstoffkosten bis Ablauf erstes Jahr # 400 €
Steuer u. Versicherung # 515 €
2 x Ölwechsel # 75 €
-------------------------------------------------
Gesamtkosten: 4485,31
Laufleistung 21.000 km
Kosten / km : 0,21 €/km
Für mich keine realistische Rechnung, die du da aufstellst.
Bei 21.000 gefahrenen KM sind das auf alle Fälle mehr als 12,5% an Wertverlust.
Auch ist nichts für Verschleiß und Reparatur mit einkalkuliert.
Auch wenn du viel selber machst, musst du das Material dafür kaufen.
Auch hast du keinen Reifenverschleiß und größere Wartungen mit eingerechnet.
Die kommen ja auch auf alle Fälle irgendwann mal und damit gehören die auch anteilig mit eingerechnet.
Mit einer ähnlichen Abschreibungslinie bin ich bis zum Unfalltag recht ordentlich unterwegs gewesen. Der Wiederbeschaffungswert lag deutlich über dem abgeschriebenen Wertverlust.
Der brachiale Wertverlust vom Neufahrzeug ist ja schon verbraten worden u. somit denke ich, dass ich gar nicht so falsch liege.
Ich kalkuliere 2 x12,5 %, 2 x 10 %, 2 x 7,5 %, 6 x 5 %, u. 4 x 2,5 %.
Reparaturen sollten durch den verringerten Abschreibungsbetrag zu decken sein. Am Anfang wenig u. am Ende halt deutlich mehr.
Reifen schlagen aber nicht gewaltig durch. 600 € auf 60 tkm, sind gerade mal nen Cent.
Wartung wird sicher etwas erhöhen, wesentlich ist dies aber auch nicht. Filtersatz 50 € u. 50 € Zündkerzen. Bei 100 tkm dann mal Bremsenteile aus heutiger Sicht 200 €. Alles in Allem, lächerlich.
Wenn es auch nicht genau passt, die 30 Cent Marke werde ich, unter normalen Voraussetzungen nicht übersteigen. 🙂
Wir kommen mit unserem Passat 2.0 TDI auf 0,15€ pro Kilometer, allerdings auch nur durch den absurden Gebrauchtwagenmarkt.
Aber das vorhaben lohnt sich aus meiner Sicht definitiv, besonders wenn man nur ein sehr günstiges Fahrzeug dafür kauft.
Keine Ahnung, aber mir scheinen die Kosten pro Kilometer auch eher darauf bezogen, dass man sich einen Neuwagen holt ohne jeglichen Rabatt etc.
Ich habe für 7600€ vor vier Jahren einen damals noch nicht ganz 3 Jahre alten i20 (Diesel) gekauft, mit 55tkm.
Jetzt, nach vier Jahren und ziemlich genau 156tk auf dem Tacho (ergo 101tkm gefahren) habe ich Gesamtkosten (ohne Wertverlust) von 11492€... (Sprit 8520 + Steuern 472€ + 1780€ Versicherung + 600€ an Inspektionen +Ölwechsel + 120€ Kleinkram)...
Das sind 11,378cent/km. Selbst wenn der Wagen jetzt Null(!) Euro wert sein sollte, kämen die 7600€ on top; ergo wären wir dann bei 18,902cent/km.
Der Wagen (ok aktuell eine Verkäuferlage) hat aber eher einen Wert von 5t€ zur Zeit; ergo 13,952cent/km. an Gesamtkosten.
Klar, ich hatte jetzt keine Reparaturen. Aber selbst hoch angesetzte 2t€ machen den Kohl nicht wirklich fett.
Keine Ahnung, ob die Leute alle nicht wirklich rechnen können und/oder (s.o.) nur Neuwagen ohne Rabatt kaufen und dann nach 2-3 Jahren wieder verkaufen...
Ja, dann komme ich auf 50cent/km.
Aber wenn ich lediglich ein Auto suche (ohne wirkliche Ansprüche!), welches mit von A nach B bringen soll, sollte es nicht soo schwer sein, ein Klein oder Kompaktwagen zu finden, bei dem man unter 20cent/km kommt; inkl. Wertverlust...!
@Genie21
Ja, also 1 1/2 h hin und 1 1/2 zurück. Eine Stunde mehr als jetzt.
1. Hab ich auf dem
Schirm. Das ist tatsächlich ein Punkt der alles ändern könnte. Da mach ich mich vorher schlau.
2. Wurde hier nicht gennant, aber habe ich bei den monatlichen Kosten im Hinterkopf
3.Ist sicher. Außer ich wechsel den Arbeitsplatz. 🙂
4.Ich erhalte von einem Familienmitglied die Fahrkarte. Vom AG gibt es nichts.Ich setze die KM aber über die Steuern ab.
5. Ehrlich gesagt..vermutlich nicht, aber bin so ein spontaner Mensch, dass es mich irre macht zu wissen das ich kein Auto vor der tür habe.Also erstmal so durchrechnen.
@DarkDarky
Tatsächlich habe ich mir dann noch angeschaut was da in den 0,50€/km eigentlich so drin steckt und da ist mir aufgefallen, dass da der Wertverlust eine große Rolle spielt. Spielt für mein 2. Wagen aber eher keine Rolle denke ich, da dieser sehr billig geholt werden soll siehe unten.
Sind wohl um die 40% was dann 0,30€/km macht.
Das Auto kann wirklich, sorry, der letzte Rotz sein. Bis 1000€ hatte ich im Kopf. Sollte er dann nach 3 Jahren(um die 25000km) die Hufe hochreißen, dann holt den ein Kärtchenhändler ab und ich suche mir einen neuen. Ist das zu leicht gedacht?
Bevor mir jetzt noch wer erklären will, dass er gar keine Autokosten hat, ist es für den TE trotzdem entscheidend, dass sich das 2. Fahrzeug auf alle Fälle lohnt.
Selbst bei nur 20 Cent pro KM spart er sich 5.000 Euro im Jahr.
Das war mein Anliegen, diese letzte Aussage, zu untermauern. Auf den Cent /km kommt es da gar nicht an.
Zitat:
@Daniel030 schrieb am 26. Mai 2022 um 12:06:20 Uhr:
Das Auto kann wirklich, sorry, der letzte Rotz sein. Bis 1000€ hatte ich im Kopf. Sollte er dann nach 3 Jahren(um die 25000km) die Hufe hochreißen, dann holt den ein Kärtchenhändler ab und ich suche mir einen neuen. Ist das zu leicht gedacht?
Das kann böse ins Auge gehen. Ist iwie ein Lotteriespiel. Meine Zwischenlösung war auch so ein Kandidat. Turbolader und sonst noch was, war aber beim Kauf eingepreist u. entsprechend günstig. Du bist auf das Fz. vor Ort angewiesen, so ist der Punkt zu beachten.
Zitat:
@Daniel030 schrieb am 26. Mai 2022 um 12:06:20 Uhr:
Das Auto kann wirklich, sorry, der letzte Rotz sein. Bis 1000€ hatte ich im Kopf. Sollte er dann nach 3 Jahren(um die 25000km) die Hufe hochreißen, dann holt den ein Kärtchenhändler ab und ich suche mir einen neuen. Ist das zu leicht gedacht?
Das wird nicht funktionieren, da du auf das Fahrzeug angewiesen bist würde ich kein Fahrzeug kaufen, dass in 99,9% der Fälle nur noch absoluter Schrott ist. Auch das du damit 25.000 Kilometer ohne große und teure Probleme fahren kannst ist sehr unwahrscheinlich.
Ich würde nach einem Kleinwagen, möglichst junges Baujahr, überdurchschnittliche Jahreskilometerleistung, möglichst erste Hand oder zweite Hand und längerem Besitz beim Verkäufer und voller Wartungshistorie suchen bis 6.000€. Damit machst du am wenigsten falsch und keinen Verlust.
Mitsubishi Space Star
Fiat Punto
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Mai 2022 um 12:22:11 Uhr:
Zitat:
@Daniel030 schrieb am 26. Mai 2022 um 12:06:20 Uhr:
Das Auto kann wirklich, sorry, der letzte Rotz sein. Bis 1000€ hatte ich im Kopf. Sollte er dann nach 3 Jahren(um die 25000km) die Hufe hochreißen, dann holt den ein Kärtchenhändler ab und ich suche mir einen neuen. Ist das zu leicht gedacht?Das wird nicht funktionieren, da du auf das Fahrzeug angewiesen bist würde ich kein Fahrzeug kaufen, dass in 99,9% der Fälle nur noch absoluter Schrott ist. Auch das du damit 25.000 Kilometer ohne große und teure Probleme fahren kannst ist sehr unwahrscheinlich.
Ich würde nach einem Kleinwagen, möglichst junges Baujahr, überdurchschnittliche Jahreskilometerleistung, möglichst erste Hand oder zweite Hand und längerem Besitz beim Verkäufer und voller Wartungshistorie suchen bis 6.000€. Damit machst du am wenigsten falsch und keinen Verlust.
Mitsubishi Space Star
Fiat Punto
Ich habe kein Problem auch mehr Geld auszugeben, aber ist es wirklich nötig?
6000€ ist ja für ein Auto nicht viel Geld, aber da würde mich zum Beispiel ein Kratzer schon ärgern.
Und „absoluter Schrott“ ist jetzt übertrieben.Es gibt auch, nachdem was ich so gesehen habe und wie ich das einschätzen kann, auch gute gebrauchte mit unter 100.000 km für, ich erhöhe mal, 2000€.
Brauch kein Turbo, nicht viel Elektronik, kein Komfort zu haben. Ist es so unrealistisch solch ein Auto zu finden und das dann für 20ct/km zu fahren?
Zitat:
@Daniel030 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ch-ein-zweites-auto-t7289556.html?...]schrieb am 26. Mai 2022 um 13:39:00
Es gibt auch, nachdem was ich so gesehen habe und wie ich das einschätzen kann, auch gute gebrauchte mit unter 100.000 km für, ich erhöhe mal, 2000€.
Hast Du da paar links zu?
Für 2k gibt's nichts brauchbares zur Zeit. Das sind die Koffer,die vor 2 Jahren für 500 in den Export gegangen sind.