Lohnt sich ein Diesel noch,wie sind die echten Verbrauchswerte.
Ich werde künftig nur noch ca. 15 TKM im Jahr fahren,und will mir einen Vorführwagen kaufen.Ich habe aktuell noch die C-Klasse und dort waren ja die echten Werte schon sehr unterschiedlich von Diesel zu Benziner.Meine Frage nun fahre ich einen Benziner im Alltag mit 6-7 Liter oder geht der auch schnell auch 10 Liter wie ich es vom 180 CGI kenne.
Wie laufen die Motoren Diesel und Benziner,sind die Wagen innen ruhig ? Werde erste nächsten Woche zum ersten mal eine Probefahrt machen.Eventuell kann jemand sagen was hier bei der B-Klasse der akutell beste Motor ist.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal vor einiger Zeit anhand des Vergleichs 180 /180 CDI eine Übersicht gebaut, unter welchen Bedingungen der Diesel günstiger ist als der Benziner.
Bei den aktuellen Spritpreisen, dem Durchschnittsverbrauch aus spritmonitor.de und 15.000km/Jahr Fahrleistung amortisieren sich die Mehrkosten von Anschaffung (ohne Berücksichtigung von Rabatten), Steuer und Versicherung durch den günstigeren Verbrauch nach etwas mehr als 3 Jahren.
Steigt der Dieselpreis bis zur Höhe des Benzinpreises an, wird der Diesel in den Gesamtkosten erst nach mehr als 4,5 Jahren insgesamt günstiger.
Ob man aber nur deswegen z.B. von Benzin auf Diesel umsteigt, um sich in fünf, sechs Jahren einen Vorteil von wenigen hundert Euro einzufahren, wage ich zu bezweifeln. Da sollten auch andere Gründe berücksichtigt werden, z.B. das subjektive Empfinden der Motorgeräusche, Durchzugsverhalten, Tank-Reichweite, ob man nur Stadtverkehr fährt (DPF-Regeneration!) usw.
26 Antworten
ich fahr nen b200be.... aber 100 eus zahl ich
nichtmal annähernd.ich lieg um 60 eus pro
füllung?!
jetzt müsste man den höheren vebrauch gegen-
rechnen,ob sich dann der mehrpreis (anschaffung
und steuern) lohnt?!
ich glaub bei 15tkm oder weniger lohnt sich kein diesel.
grundsätzlich ists aber nen glaubenskrieg den ich nicht
führen möchte.
jedem die spritsorte die im gefällt:-)
Nein, die 100 Euro waren für meinen Audi A6 Quattro (70 Litertank). Man fällt doch immer von dem einem in das andere Extrem, 11 Liter Super waren mir zuviel und jetzt sollte etwas her das weniger benötigt. Eine B-Klasse ist kleiner und ein Diesel verbraucht dann auch noch weniger. Die Anschaffungskosten sind schnell vergessen und ich kann mich jeden Tag über die geringen Kosten für den Verbrauch erfreuen. Ich fahren aber ca. 20 TKM im Jahr.
Noch besser hätte ich Strom gefunden, aber das ich eine andere Diskussion und hat sich nicht wirklich gerechnet.
Gruss Ralf
Einen Diesel holt man sich in erster Linie nur aus wirtschaftlichen Aspekten !!!
Bei dem Vergleich von Ralf2012 ist verständlich das der B-W246 Diesel besser abschneiden MUSS als der Audi mit seinen 11 Litern.
Anmerkung:
In Gegenüberstellung 2er gleicher Modelle, B-Benzin gegen B-Diesel, fällt der Vergleich natürlich nicht so eindeutig aus, denn die höheren Unterhaltskosten des Diesel müssen sich, rein wirtschaftlich betrachtet, erst amortisieren.
Und genau hier liegt der sogenannte "Hase im Pfeffer", denn ich kann mir kaum vorstellen, das sich der Diesel gegegnüber dem Benziner bei unter 20Tkm/p.a. rechnet.
Die wirkliche Ersparnis beim Diesel wird doch erst über die Anzahl der gefahrenen Kilometer erreicht (natürlich auch unter Berücksichtigung des Literpreises).
Natürlich muss bei dem Vergleich von Ralf2012 der Diesel gewinnen, da hat der Audi Null Chance, kommt aber auch aus einer anderen Kategorie.
Schön ist aber beim Diesel auch der Druck von unten raus, bzw. wenn der T-lader einsetzt.
Also, macht euch eigene Gedanken, ich wollte das Thema nur mal ein wenig beleuchten (auch mal als Anmerkung zu "thorstende" mit der Aussage:
"Ein Diesel lohnt sich immer"
rennBenz schreibt:
DEM IST NICHT SO !!!
Zitat:
Schön ist aber beim Diesel auch der Druck von unten raus, bzw. wenn der T-lader einsetzt.
wobei das beim 200er BE auch kommt....der druck von unten jetzt;-) ist ja mitlerweile nen
turbogeladener benziner.
wobei ich auch sagen möchte mir wären "echte" 2 liter lieber als ein 1,6er.
noch schlimmer finde ich die 1,4er tsi´s von den kollegen bei VW.
Nur das würde jetzt zu weit führen;-)
Ähnliche Themen
Hi rennBenz, Du hast schon recht, aber ein neues Auto sind auch Emotionen. Eigentlich wollte ich das ganze auch nur Wirtschaftlich betrachten. Das hat genau bis zum Punkt der Bestellung geklappt und dann waren alle Vorsätze dahin.
OK, er ist kleiner als der alte und hoffentlich viel sparsamer - das habe ich geschafft und nicht doch noch auf einen 200CDI oder 250BE geändert 😉.
Aber beim Zubehör haben mich dann alle guten Vorsätze verlassen (Sport, Exclusiv, Parken, Licht, Memory und und und) und bei einer Diskussion welcher Motor der richtige ist, gibt doch nur eine Antwort:
Natürlich immer nur der Eigene - also MEINER 😁😁😁😁😁😁
Gruss Ralf
Zitat:
Zitat npunktutte
wobei ich auch sagen möchte mir wären "echte" 2 liter lieber als ein 1,6er.
noch schlimmer finde ich die 1,4er tsi´s von den kollegen bei VW.
Ja, stimme ich dir vollstens zu !!!
Hab mal gelesen "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" (2l zu 1,6l) und dann verkaufen sie es mit dem Begriff "Downsizing".
Hat doch mit Größe (Size) überhaupt nichts zu tun, klingt aber besser.
Und die TSIs von dem Konzern der bei mir vor der Tür wohnt,
einfach schrecklich.
Wenn ich dann manche Kleinfahrzeuge aus diesem Konzern höre,
klingen so als wenn denen einer unterwegs 2 von normalerweise 4 Zylindern gestohlen hat.
Aber ist ein anderes Blatt und Thema.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ich werde künftig nur noch ca. 15 TKM im Jahr fahren,und will mir einen Vorführwagen kaufen.Ich habe aktuell noch die C-Klasse und dort waren ja die echten Werte schon sehr unterschiedlich von Diesel zu Benziner.Meine Frage nun fahre ich einen Benziner im Alltag mit 6-7 Liter oder geht der auch schnell auch 10 Liter wie ich es vom 180 CGI kenne.
Wie laufen die Motoren Diesel und Benziner,sind die Wagen innen ruhig ? Werde erste nächsten Woche zum ersten mal eine Probefahrt machen.Eventuell kann jemand sagen was hier bei der B-Klasse der akutell beste Motor ist.
Machen wir mal eine Rechnungbauf bei Deinen 15.000 KM Jahresfahrleistung und den momentanen Benzinpreisen:
Der Diesel hätte bei einem angenommenen Dieselpreis von 1,50€ und einen Verbrauch von 6 Litern auf 100 KM Treibstoffkosten von jährlich 1350,-€
Der Benziner hätte bei einem angenommen Benzinpreis von 1,70€ und einem Verbrauch von 8 Litern auf 100 KM Treibstoffkosten von jährlich 2040,-€
In Deinem Fall wären die reinen Treibstoffkosten beim Diesel 700,-€ günstiger.
Dafür kostet der Diesel um die 150,-€ bis 200,-€ mehr an Steuern jährlich.
Versicherung dürfte etwa gleich sein.
Die jährlichen Inspektionskosten beim Diesel könnten geschätzte 100,-€ teurer sein.
Blieben in Deinem Fall jährlich 400,-€ Ersparnis.
Die Ersparnis wird aber schnell höher, wenn Du gerne schnell fährst.
Den Diesel kann man richtig heizen, ohne dass der Verbrauch in die Höhe schießt, beim Benziner hingegen kann man die Tanknadel richtig fallen sehen, wenn man ihn mal so richtih fordert.
Ich fahre den B200 CDI W245, als den Vorgänger. Der geht über 220 KMH (laut Tacho) und selbst bei hohem Tempo um die 200 kmH liegt er beim Verbrauch nur bei 7 Litern.
Bei einem Benziner läge mal wohl um die 13 Liter.
Was ich damit sagen will ist, dass der Diesel ein sehr viel höheres Sparpotential im Vergleich zum Benziner hat hat, wenn man gerne schnell fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Also ich bekomme jetzt meinen ersten Diesel und bin der Überzeugung das sich ein Diesel rechnet. Der Treibstoff wird immer teurer und selbst wenn Diesel und Benzin auf dem gleichen Niveau liegen würden, bleiben 1,5 - 2,0 Liter Ersparnis auf 100 KM. Ausserdem finde ich es für mich schöner Sparsam zu fahren, auch wenn die Investition bei der Anschaffung etwas höher ist. Über 100 Euro beim tanken ist einfach brutal im der Geldbörse.
Zukünftig tanke ich dann 1 bis 2 mal im Monat und für 50-60 Euro, jetzt muss nur noch der Verbrauch stimmen.
Bei meinem B 180 CDI stimmt der Verbrauch, 5,1 ltr. und das schon jetzt bei knapp 1600 km. Heute längere Landstrassenstrecke 4,4 ltr. lt. BC.
Also viel Spaß mit dem DIESEL.
Ich fahre nur noch Diesel und das im GLK,B180 und SLK.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Bei meinem B 180 CDI stimmt der Verbrauch, 5,1 ltr. und das schon jetzt bei knapp 1600 km. Heute längere Landstrassenstrecke 4,4 ltr. lt. BC.
Also viel Spaß mit dem DIESEL.
Ich fahre nur noch Diesel und das im GLK,B180 und SLK.
Glaub dem BC mal nicht. Nach der Tankquittung kommst Du auch auf 4,4 l?
Liebe Motor-Talker,
mittlerweile bin ich den Wagen über 10.000 km gefahren. Der reale Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp unter 5,2 l /100 km bei zügigem Fahren und gemischtem Streckenprofil.
Jetzt aber zu den Gegebenheiten:
- kleiner Diesel B 180 CDI
- Reifen 195 mm breit (15 Zoll Felgen) mit geringem Rollwiderstand und sehr komfortablem Fahren
- keine Bi-Xenon Gasentladungsröhren, die ja vielfach zur Vermeidung mehrfacher Ein- und Ausschaltvorgänge ständig an sind
- Handschaltung mit Möglichkeit zu sehr frühem Hochschalten.
Gruß an alle
nortek
Zitat:
Original geschrieben von nortek
Liebe Motor-Talker,mittlerweile bin ich den Wagen über 10.000 km gefahren. Der reale Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp unter 5,2 l /100 km bei zügigem Fahren und gemischtem Streckenprofil.
Jetzt aber zu den Gegebenheiten:
- kleiner Diesel B 180 CDI
- Reifen 195 mm breit (15 Zoll Felgen) mit geringem Rollwiderstand und sehr komfortablem Fahren
- keine Bi-Xenon Gasentladungsröhren, die ja vielfach zur Vermeidung mehrfacher Ein- und Ausschaltvorgänge ständig an sind
- Handschaltung mit Möglichkeit zu sehr frühem Hochschalten.Gruß an alle
nortekWenn ich mir den Edition holen würde mit 17 oder 18 Zoll dann denke ich wäre der Verbrauch sicher bei 6,5 Liter bei einem C180 CDI ,ich sehe es ja jetzt auch wenn ich die 18 Zoll auf dem C220 CDI drauf habe,dann brauche ich 1,5 Liter als mit den Serien Reifen.Aber was soll,ich möchte ja auch eine schöne Optik.
Ich fahre seit Januar den B 180 cdi, vorher bin ich 12 Jahre einen C 200 cdi Bj. 2003 gefahren. Verbrauch der C-Klasse lag bei 4,25 L und beim neuen B 180 habe ich jetzt 6000 km weg, und habe erst mal einen Verbrauch von 4,3 L.
Da geht aber sicher noch etwas nach unten.