Lohnt sich die reperatur noch ???

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute mal wieder was trauriges habe meinen golf Geschrottet ........ 🙁 Bin einem Tier auf der straße ausgewichen das in der größe eines Schäferhundes war. und bin halt dann in den graben grutscht .... der blöde straßen graben ist an allem schuld das es so schlimm ist .....

Beste Antwort im Thema

lasst uns kurz inne halten in einem moment des erinnerns und gedenkens.
jeder mensch braucht einen guten freund. einen kumpel. jemanden, der einen ein stück weit begleitet. wir stehen zu ihm, wie er zu uns. viele stunden voller aufopferung, blut, tränen, schweiß, nerven aber auch erfolg, glück, frohsinn, spaß und vor allem s t o l z.
wenn man sich so nahe steht und so aneinander gewachsen ist, dann ist es nur zu gut nachvollziehbar, das ein verlußt, eine endgültige trennung, nicht auch ohne trauer einher geht.
so viele stunden, die man sich kilometer um kilometer näher kam und die doch nur kilometer waren, die einen grausam der trennung, stück um stück, näher brachten.

das hängen an jedem detail und das wissen um jede feste schraube, bei der man schon manchmal vorher wußte, das es gleich weh tun würde.
fantasien, die sich durch planung in eine realität begaben, die uns in eine euphorische zufriedenheit warf.

unwiederbringliche momente, gute und schlechte, die es aber alle wert waren, erlebt worden zu sein.

momente, die uns K E I N E R mehr nehmen kann ! ! !

K E I N E R ! ! !

so viele golf und wir freuen... ...nein, wir sind stolz über
J E D E N    E I N Z E L N E N    V O N    I H N E N
denn jeder von ihnen ist ein dankbarer freund.

...ich bin traurig...

...aber mit einem lächeln...

...

lasst "sie" doch sagen, das es nur blech ist, ein gebrauchsgegenstand.
wir wissen es besser.

unser IIer... ...unser freund.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


lasst uns kurz inne halten in einem moment des erinnerns und gedenkens.
jeder mensch braucht einen guten freund. einen kumpel. jemanden, der einen ein stück weit begleitet. wir stehen zu ihm, wie er zu uns. viele stunden voller aufopferung, blut, tränen, schweiß, nerven aber auch erfolg, glück, frohsinn, spaß und vor allem s t o l z.
wenn man sich so nahe steht und so aneinander gewachsen ist, dann ist es nur zu gut nachvollziehbar, das ein verlußt, eine endgültige trennung, nicht auch ohne trauer einher geht.
so viele stunden, die man sich kilometer um kilometer näher kam und die doch nur kilometer waren, die einen grausam der trennung, stück um stück, näher brachten.

das hängen an jedem detail und das wissen um jede feste schraube, bei der man schon manchmal vorher wußte, das es gleich weh tun würde.
fantasien, die sich durch planung in eine realität begaben, die uns in eine euphorische zufriedenheit warf.

unwiederbringliche momente, gute und schlechte, die es aber alle wert waren, erlebt worden zu sein.

momente, die uns K E I N E R mehr nehmen kann ! ! !

K E I N E R ! ! !

so viele golf und wir freuen... ...nein, wir sind stolz über
J E D E N    E I N Z E L N E N    V O N    I H N E N
denn jeder von ihnen ist ein dankbarer freund.

...ich bin traurig...

...aber mit einem lächeln...

...

lasst "sie" doch sagen, das es nur blech ist, ein gebrauchsgegenstand.
wir wissen es besser.

unser IIer... ...unser freund.

😎

Hi liebe GOLF-II Gemeinde

ich hoffe es war richtig hier zu schreiben anstatt ein neues Thema zu eröffnen (?)
ich wollte fragen was ihr machen würdet mit einem PN Baujahr 92, optisch gut, kaum rost, leichter ölverbrauch
Zu reparieren/auswechseln: Anlasser, Stoßdämpfer plus befestigungsmaterial rundum, loch im auspuff (irgendwo in der nähe vom kat), instumentenbeleuchtung hat wackelkontakt, scheibenwischerrelais, bremsflüssigkeitswechsel, ölwechsel, evtl undichter heizungskühler, neue sommerreifen fällig.

es fällt mir schwer ne entscheidung zu treffen weil ich viel zeit reingesteckt habe (auch wenn man es nicht sieht) und es mein erstes auto ist. ihr habt eher erfahrung wann es sich noch lohnt.
ich dank euch

So wie du schreibst, sind das alles Verschleisteile und wenn man selber ein wenig Hand anlegt kein Thema. Wenn du aber nach der Wirtschaftlichkeit fragst, kommt es darauf an wie viel dein Auto Wert ist, in welchem Zustand es ist und was du damit noch vorhast...

ich würde sagen der zustand ist gut, aber es ist nicht wertvoll (null sonderausstattung, 69ps, 275.000km).
aber wenn du sagst mit selbst hand anlegen gehts, werde ich es noch behalten, auch wenns vielleicht nicht mehr wirtschaftlich ist, ich will es erhalten

Ähnliche Themen

Spontan würde ich auch sagen, alles fix gemacht kein großer Aufwand:

Anlasser, --->30 Minuten ---> 50€
Stoßdämpfer plus befestigungsmaterial rundum, ---> 4 Stunden 280€
Loch im auspuff---> 20 min bis 2 Std. --->40-80€
Instumentenbeleuchtung hat wackelkontakt, ---> 1 Minute ---> Kostenlos
Scheibenwischerrelais, --->10 Sekunden ---> Schrott 5€
bremsflüssigkeitswechsel, ---> 30 Minuten ---> 20€
ölwechsel, ---> 15 Minuten mit Filter ---> 20€
evtl undichter heizungskühler, ---> 4 Stunden ---> 30€
neue sommerreifen fällig. ---> ATU oder ähnliches ---200€

Mal eine Aufzählung wie ich die Zeit und das Geld so einschätze

2erlei:

es hätte wohl keiner besser formulieren können.

TE: tut mir ebenfalls leid um deinen guten wagen. schau dich nach einem neuen schönen 2er um.

hallosebo: wenn du zeit hast und das auto nicht immer jeden tag brauchst, dann belese dich ein wenig, besorge die teile und das entsprechende werkzeug und dann gehts ab, das wetter wird besser, es macht spass zu schrauben und der lerneffekt und aha-effekt sind riesig.

mit dem wechsel der bremsflüssigkeit bin ich auch schon in die werkstatt gegangen, die nehmen um die 40 euro, wenn sich bei der anschließenden bremsprobe noch ne leitung oder ein schlauch verabschiedet aber auch wesentlich mehr...

eigene sache:
nun habe ich vom motorrad so eine vakuum-pumpe hier liegen, damit versuche ich evtl bald mal den wechsel der flüssigkeit an meinem jetta, bevor der ins sommerschlaflager kommt. mit der bremspedalpumptechnik kann ich mich nicht so recht anfreunden.

(jetta übrigens grad heute tüv bestanden, geringe mängel, au null problemo - puhh)

gibt es hier leute, die erfahrungen mit solch vakuum-pumpen an pkws haben ?

euch beiden jedenfalls alles gute bei der suche nach einem neuen wagen bzw. gute gelingen bei der instandsetzung.

@hallosebo
...undichter Heizungskühler- ich halte dagegen; vermutl Feuchtigkeit durch die Frontscheibendichtung - möglicherweise der Rahmen unter der Scheibe verrostet (das leidige Problem alter IIer Gölfe und Jettas)

Test: Küchenkrepp links und rechts oberhalb der Frontlautsprecher in die Ecke zw Frontscheibendichtung und A.brett tief reinstopfen, ein Reststück oben rausragen lassen und nach jedem Regenguß auf Nässe kontrollieren,

Kühlwasser im Innenraum: riecht süßlich und ist seifig, schmierig zw zwei Fingerkuppen zerrieben

Feuchtigkeit in der ZE:
daraus resultiert mM (Feuchtigkeit, damit Kontaktkorrosion in der ZE) auch der Wackler der Instrumentenbeleuchtung (sofern nicht daran gebastelt) :

alle Relais und Steuergeräte mehrfach aus- und einstecken, die Steckzugen auf Korrosion prüfen und ggf leicht abschmirgeln, alle Sicherungen möglichst mehrfach aus- und einstecken---
damit überprüfst du , ob ich richtig vermute oder auf dem Holzweg bin.
Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


@hallosebo
...undichter Heizungskühler- ich halte dagegen; vermutl Feuchtigkeit durch die Frontscheibendichtung - möglicherweise der Rahmen unter der Scheibe verrostet (das leidige Problem alter IIer Gölfe und Jettas)

Test: Küchenkrepp links und rechts oberhalb der Frontlautsprecher in die Ecke zw Frontscheibendichtung und A.brett tief reinstopfen, ein Reststück oben rausragen lassen und nach jedem Regenguß auf Nässe kontrollieren,

Kühlwasser im Innenraum: riecht süßlich und ist seifig, schmierig zw zwei Fingerkuppen zerrieben

Feuchtigkeit in der ZE:
daraus resultiert mM (Feuchtigkeit, damit Kontaktkorrosion in der ZE) auch der Wackler der Instrumentenbeleuchtung (sofern nicht daran gebastelt) :

alle Relais und Steuergeräte mehrfach aus- und einstecken, die Steckzugen auf Korrosion prüfen und ggf leicht abschmirgeln, alle Sicherungen möglichst mehrfach aus- und einstecken---
damit überprüfst du , ob ich richtig vermute oder auf dem Holzweg bin.
Viel Erfolg.

Hi

leider bin ich mir recht sicher dass es der kühler ist, da es nach kühlflüssigkeit riecht undzwar nur wenn ich die lüftung auf warm stelle, außerdem habe ich minimalen kühlwasserverlust. ich mache die abläufe auch regelmäsig frei und an den dichtungen ist null rostansatz oder risse. aber ich kontrolliere es trotzdem mal, habe oft minimal feuchtigkeit unter der fahrerfußmatte

feuchtigkeit in der ze werde ich trotzdem auch mal checken. aber nachdem ich am tacho selbst geguckt habe, habe nämlich als keine alte birne mehr leuchtete umgebaut auf led (war viel günstiger und ich dachte auch langlebiger, nur hat sich gezeigt, dass lötzinn nicht gut auf den led-kontakten hält (habe ordentlich gearbeitet!^^) )
relais vom scheibenwischer bin ich mir schon sicher. hatte eins aus nem 3er golf kurz zum testen drin und alles ging wieder

Ich wette darauf, das der Wckler der Beleuchtung durch den Austausch des Lichtschalters behoben ist...

Woher kommst du den? Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe der dir unter die Arme greift?
Hast du ein bisschen werkzeug?
Keine 2 linken Hände?
Wenn du auf dem Land wohnst, kennst du keine Schrauber. Vielleicht kannst du fragen ob du bei dennen vor der Werkstatt schrauben kannst und die dir ein bisschen unter die Arme greifen und beim Bremsflüssigkeitswechsel und dem Wärmetauscher ein wenig unter die Arme greifen?

Bei Atu aber bitte nur im Notfall einkaufen und vor allem dort keine Arbeiten durch führen lassen...

Sagen wir es mal so, wenn da jemand bei geht der weiss was er tut und die räumlichen Vorraussetzungen hat, ist das ein WE arbeit...
Pflicht sollte dabei ein Selbsthilfebuch sein, das hilft dir bei vielen Dingen mit Erklärungen und Fotos 😉

Zitat:

Original geschrieben von hallosebo


...
ich hoffe es war richtig hier zu schreiben anstatt ein neues Thema zu eröffnen (?)

Nein, so alte Threads fasst man nur an, wenn das vom Thema her wirklich perfekt passt - tut es aber absolut gar nicht.

Zitat:

ich wollte fragen was ihr machen würdet mit einem PN Baujahr 92, optisch gut, kaum rost, leichter ölverbrauch
Zu reparieren/auswechseln: Anlasser, Stoßdämpfer plus befestigungsmaterial rundum, loch im auspuff (irgendwo in der nähe vom kat), instumentenbeleuchtung hat wackelkontakt, scheibenwischerrelais, bremsflüssigkeitswechsel, ölwechsel, evtl undichter heizungskühler, neue sommerreifen fällig.

es fällt mir schwer ne entscheidung zu treffen weil ich viel zeit reingesteckt habe (auch wenn man es nicht sieht) und es mein erstes auto ist. ihr habt eher erfahrung wann es sich noch lohnt.
ich dank euch

Wenn du selber schrauben kannst, lässt sich das doch alles recht günstig machen. Wo ist das Probleme? Vielleicht kann dir notfalls jemand aus dem Forum helfen.

also ich habe einen mechaniker, der aber eher ahnung von opel hat. ist trotzdem nützlich, da ich ab und zu werkzeug benutzen kann oder tips kriege.
von atu wurde ich verschont, da die keine filiale in der nähe haben^^
komme aus mittelhessen, habe leider noch keinen kompetenten golf-schrauber hier gefunden.
also habe keine 2linken hände und habe "jetzt helfe ich mir selbst" oder wie das buch heißt, super sache. nur kann ich mir keine fehlversuche leisten, da das auto höchstens mal 1 tag nicht gebraucht wird und dann wieder.
was glaube ich gegen den lichtschalter spricht, ist dass die restlichen schalter durchgehend beleuchtet sind, nur die tachobeleuchtung fällt öfter aus und kommt manchmal durch einen schlag auf das A-brett wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen