Lohnt sich eine Gasumrüstung bei einem "Z16XEP-Motor"

Opel Meriva A

Ausgangspunkt:
Fahrzeug ist ein Opel Meriva A Cosmo 1.6 Twinport, Motor ist "Z16XEP" von 9/2006 mit 105 PS.

Bei kmStand 27000 wurde er Umgerüstet auf "Tartarini Full Sequenziel Gas Anlage". Dabei wurde ein mal "TuneAp" eingebracht. Seither 49000km gefahren ohne Additiv und Ventileinstellung obwohl letzteres bei 30000km vorgeschrieben ist. Ich habe das Fahrzeug als völliger Gas-Laie vor 3000km gekauft.

Nun Ventile vom FOH Erbach einstellen lassen (6 Std. Arbeit plus neun Stössel) Kosten (nur) 450.- Euro. Nun morgen noch "VLube Full Valve Injection - Ventilschutz" einbauen lassen für 385.- Euro und anschließend noch Elektronik so einstellen lassen dass bei über 75% Last automatische Umschaltung auf Benzin und umgekehrt.

Also ca 850.- Euro für Motorarbeiten zur Schadenabwendung. Da kann man lange auf Benzin dafür fahren. Wenn dann noch die 2650.- Euro für den Einbau der Gasanlage dazukommen sind wir bei 3500.- Euro.


Bei den derzeitigen Energiepreisen (Gas 0,75€, Sprit 1,60€) liegt die Ersparnis bei Gas bei 0,85€/l.

Grundlage ist bei 15% Mehrverbrauch (Gas 10l/100km, Sprit 8,5l/100km) bedeutet Kosten pro 100km = Gas 7,5€ und Sprit = 13,60€.

Das für den Startvorgang nötige Benzin fällt zusätzlich zum Gasverbrauch an. Das sind ebenfalls ca 1,8 l pro 100 km sind ca 2,90 Euro.
Somit komme ich bei Gasbetrieb auf Energiekosten von 10,40 Euro pro 100 km.
Im reinen Benzinbetrieb entstehen Kosten von 13,60 Euro.
Ersparnis Gas sind also 3,20 Euro pro 100 km.

Kosten Gasanlage sind 3500.- Euro.
Kosteneinsparung ist 3,20 Euro/100km.

 

Mit diesem "Z16XEP-Motor" muss ich also mindestens 109375 km fahren um die Gasanlage rentabel zu betreiben.

(Nicht berücksichtigt sind weitere Wartungskosten Wie TÜV für Gasanlage weitere Ventileinstellungen usw.)

Lohnt sich das? Nein, höchstens wenn der Motor lange hält. Bleibend wohltuend und angenehm ist auf jeden Fall die Rechnung beim Tanken von Gas.

Beste Antwort im Thema

mit dem Z16XEP machts wohl eher keinen Sinn. Aber langfristig war es für mich mit dem Z18XE eine optimale Entscheidung.
Damals hat der 100PS Diesel neu ca. 1500 Euro Aufpreis ggü. dem 1,8l Benzin gekostet. Gasanlage für den 25PS stärkeren Benziner 2200 Euro. Also effektiv nur noch 700 Euro Aufpreis. Jetzt ist das Auto 6 Jahre alt, die Mehrkosten habe ich allein mit der Steuer wieder rein (mal ganz abgesehen von dem ganzen Partikelfilter, gelbe Plakette,...- u.s.w. Ärger).
Nach nun 165tkm würd ich immer wieder zum Gas greifen, auch wenn damals Gas nur ca. 50 cent gekostet hat.

Die 1,8l Benzin auf 100km kommen mir etwas viel vor. Soviel brauch ich im Leben nicht, dann müsste ich ja dauernd tanken. Hängt aber auch vom Fahrprofil ab.

16 weitere Antworten
16 Antworten

http://www.destatis.de/.../...offverbrauch,templateId=renderPrint.psml

ja das zum Thema Duchschnitt...

Das Wort zum Sonntag von mir:
Jeder selbst muß wissen, mit welcher " Krst.- Art " er am besten fährt
und ob es sich lohnt, sein Auto umbauen zu lassen.

Grüße Steffen

Genau so ist es, ich bin auch der Meinung, dass Gasbastelei ein unkalkulierbares Risiko ist. Das kann man höchstens mit nem Werksumbau umgehen, bei dem man dann eine vernünftige Garantie hat. Da man dafür aber einen Neuwagen kaufen muß, ist der Preisvorteil schon wieder dahin, wenn man wie ich genau das nicht will, um die ersten 30% Wertverlust nicht selber tragen zu müssen.

@Destructor
Lustig, mit welcher Aggressivität Du Deine Meinung durchzusetzen versuchst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen