lohnt sich eine gedrosselte A2 maschine?
Hey,
Ich mache gerade meinen A2 und ich frage mich gerade, lohnt es sich jetzt z.b eine cbr650r oder Duke 790L zu kaufen und die zu drosseln oder nicht weil ich glaube nicht das ich in 2-3 jahren dann genug geld habe um mir eine 600er oder ähnliches zu kaufen für ~20k.
Ich habe mir gedacht das ich mir eine gedrosselte hole und die dann halt mehrere jahre fahre und mit ihnen "groß" werde da es mein erstes Motorrad ist und ich keine ahnung von motoren habe und dann langsam anfange sachen selber zu machen/reparieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. September 2020 um 17:15:11 Uhr:
Ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die Ossis auf den Parkplätzen der Transitstrecke die Nasen an unseren Motorrädern plattgedrückt haben. Ist heute natürlich nicht mehr wahr.
Das streitet sicherlich kein Ossi ab.
Waren damals ja auch ne ganz andere Nummer als MZ und Co. womit wir unterwegs waren.
Hat aber NULL mit dem Thema zu tun.
41 Antworten
Zitat:
@UnknownKing schrieb am 18. September 2020 um 21:02:59 Uhr:
Ich habe ja schon paar jahre mein autoführerschein und ich kann mich eig gut beherrschen, bin nie zuschnell egal ob 60 ps oder 130 ps von den eltern.
Außerdem kann ich mir die 200 ps maschine nicht leisten weil die sicher 400+€ versicherung alleine kosten würde im monat für mich.
Bloß, dass das Gefühl der Beschleunigung am Motorrad ein komplett anderes ist. Ein 300 PS Auto kickt mich nicht annähernd so wie ein Motorrad mit 100 PS
Und genau das ist das gefährliche daran. 😉
Kauf dir auf was du Bock hast und wenn es nicht die richtige ist, verkaufst sie halt wieder. Idealerweise hast du so gut eingekauft, dass du beim Verkauf keinen Verlust machst. 😉
Zitat:
@UnknownKing schrieb am 18. September 2020 um 21:02:59 Uhr:
Ich habe ja schon paar jahre mein autoführerschein und ich kann mich eig gut beherrschen, bin nie zuschnell egal ob 60 ps oder 130 ps von den eltern.
Außerdem kann ich mir die 200 ps maschine nicht leisten weil die sicher 400+€ versicherung alleine kosten würde im monat für mich.
Hab nie behauptet dass du zu schnell fährst. Aber wenn du glaubst du brauchst 20k € für einen anständige Maschine, dann ist dein Anspruchsdenken schon sehr ausgeprägt.
Aber nur Mal im Allgemeinen: Ein sehr gutes a2 Motorrad gibt es für 5-7000€ im fast neuen Zustand. Bei den großen Maschinen kommst du mit 10.000€ schon über 80% des Gebrauchtmarktes.
Zitat:
@UnknownKing schrieb am 18. September 2020 um 01:16:23 Uhr:
Hey,Ich mache gerade meinen A2 und ich frage mich gerade, lohnt es sich jetzt z.b eine cbr650r oder Duke 790L zu kaufen und die zu drosseln oder nicht weil ich glaube nicht das ich in 2-3 jahren dann genug geld habe um mir eine 600er oder ähnliches zu kaufen für ~20k.
Ich habe mir gedacht das ich mir eine gedrosselte hole und die dann halt mehrere jahre fahre und mit ihnen "groß" werde da es mein erstes Motorrad ist und ich keine ahnung von motoren habe und dann langsam anfange sachen selber zu machen/reparieren.
Ja, es lohnt sich. Wenn Du diese Bikes gut findest und mit ihnen gut klar kommst, dann kannst Du sie durchaus mehrere Jahre mit Heidenspaß fahren. Meine kleine SV habe ich jetzt seit 20 Jahren und habe noch immer ein Grinsen im Gesicht, wenn ich auf der Kleinen hocke. Ich persönlich würde auch keinen halbgewalkten Raffelhobel kaufen, nur weil es ein paar Foristen für natürlich empfinden, alle 2-3 Jahre unbedingt was Neues fahren zu müssen.
TS 150 war meine erste Maschine - musste ich nach der Wende mit 70.000km verschrotten. Getreu dem Motto "Bis das der TÜV uns scheidet"
Suzuki Freewind - Totalschaden nach Frontal-Crash
SV650S 2001 - noch im Besitz
SV1000S 2004 - noch im Besitz
GSX-R 1000 2003 noch im Besitz
GSX-R750 2008 noch im Besitz
Soweit zu dem Thema "Langzeit-Besitz" 😉
Ähnliche Themen
Ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die Ossis auf den Parkplätzen der Transitstrecke die Nasen an unseren Motorrädern plattgedrückt haben. Ist heute natürlich nicht mehr wahr.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. September 2020 um 17:15:11 Uhr:
Ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die Ossis auf den Parkplätzen der Transitstrecke die Nasen an unseren Motorrädern plattgedrückt haben. Ist heute natürlich nicht mehr wahr.
Das streitet sicherlich kein Ossi ab.
Waren damals ja auch ne ganz andere Nummer als MZ und Co. womit wir unterwegs waren.
Hat aber NULL mit dem Thema zu tun.
die 20K waren eher an eine komplett neue 600er oder 1000er gerichtet wie r6, panigale v2, ninja zx10r und fireblade gerichtet wovon ich mir mal eine kaufen werde später im leben.
Für mein kommendes bike wollte ich max 10K ausgeben und entweder eine 95ps holen die gedrosselt ist und mehrere jahre fahren 5+ oder ein max 48ps bike und dafür verkaufe ich es dann wieder in 2-3 jahren und hole mir dann z.b die neue kommende 600er honda oder aprilia.
Ja, würde ich machen.
Gedrosselte A2 Maschine kaufen, und zwar eine die mich richtig anfeixt, und dann offen fahren so lang wie´s mir damit Spass macht. Es wird immer übersehen dass ein 48 PS A2 Mopped erst wieder verkauft sein muss um sich dann nach 2 Jahre was größeres zu holen, ......und das ist nicht mehr so einfach bzw. meist nur mit anständigen Verlust.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 19. September 2020 um 17:36:16 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. September 2020 um 17:15:11 Uhr:
Ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die Ossis auf den Parkplätzen der Transitstrecke die Nasen an unseren Motorrädern plattgedrückt haben. Ist heute natürlich nicht mehr wahr.Das streitet sicherlich kein Ossi ab.
Waren damals ja auch ne ganz andere Nummer als MZ und Co. womit wir unterwegs waren.
Hat aber NULL mit dem Thema zu tun.
War eine Reaktion auf twindance und seine TS150.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 19. September 2020 um 18:48:23 Uhr:
Es wird immer übersehen dass ein 48 PS A2 Mopped erst wieder verkauft sein muss um sich dann nach 2 Jahre was größeres zu holen, ......und das ist nicht mehr so einfach bzw. meist nur mit anständigen Verlust.
Solche Aussagen bringen mich regelmäßig zum Schmunzeln. Wer hier nach einem Moped für die Klasse A2 fragt ist automatisch der einzige A2-Pilot in ganz Deutschland! *
lach* Deshalb wird dieser einsame Mensch mit seinem Einzelschicksal sein Moped nach dem Kauf nie mehr verkaufen können. Der Arme!
Das Gegenteil ist der Fall: Der Markt für A2 Mopeds wächst. Einfach, weil der Führerschein A2 relativ attraktiv ist und ihn viele machen - und dann auch etwas zum Fahren haben wollen. Ein Moped für die Klasse A2 - egal ob mit Drossel oder ohne - läst sich nicht schlechter, sondern besser als eines für die Klasse A verkaufen.
Wer sich kein Moped mit maximal 35 kW ab Werk, sondern ein auf 35 kW gedrosseltes Moped zulegen will sollte darauf achten, dass es über die Motorsteuerung gedrosselt sein sollte. Mit Gaswegbegrenzern fahren sich 9 von 10 Mopeds einfach übel, Reduzierscheiben liegen im Mittelfeld, die sind nicht so schön zu fahren wie ein Moped mit 35 kW ab Werk oder eben mittels elektronischer Drossel, aber immerhin besser als die Mopeds mit den üblen Gaswegbegrenzern.
Wer schon die Klasse 3 oder B hat und erleben möchte, warum ein Gaswegbegrenzer den Fahrspaß versaut, der sollte sich einen festen Schaumstoffball in Tennisballgröße unter das Gaspedal klemmen und ein Stück fahren. Es wird nicht die Höchstleistung gekappt, es wird bei jeder Drehzahl und in jedem Gang ein großer Teil der Leistung geklaut. Ich denke, danach hat sich die Frage erledigt.
Blieben die Fragen "Welches Moped?" und "Neu oder gebraucht?".
Welches Moped hängt halt von den persönlichen Vorlieben ab. Da macht es keinen Sinn hier zu fragen! Hier empfiehlt jeder nur das, was er mag. @UnknownKing: Fragst Du wenn Du bei McDonald's oder sonstwo Dein Futter bestellst die Passanten auf der Straße, was Du essen sollst? Nein? Nicht? Weil die Passanten nicht Deinen Geschmack haben dürften, darf ich vermuten. Also lass den Quatsch auch beim Mopedkauf und kaufe nicht, was andere toll finden, sondern such Dir Dein Moped nach Deinem Geschmack aus.
Neu oder gebraucht. Tja, das ist im Grunde einfach: Bist Du bereit, 20 % des Wertes schon mit der Zulassung zu verlieren? Kennzeichen dran und Dein Hobel für 10.000 € ist schlagartig nur noch 8.000 € wert. Ich persönlich habe bei Neufahrzeugen so eine Grenze von 2 bis 3 Jahren. Innerhalb eines Jahres oder so ein fabrikneues Moped zu verkaufen verbrennt mir dann doch zu viel Geld. Je länger man ein Moped hat, desto geringer wird die Differenz beim Wertverlust zwischen neu und gebraucht.
Neu ist natürlich immer eine feine Sache. Beim Auto hat noch keiner in den Sessel gepupst, beim Moped sind noch keine Kratzer dran und neu ist halt neu... Das ist geil, kostet aber. Bei einem neuen Moped tut es aber viel mehr weh, wenn man es mal elegant wegwirft.
Bei Motorrädern rate ich jedem Anfänger zu einem gebrauchten Moped. Eben weil man in den ersten Jahren ein höheres Risiko hat, das Moped auch mal hinzuschmeissen und weil man in der Regel noch nicht weiß, was man will. Es gibt so viel verschiedene Konzepte, dass man erst einmal Fahrpraxis sammeln sollte, eh man sich für die nächsten hundert Jahre festlegt, was man fahren will.
Gruß Michael
Die Führerscheinklasse A2 gibt es seit 2013 und seitdem ist der Markt der A2 Mopeds, den es vorher natürlich noch gar nicht gab gewachsen. Es mag sein, dass der Markt nicht mehr wächst, aber A2 Mopeds kann man mit den berühmten warmen Brötchen vergleichen, Mopeds mit bs zu 35 kW sind gesucht und gehen deshalb schnell weg. Auch der Wertverlust ist eher gering. Was allerdings den Nachteil hat, dass der A2 Inhaber auch ordentlich Geld auf den Tisch legen muss, um an ein Moped für A2 zu kommen.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 19. September 2020 um 21:24:41 Uhr:
Die Führerscheinklasse A2 gibt es seit 2013 und seitdem ist der Markt der A2 Mopeds, den es vorher natürlich noch gar nicht gab gewachsen. Es mag sein, dass der Markt nicht mehr wächst, aber A2 Mopeds kann man mit den berühmten warmen Brötchen vergleichen, Mopeds mit bs zu 35 kW sind gesucht und gehen deshalb schnell weg. Auch der Wertverlust ist eher gering. Was allerdings den Nachteil hat, dass der A2 Inhaber auch ordentlich Geld auf den Tisch legen muss, um an ein Moped für A2 zu kommen.Gruß Michael
Du bist auch so ein warmes Brötchen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. September 2020 um 21:11:19 Uhr:
Der A2 Markt wächst nicht. Er ist gleichbleibend gering, weil er nur sechs Jahrgänge betrifft.
Nur um es mit Zahlen zu belegen:
67.000 Mopeds in Mobile
10.000 bis 15 PS
15.000 16 bis 48 PS davon 2917 mit genau 48PS
23.000 49 bis 94 PS
31.000 95 PS und aufwärts
Trotzdem finde ich , dass für 48PS Maschinen im Verhältnis nicht wirklich auffallend hohe Preise aufgerufen werden.